Taller
Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat
Teil 1
Kommunal Aktiv Sein (KAS) heißt eine Veranstaltungsreihe des Politischen Bildungsforums Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl im Herbst 2025. Sie stellen sich zur Wahl? Wir unterstützen Sie bei Ihrem gesellschaftlichen Engagement. Melden Sie sich gerne zu einem Angebot an!
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario online
Social Media intensiv! Aufbauworkshop
2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen
Seminario
Auf den ersten Eindruck kommt es an
Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.
Seminario
Mit Mut und Eloquenz nach vorn!
Rhetorik Aufbauseminar
Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen
Seminario
„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!
Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs
Seminario
Persönliche Kommunikation punktet!
Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen
Conferencia especializada
14. Mülheimer Nahostgespräch - Der Syrische Konflikt
Perspektiven für ein zerstörtes und traumatisiertes Land
Seit Frühjahr 2011 tobt in Syrien ein blutiger Bürgerkrieg, dem bereits über 100.000 Menschen zum Opfer gefallen sind. Ein Ende ist nicht in Sicht, im Gegenteil.
Foro
20. KKV-Herbstforum
Deutschland nach der Wahl: Konsequenzen für den Regierungsalltag
Deutschland hat gewählt: wenige Wochen nach der Bundestagswahl laden das Bildungswerk Dortmund zusammen mit dem KKV zur Diskussion über das Wahlergebnis sowie deren Konsequenzen für den Regierungsalltag der nächsten Jahre ein.
Taller
completoGleichstellung - wie präsentiere ich meine Arbeit und mich in der Öffentlichkeit (richtig)?
Fachtagung für kommunale Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte
Glaubwürdig und überzeugend auftreten im Berufsalltag und vor der Kamera ist das Ziel dieses Workshops.
Conferencia
Deutschland hat gewählt.
Analyse der Ergebnisse und die Rolle der Medien
Deutschland hat gewählt. Für eine Analyse des Ergebnisses und der Auswirkungen haben wir den Journalisten Thomas Habicht aus Berlin eingeladen, der die Berliner Politik-Szene schon über Jahre hinweg begleitet.
Taller
completoKommunalpolitik in NRW
Aus der Praxis - Für die Praxis
Dr. Marco Arndt und Dr. Guido Hitze leiten den Workshop zum Thema Kommunalpolitik in NRW mit einer Bestandsaufnahme der Landes- und Kommunalpolitik nach der Bundestagswahl, der schwierigen Finanzlage in NRW und Kommunalpolitik in der Praxis.
Seminario
completoWie funktioniert Europa?
Planspiel zur Europäischen Union
In Form eines Planspiel lernen die Schüler des Aldegrever-Gymnasiums aus Soest die institutionellen Prozesse in der europäischen Union kennen und begleiten aktiv das Werben europäischer Länder um den Beitrittskandidatenstatus.
Seminario
Sozialethik konkret
Ethische Herausforderungen im Web 2.0
Das Internet durchdringt immer mehr wichtige gesellschaftlicheBereiche wie Wirtschaft, Medien und Kultur.Auch private Kontakte werden vielfach online gepflegt.
Seminario
completoWie funktioniert Europa?
Planspiel zur Europäischen Union
Schüler des Warburger Hüffertgymnasiums werden in Form eines Planspiels die institutionellen Prozesse in der europäischen Union kennenlernen und europäische Länder beim werben um den Beitrittskandidatenstatus aktiv mitbegleiten.
Programa de estudios e información
completo"La Grande Région: Trier und Luxemburg - EU - Finanzen in der Großregion"
Fachtagung für Lehrerinnen und Lehrer
5 Regionen, 4 Länder, 3 Sprachen, 2 Kulturräume bilden "La Grande Région". Die Großregion verkörpert die Idee eines Europas der Nationen und ist mit über 313 Mrd. € Bruttoinlandsprodukt von besonderer Bedeutung für die europäische Wirtschaft.
Seminario
Souverän sein heißt: Durchblicken!
Worhshop zur Gespräsgestaltung im Ehrenamt
Ein "roter Faden" für Gespräche lässt uns das eigene Ziel nicht aus den Augen verlieren und ermöglicht, dass auch unser Gesprächspartner zufrieden ist. Mit neuen Handlungsmöglichkeiten können wir uns dann im Ehrenamt souveräner fühlen.