Conferencia
80 Jahre nach Ende des 2. Weltkriegs – Kein Frieden in Sicht?
Jonas Rees und Ulrich Schneckener diskutieren die Verbindung aktueller Kriege mit der deutschen Geschichte und beleuchten Friedensperspektiven angesichts globaler Konflikte.
Taller
Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat
Teil 1
Kommunal Aktiv Sein (KAS) heißt eine Veranstaltungsreihe des Politischen Bildungsforums Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl im Herbst 2025. Sie stellen sich zur Wahl? Wir unterstützen Sie bei Ihrem gesellschaftlichen Engagement. Melden Sie sich gerne zu einem Angebot an!
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminario
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Evento
Demokratie-Tour in NRW
Der Demokratiebus der Konrad-Adenauer-Stiftung kommt nach Essen
Mit dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten. möchte die Konrad-Adenauer-Stiftung Dialog fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Projektabschluss stellt unsere Bustour dar. Standorte in ganz Deutschland werden angefahren, um vor Ort auf das Thema Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie aufmerksam zu machen.
Seminario online
completoEntscheidungen im Stadtrat
Kommunalpolitisches Planspiel (mit Besuch einer Ratssitzung)
Evento
Demokratie-Tour in NRW
Das Infomobil fährt verschiedene Standorte in NRW an, um vor Ort mit Bürger und Bürgerinnen ins Gespräch zu kommen.
Mit dem Projekt Gemeinsam.Demokratie.Gestalten. möchte die Konrad-Adenauer-Stiftung Dialog fördern und gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken. Projektabschluss stellt unsere Bustour dar. Standorte in ganz Deutschland werden angefahren, um vor Ort auf das Thema Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie aufmerksam zu machen.
Foro
completoFake News und Verschwörungstheorien
Harmloses Risiko für unsere Gesellschaft oder Angriff auf die Demokratie?
Online-Forum – in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Schwerte
Coloquio de expertos
Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...
Ein Podcast mit Martha Dudzinski und Regina Sandig
Zukunftsfrauen Folge #9
Discusión
Nicht nur teilnehmen, sondern auch teilhaben lassen!
Politische Partizipation der nächsten Generation
Foro
„Ria, Ria – Hungaria!“ Ungarn - Partner in Europa
Digitale Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik - anlässlich der europaweiten Fußball-EM 2021
Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2021 beschäftigt sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) mit den sportlichen und politischen Facetten der deutschen Vorrundengegner Frankreich, Portugal und Ungarn.
Coloquio
„Ich war Hitlerjunge Salomon.“
Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Salomon „Sally“ Perel ist in diesem Jahr 96 Jahre alt geworden. Er ist einer der letzten Zeitzeugen des Holocaust. Seine Lebensgeschichte und sein Anliegen „gegen das Vergessen“ teilt er seit Jahrzehnten mit vorwiegend jungen Menschen. An diesem Zeitzeugengespräch nehmen gleich mehrere Schulen aus dem Raum Münster teil.
Seminario online
Der Titelverteidiger im Fokus: Wie tickt Portugal?
Digitale Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Fußball und Europa"
Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2021 beschäftigt sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) mit den sportlichen und politischen Facetten der deutschen Vorrundengegner Frankreich, Portugal und Ungarn.