Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Conferencia
Migrationspolitik im Wandel: Neue Wege für Deutschland und Europa
Gemeinsam Lösungen finden– Diskutieren Sie mit!
Seminario
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminario
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Conferencia
Bonner Rede 2025
Im Fokus: Art. 24 GG
Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?
Seminario
completoPersönliche Kommunikation punktet!
Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen
Taller
completo„Destination Europe“
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU
Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe des Städtischen Gymnasiums Erwitte schlüpfen für zwei Tage in die Rolle von EU Institutionen und werden mit der europäischen Asyl- und Flüchtungspolitik vertraut gemacht.
Lanzamiento del libro
Der politische Islam gehört nicht zu Deutschland
Wie wir unsere freie Gesellschaft verteidigen
Es besteht kein Zweifel daran, dass heute viele Muslime unter und mit uns leben und dass diese selbstverständlich zu Deutschland gehören. Doch den einen Islam gibt es nicht. Radikale Auslegungen sind jedenfalls nicht mit der demokratischen und rechtstaatlichen Grundordnung Deutschlands zu vereinbaren. In einem von Carsten Linnemann und Winfried Bausback herausgegebenen Buch zeigen prominente Wissenschaftler, Journalisten und Politiker Probleme des politischen Islam auf, etwa die Moscheenfinanzierung aus dem Ausland, die Auswüchse der Schariajustiz oder die Unterdrückung von Mädchen und Frauen. Die Autoren erklären, was gesetzlich, in der Prävention und in der Wertevermittlung getan werden muss, um extremistische Auslegungen zurückzudrängen und den liberalen Kräften im Islam, die es in Deutschland und Europa bereits gibt, Raum zur Entfaltung zu geben. Am Ende des Buches steht der Entwurf eines Maßnahmenpakets für eine praktische Umsetzung. Herzlich laden wir zur Buchvorstellung, zur Diskussion und zum anschlkießenden Expertengespräch mit Herausgeber Carsten Linnemann, den Autoren Necla Kelek und Ahmad Mansour sowie Moderator Abdul-Ahmad Rashid (ZDF) nach Paderborn ein! Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Regionalbüros Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. mit der Bonifatius GmbH.
Seminario
completoEuropa
Die Entwicklung der EU und ihrer Institutionen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars lernen die europäischen Institutionen und Straßburg als europäische Hauptstadt kennen.
Conferencia
70 Jahre Grundgesetz in Deutschland
Parlamentsarmee im Wandel der Zeit
Nachholtermin für die ausgefallene Veranstaltung vom 21.05.2019
Seminario
completo30 Jahre Friedliche Revolution
Berlin – Brennpunkt deutsch-deutscher Geschichte und Politik
Schülerinnen und Schüler des Fürstenberg- Gymnasiums entdecken die Geschichte Berlins zum Thema 30 Jahre Friedliche Revolution.
Seminario
30 Jahre Friedliche Revolution: Berlin – Brennpunkt deutsch-deutscher Geschichte und Politik
Studienfahrt nach Berlin
Seminario
Zielstrebig mitmischen: Wie Frauen ihre berufliche Kommunikation optimieren
Seminar für Kriminalbeamtinnen und Frauen in der Kriminalitätsbekämpfung
Wer sich im Beruf durchsetzen und erfolgreich sein möchte, muss überzeugend kommunizieren. Lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie zielstrebig mitmischen!
Seminario
Gedenkstättenprojekt 2019: Was Ideologien mit Menschen machen?
Brüche in Biografien durch den Nationalsozialismus
Seminario
Ich kandidiere! Brillant vorstellen - erfolgreich glänzen!
Seminar des Frauenkollegs
Lernen Sie Methoden für eine gute Inszenierung kennen und erfahren Sie, was wichtig ist, damit Sie Ihre Botschaft deutlich machen können und man über diese spricht.
Taller
completo„Destination Europe“
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU
Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe des Thomas-Morus-Gymnasiums in Oelde schlüpfen für zwei Tage in die Rolle von EU Institutionen und werden mit der europäischen Asyl- und Flüchtungspolitik vertraut gemacht.