Foro
Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft
Kommende-Forum – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de
Conferencia especializada
Fokus Afrika: Traditionen- Innovation- Zukunft
Tagung – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de
Foro
Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft
Kommende-Forum – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de
Foro
Fokus Afrika: Tradition - Innovation –Zukunft
Kommende-Forum – in Kooperation mit der Kommende Dortmund und der Auslandsgesellschaft.de
Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Conferencia
Migrationspolitik im Wandel: Neue Wege für Deutschland und Europa
Gemeinsam Lösungen finden– Diskutieren Sie mit!
Seminario
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminario
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Conferencia
Bonner Rede 2025
Im Fokus: Art. 24 GG
Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?
Programa de estudios e información
Europa in der Nachbarschaft!
Strukturwandel und EU-Förderung in der Region Ruhr
Während der Exkursion werden exemplarisch mit Europageldern geförderte Projekte in der heimischen Region Ruhr vorgestellt. Gespräche und Besichtigungen vor Ort geben Einblick in die damit verbundene regionale Entwicklung.
Programa de estudios e información
completoBrüssel - wir in Europa! Entscheidungsebenen in der EU
Fachtagung für Auszubildene in der Stadt- und Kreisverwaltung
Die Auszubildenden informieren sich über die Reichweite europäischer Entscheidungen bis in die Kommune und umgekehrt.
Seminario
Unsere Heimat NRW - Kohle, Klettern und Kultur
Exkursion mit dem Fahrrad
Das Ruhrgebiet – im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger immer noch vornehmlich als Industrieregion bekannt. Wir laden Sie ein, den Wandel des Ruhrgebietes auf etwas andere Art und Weise kennen zu lernen.
Seminario
completoWie funktioniert Europa?
Planspiel zur Zukunft der Europäischen Union
Welche Interessen verfolgen Mitgliedsstaaten, Beitrittskandidaten und Bürgerinnen und Bürger beim Erweiterungsprozess? Die Teilnehmer schlüpfen in die Rolle der Akteure (z.B. Beitrittskandidaten, EU-Parlamentarier, Mitglieder der EU-Kommission).
Taller
„Frauen sind erfolgreich – kommunizieren Sie authentisch!”
Glaubwürdig und überzeugend auftreten im Berufsalltag und im Ehrenamt!
„Handeln und kommunizieren Sie authentisch? Wer authentisch kommuniziert und agiert, wirkt echt und vermittelt ein glaubwürdiges Bild von sich in der Öffentlichkeit.“ (Christiane Bischof)
Seminario
Frauenkolleg Aufbaukurs: Frauen gestalten! Frauen entwickeln Strategien!
In diesem Seminar erhalten Sie Informationen über politische und gesellschaftliche Handlungsfelder. Sie entwickeln (persönliche) Strategien und vertiefen kommunikative Fähigkeiten.
Seminario
completoWie funktioniert Europa?
Planspiel zur Zukunft der EU
Welche Interessen verfolgen Mitgliedsstaaten, Beitrittskandidaten und Bürgerinnen und Bürger beim Erweiterungsprozess? Die Teilnehmer schlüpfen in die Rolle der Akteure (z.B. Beitrittskandidaten, EU-Parlamentarier, Mitglieder der EU-Kommission).
Evento
Politik (be)trifft Kultur
Vater-Sohn-Dialog: Liszt trifft Rammstein
"Liszt trifft Rammstein": mit dieser Veranstaltung eröffnen wir unsere neue Mindener Reihe „Politik (be)trifft Kultur“. Wir möchten mit dieser Reihe die Distanz verringern, die häufig zwischen Politik, Wirtschaft und Kultur aufzutreten scheint.