Taller
Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat
Teil 1
Kommunal Aktiv Sein (KAS) heißt eine Veranstaltungsreihe des Politischen Bildungsforums Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl im Herbst 2025. Sie stellen sich zur Wahl? Wir unterstützen Sie bei Ihrem gesellschaftlichen Engagement. Melden Sie sich gerne zu einem Angebot an!
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminario
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Seminario
Persönliche Kommunikation punktet!
Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen
Seminario
completoPolitik und BürgerInnen im Dialog
Wie kommuniziere ich richtig?
Kommunikation ist eine Schlüsselqualifikation für die Gestaltung von Gesellschaft und Politik. Unter der Leitung von Friederike Galland erlernen Sie den richtigen Umgang im politischen Gespräch und werden Ihre persönliche Wirkung verbessern.
Conferencia
completoRechtsradikalismus im Ruhrgebiet:
Ursachen und Möglichkeiten der Bekämpfung rechtsradikaler Tendenzen
Das Thema Rechtsextremismus wird in dieser Veranstaltung unter regionalen Aspekten betrachtet und diskutiert.
Seminario
completoProjekttag "Gegen Rechtsextremismus"
Das Thema Rechtsextremismus spielt nach wie vor eine große Rolle, umso wichtiger ist es, schon Schülern diese Thematik zu vermitteln. In Arbeitsgruppen erarbeiten diese, wie und woran Rechtsextrimismus zu erkennen ist und wie man sich dagegen wehrt.
Seminario
completoWie funktioniert Europa?
Planspiel zur Zukunft der Europäischen Union
Schüler des Städtischen Gymnasiums Erwitte werden in Form eines Planspiels die institutionellen Prozesse in der europäischen Union kennenlernen und europäische Länder beim werben um den Beitrittskandidatenstatus aktiv mitbegleiten.
Seminario
completoKommunalpolitik in der Praxis
Kommunalpolitisches Planspiel
Die Kommunalwahlen 2014 stehen in vielen Städten NRW's bevor. Die Teilnehmer schlüpfen bei diesem Planspiel in die Rolle von Bürgermeister, Fraktionsvorsitzende und Co. und erfahren den Ablauf der Politik auf kommunaler Ebene.
Taller
completoWahlkampf 3.0
Mitdenken - Mitreden - Mitmachen
Workshop für politisch interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger
Conferencia
Deutschland nach der Wahl
Perspektiven für die deutsche Wirtschaft
Wie lässt sich der Erfolg deutscher Unternehmen auf dem Weltmarkt erklären? Im Rahmen des 44. Mühlenkreisgesprächs wird Dr. Markus Kerber, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, uns seine Sicht der aktuellen lage erläutern.
Conferencia
Die Ukraine auf dem Weg in die Europäische Union
Musikalische Weihnachtsgrüße aus dem Kulturland Ukraine
Zum Abschluss des Jahres 2013 möchten wir Sie in die Hechelei nach Bielefeld einladen. Neben ukrainischen Weihnachts-und Volksliedern wird uns Botschafter Pavlo Klimkin den Weg der Ukraine zur EU erläutern.
Lectura
"Kalter Kaffee in Tiflis"
Ein arabischer Frühling in Kairo - Ägypten 2013
Seit dem Ausbruch des arabischen Frühlings im Jahr 2011 herrschen in Ägypten unübersichtliche Situationen. Durch die Medien wird uns ein Bild von kriegsähnlichen Zuständen vermittelt. Doch wie leben die Menschen abseits dieser Geschehnisse?