Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Seminario

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Taller

Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat

Teil 1

Kommunal Aktiv Sein (KAS) heißt eine Veranstaltungsreihe des Politischen Bildungsforums Nordrhein-Westfalen zur Kommunalwahl im Herbst 2025. Sie stellen sich zur Wahl? Wir unterstützen Sie bei Ihrem gesellschaftlichen Engagement. Melden Sie sich gerne zu einem Angebot an!

Seminario

Auf den ersten Eindruck kommt es an

Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.

Seminario online

Social Media intensiv! Aufbauworkshop

2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen

Seminario

Auf den ersten Eindruck kommt es an

Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.

Seminario

Mit Mut und Eloquenz nach vorn!

Rhetorik Aufbauseminar

Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen

Seminario

„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!

Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Seminario

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen

Seminario

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen

Seminario

Eine Region im Wandel- „Von der Kohle zur KI“

Wir Er-f

— 10 Resultados por página
Mostrando el intervalo 1 - 10 de 11 resultados.

Publicador de contenidos

Coloquio

completo

Medien Machen Meinung

Lübbecker Landkreisgespräch

... - diese Eigenschaft wird der sogenannten "Vierten Gewalt" gerne zugeschrieben. Stimmt diese Aussage? Welche Perspektiven gibt es für die Zukunft? - Der neue Intendant des ZDF, Dr. Bellut, steht Rede und Antwort.

Conferencia

Mali - Welche Bedeutung hat der Konflikt für Deutschland und Europa?

Über den jetzigen Konflikt in Mali wird täglich in den Medien berichtet. - Doch welche Ursachen hat dieser Konflikt überhaupt? Welche Bedeutung hat er für Deutschland und Europa? Andreas Erlecke hat als Leiter des IFEAD das nötige Hintergrundwissen..

Conferencia

Die USA nach den Wahlen

- Die Bedeutung des Wahlausgangs für die amerikanische Innen- und Außenpolitik

Barack Obama hat die US-Präsidentschaftswahlen mit deutlichem Vorsprung gewonnen. - Jedoch stehen in seiner zweiten Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten sowohl innenpolitische, als auch außenpolitische "Herkules-Aufgaben" vor ihm!

Taller

WEB 2.0 - Was geht uns das an?

Seminar für Frauen im Ehrenamt

Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen eine erste Orientierung und praktische Hilfestellung zu Web 2.0 geben, sowie Nutzen und Möglichkeiten im Bereich ihres ehrenamtlichen Aufgabenfeldes aufzeigen und kritisch hinterfragen.

Coloquio

Ein Jahr nach der Wahl – Putins Weichenstellungen in / für Russland

ESSENER GESPRÄCHE

Nach vier Jahren ist Putin unter starken Protesten der Opposition mit der Ankündigung einer Neuordnung seines Landes in den Kreml zurückgekehrt. - Diese Ankündigung wird von Putins Anhängern unterstützt, von der Opposition hingegen gefürchtet...

Coloquio

Ein Jahr nach der Wahl - Putins Weichenstellungen in / für Russland

MÜNSTERANER GESPRÄCHE

Nach vier Jahren ist Putin unter starken Protesten der Opposition mit der Ankündigung einer Neuordnung seines Landes in den Kreml zurückgekehrt. - Diese Ankündigung wird von Putins Anhängern unterstützt, von der Opposition hingegen gefürchtet...

Discusión

Parteienlandschaft im Umbruch?

Zukunft sichern für die Volksparteien

Deutschlands Parteienlandschaft ist eindeutig im Umbruch. - Welche Rolle spielen die großen Volksparteien? Welchen Einfluss haben sie noch auf unsere Demokratie? Welche strukturellen und inhaltlichen Erneuerungen sind nötig?

Coloquio

Ein Jahr nach der Wahl - Putins Weichenstellungen in / für Russland

Dortmunder Montagsgespräche

Nach vier Jahren ist Putin unter starken Protesten der Opposition mit der Ankündigung einer Neuordnung seines Landes in den Kreml zurückgekehrt. - Diese Ankündigung wird von Putins Anhängern unterstützt, von der Opposition hingegen gefürchtet...

Seminario

Frauenkolleg: Regionalkurs I in NRW

Frauen überzeugen! (Rhetorik)

Im Regionalkurs I erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.

