Taller
Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat
Teil 1
Kommunal Aktiv Sein (KAS) heißt eine Veranstaltungsreihe des Politischen Bildungsforums Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl im Herbst 2025. Sie stellen sich zur Wahl? Wir unterstützen Sie bei Ihrem gesellschaftlichen Engagement. Melden Sie sich gerne zu einem Angebot an!
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminario
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Seminario
Persönliche Kommunikation punktet!
Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen
Lectura
SCHARIA - der missverstandene Gott
Zum interreligiösen Dialog
Die Lesung mit Diskussion ist eine Kooperation derVHS Beckum Wadersloh, AG Interreligiöser Dialog Beckum und dem Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Conferencia
Kalter Kaffee in Tiflis
Absurde Geschichten eines deutschen Gesandten
Dustin Dehez zeigt die Welt, wie wir sie nicht aus der Tagesschau kennen ...
Exposición
Lichter der Finsternis
Ausstellungseröffnung im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus
Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus findet von der Stadt Detmold aus eine Veranstaltungsreihe statt. Am 11.2. wird die Ausstellung "Lichter der Finsternis - Raoul Wallenberg und die Rettung der Budapester Juden 1944/1945" eröffnet.
Seminario
Frauen reden mit!
Rhetorikkurs für Frauen
Im Seminar vermitteln wir Grundlagen der Rhetorik
Evento
27. Januar: Tag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Gedenkstunde mit Zeitzeugen
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Seit 1996 findet alljährlich an diesem Tag ein Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt.
Seminario
Gemeinde,Rat und Bürger
Grundlagen der Kommunalpolitik
Neu im Rat? Wir geben Ihnen Hilfestellungen und vermitteln Grundlagen der Kommunalpolitik.
Seminario
completoPROJEKTTAGE „GEGEN RECHTSEXTREMISMUS“
In Zeiten von HogeSa und Pegida spielt Rechtsextremismus nach wie vor eine große Rolle. Umso wichtiger ist es, schon Schülern diese Thematik zu vermitteln. Diese erarbeiten, woran Rechtsextremismus zu erkennen ist und wie man sich wehren kann.
Taller
completoWie funktioniert Europa?
Planspiel zur Zukunft der Europäischen Union: Focus Balkan
Schüler des Städtischen Gymnasiums Erwitte werden in Form eines Planspiels die institutionellen Prozesse in der europäischen Union kennenlernen und europäische Länder beim Werben um den Beitrittskandidatenstatus aktiv mitbegleiten.