Taller
Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat
Teil 1
Kommunal Aktiv Sein (KAS) heißt eine Veranstaltungsreihe des Politischen Bildungsforums Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl im Herbst 2025. Sie stellen sich zur Wahl? Wir unterstützen Sie bei Ihrem gesellschaftlichen Engagement. Melden Sie sich gerne zu einem Angebot an!
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminario
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Seminario
Persönliche Kommunikation punktet!
Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen
Coloquio
Aktuelle Entwicklungen in Russland und der Ukraine
Mit den aktuellen Entwicklungen in Russland und der Ukraine werden sich Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Erich G. Fritz beschäftigen.
Conferencia
26 Jahre nach der Wende in Ungarn
Wilhelm Droste zieht Bilanz
Wilhelm Droste, gebürtiger Sauerländer, hat in Budapest "den Ort seiner inneren Heimat" gefunden. Er schildert seine Erfahrungen und Eindrücke der vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte nach der Wende in Ungarn.
Conferencia
Generalinspekteur Wieker zu Gast beim 50. Mühlenkreisgespräch
Perspektiven der Bundeswehr
In der aktuell angespannten sicherheitspolitischen Lage berichtet der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker, aus erster Hand. Ein besonderer Gast zur Jubiläumsausgabe des Mühlenkreisgesprächs
Programa de estudios e información
Niemals vergessen! Eine unabgeschlossene Vergangenheit
Gedenkstättenfahrt nach Krakau / Auschwitz
Wir nehmen den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2016 zum Anlass, eine Gedenkstättenfahrt für Schüler vom Comenius-Gymnasium aus Datteln nach Krakau und Auschwitz durchzuführen.
Programa de estudios e información
Niemals vergessen! Eine unabgeschlossene Vergangenheit
Gedenkstättenfahrt nach Krakau / Auschwitz
Wir nehmen den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2016 zum Anlass, eine Gedenkstättenfahrt für Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums aus Plettenberg nach Krakau und Auschwitz durchzuführen.
Taller
completo"ALLE GEGEN EINEN"
- Mobbing in Schulen und im Netz
Seminar zum Thema Mobbing, Cybermobbing und Konfliktmanagement für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren. Methoden: Vortrag, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Diskussion
Programa de estudios e información
(K)eine vergessene Biografie?
Gedenkstättenfahrt nach Weimar / Buchenwald
Wir nehmen den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar zum Anlass, eine Gedenkstättenfahrt für Schüler der Gesamtschule Haspe nach Weimar unter besonderer Berücksichtigung des Konzentrationslagers Buchenwald durchzuführen.
Conferencia
"Mitgestaltung der Zukunft unseres Gemeinwesens"
Die Politischen Stiftungen aus der Perspektive der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vortragsveranstaltung zur Arbeit der politischen Stiftungen im Allgemeinen und der Konrad-Adenauer-Stiftung im Speziellen.