Coloquio

Politik und Wirtschaft im Dialog - Jens Spahn im Gespräch mit Roland Koch

9. Ahauser Schlossrunde

Im Rahmen unserer bundesweiten Rednertour "Zukunft Deutschland" möchten wir gemeinsam mit Ihnen über die Zukunft unseres Landes reden und diskutieren. - Freuen Sie sich mit uns auf einen spannenden Abend!

Publicador de contenidos

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Soziale Marktwirtschaft – made in NRW

75 Jahre Düsseldorfer Leitsätze

Am 15. Juli 1949 einigte sich die CDU in den Düsseldorfer Leitsätzen auf die politische Umsetzung der Sozialen Marktwirtschaft: Das Vertrauen in die Kraft und in die Dynamik der Freiheit des Individuums ist groß, kennt aber auch ordoliberale Grenzen und sieht die christliche Verantwortung in der ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘.

Wie steht's um unsere Rente?

5. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Die 5. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit stellten einen Aspekt sozialer Sicherheit in den Mittelpunkt des Abends: Unter dem Titel „Die Rente ist sicher?! Ideen für einen zukunftsfesten Generationenvertrag“ diskutierte der Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke mit Thomas Keck, Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, Dr. Jutta Schmitz-Kießler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut Arbeit und Qualifikation in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, sowie Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union.

Cannabis-Legalisierung – ein (Irr-)Weg?!

4. Münsteraner Gespräche

Wie werden wir zukünftig wohnen?

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Wohnen, Wohnformen, Wohnungsbau - ein großes Themenfeld beleuchteten wir im Rahmen der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit. Dieses Mal ging es um soziale Sicherheit, um Freiheit und Verantwortung durch Eigentum, Hindernisse bei der Finanzierung, Hürden beim Bauen und Stadtplanung für gesellschaftliches Miteinander.

Gemeinsam zu einem größeren „Wir“

Landeshauptstadtforum "ChancenZeit" in Nordrhein-Westfalen

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ lautet das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres. Bundesweit führen wir derzeit Veranstaltungen durch, um mit jungen Menschen, Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit über die Frage eines Gesellschaftsdienstes zu diskutieren. Das Politische Bildungsforum NRW hatte dazu zum Landeshauptstadtforum in die Jugendherberge Düsseldorf geladen. Hier stand die Fragestellung im Mittelpunkt, wie ein Dienst an der Gesellschaft überhaupt aussehen könne.

Wirtschaftsmacht Fußball!

19. Ahauser Schlossrunde mit Hans-Joachim „Aki“ Watzke und Jens Spahn

In der 19. Ausgabe der Ahauser Schlossrunde begrüßte Jens Spahn diesmal Hans-Joachim „Aki“ Watzke als seinen Gesprächspartner. Zusammen reflektierten und diskutierten sie die Bedeutung von Fußball als Wirtschaftsmacht und viele andere interessante Themen.

KAS

Europas neue (Un-)Sicherheit

Münsteraner Gespräche

Im zweiten Teil der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit reflektierten Experten und Gäste die neu geopolitische Lage, die sich aus dem Angriff Russlands gegen die Ukraine ergeben hat.

Rücksicht und Respekt auf jeder Ebene der Gesellschaft

Eine Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum

Es gibt den generellen Befund, dass unsere Gesellschaft respektloser, schroffer, konfrontativer, ja sogar unverschämter geworden ist. Dies ist ein schwer zu fassendes Phänomen, so dass man erst im Miteinanderreden ein klareres Bild erhält. In einer ersten Veranstaltung in Köln-Chorweiler mit NRW-Innenminister Herbert Reul ging es mehr um soziale Randgruppen, Jugendgangs und die Gefährdung der inneren Sicherheit. Bei der Fortsetzung der Reihe im Fußballmuseum Dortmund war der Mangel an Respekt in den Schulen, in Vereinen und in der Kommunalpolitik das Thema.

KAS

Akute Hilfe, Wiederaufbau, Partnerschaft

Drei Abgeordnete aus der Ukraine besuchten NRW.

Auf Vermittlung unseres Auslandsbüros in Kiew besuchten drei ukrainische Abgeordnete vom 21. bis 23. November die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die zuständigen Politischen Bildungsforen organisierten ein abwechslungsreiches Programm.