Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
completoAuf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Conferencia
Migrationspolitik im Wandel: Neue Wege für Deutschland und Europa
Gemeinsam Lösungen finden– Diskutieren Sie mit!
Seminario online
Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025
in Kooperation mit der Klett MEX.
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Seminario
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminario
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Conferencia
Bonner Rede 2025
Im Fokus: Art. 24 GG
Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?
Seminario
completoPersönliche Kommunikation punktet!
Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen
Conferencia
completoDenkt@g 2019 - Damit kein Gras drüber wächst
Lebens- und Leidensweg Rosa Schillings
Am 28. Januar führt das Regionalbüro Westfalen an der Theodor-Körner-Schule eine Vortagsveranstaltung über die Verbrechen des NS-Regimes im Rahmen des „Denkt@gs“ 2019, welcher unter der Schirmherrschaft des Vorsitzenden Prof. Dr. Norbert Lammert steht. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden dabei durch einen Vortag einer Nachfahrin eines Holocaustopfers, sowie durch eine Dokumentation über Euthanasie auf die Auswirkungen der nationalsozialistischen Rassenpolitik aufmerksam gemacht.
Foro
completoBrüssel erfahren: Das Herz der Europäischen Union
Am 22. und 23. Januar 2019 führt das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung eine europapolitische Bildungsfahrt mit Teilnehmern des Projekts "Studium im Alter" nach Brüssel durch.
Seminario
Entscheidung im Kreistag
Kommunalpolitisches Planspiel
In dem Seminar werden unterschiedliche Themen der Kreistagssitzungen vorgestellt und beleuchtet. Außerdem wird gezeigt, wie Strategien und Präsentationen für Fraktionssitzungen erarbeitet werden können.
Conferencia
Ist die Welt aus den Fugen geraten?
Die internationale Sicherheitslage und die Folgen für Deutschland
Zur 4. Ravensberger Runde ist der Präsident des Bundesnachrichtendienstes zu Gast, um die internationale Sicherheitslage zu beleuchten. Es moderiert Dr. Tim Ostermann ehem. MdB.
Coloquio
Der Föderalismus in der Bundesrepublik Deutschland
Seine Herausforderungen in einer globalen und digitalen Welt
"Oelder Gespräch" mit dem frisch gewählten Fraktionsvorsitzenden der Bundestagsfraktion (CDU/CSU) Ralph Brinkhaus über die aktuellen Herausforderungen des Föderalismus.
Conferencia
Diskussion: Zwischen Willkommenskultur und Hetzjagd
Brücken bauen gegen die Spaltung der Gesellschaft
Zuletzt sorgte Ali Can mit der Initiative des Hashtags #metwo für öffentliches Aufsehen. Hier berichteten Zugewanderte im Internet über ihre Diskriminierungserfahrungen. Die Moderation übernimmt Michaela Rensing, bekannt aus dem WDR 2.
Conferencia
Wolfgang Kubicki trifft Jens Spahn
Politik-Talk in der Bagno Konzertgalerie
Wolfgang Kubicki zeichnet sich durch seinen eloquenten Kommunikationsstil sowie seine klaren politischen Botschaften aus. Aus diesem Grund ist er ein beliebter Gast in Talkshows. Ebenso wie sein Gesprächspartner Jens Spahn.
Taller
completoDestination Europe
Ein Planspiel zur Asyl-und Flüchtlingspolitik der EU
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik. Die Konstituierung der Gremien verstehen und den politischen Diskurs selbst gestalten.
Seminario
completoArgumentieren in schwierigen Situationen
Seminar des Frauenkollegs
"Da hätte ich doch ganz anders reagieren können!" Sie ärgern sich über eine verpasste Chance, mit Ihren Argumenten zu punkten? Lernen Sie, auch in schwierigen Situationen nicht den Faden zu verlieren und mit Ihren Argumenten zu überzeugen!