Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Hoy

feb

2025

-

abr

2025

completo

Blick über den Tellerrand: Eine Gesamtstrategie für mein Ratsmandat

Teil 1

Publicador de contenidos

Seminario online

Social Media intensiv! Aufbauworkshop

2., 3. und 9. April, online jeweils von 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Der 3-teilige Workshop richtet sich an Teilnehmerinnen, die Grundlagen in Social-Media besitzen

Seminario

completo

Auf den ersten Eindruck kommt es an

Erfolgreiche Social Media- und Öffentlichkeitsarbeit für das kommunalpolitische Engagement ! Wir arbeiten zusammen mit Ihnen an Ihrer Kampagne.

Conferencia

Migrationspolitik im Wandel: Neue Wege für Deutschland und Europa

Gemeinsam Lösungen finden– Diskutieren Sie mit!

Seminario

Mit Mut und Eloquenz nach vorn!

Rhetorik Aufbauseminar

Seminar im Rahmen des Frauenkollegs für fortgeschrittene Rednerinnen

Seminario

„Bevor mir der Kragen platzt!“ – Stimmig Grenzen setzen!

Ein Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Conferencia

Bonner Rede 2025

Im Fokus: Art. 24 GG

Vor 70 Jahren trat die Bundesrepublik Deutschland der NATO bei. Die westliche Werte- und Wirtschaftsgemeinschaft stärkte ihre Wehrhaftigkeit im Kampf der Systeme. Wie steht es heute um die Zukunft, Chancen und Herausforderungen der transatlantischen Beziehungen in der sich verändernden Weltordnung?

Seminario

completo

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen

Seminario

completo

Persönliche Kommunikation punktet!

Durch erfolgreiches „Canvassing“ Wählerinnen und Wähler für sich gewinnen

Seminario

completo

Eine Region im Wandel- „Von der Kohle zur KI“

Wir Er-f

Seminario online

Role Models: Wir brauchen Weibliche Vorbilder!

Digitaler Workshop im Rahmen des Frauenkollegs

Publicador de contenidos

Conferencia

Judentum verstehen: Die Hohen Feiertage

Online-Vortrag mit musikalischer Umrahmung – in Kooperation mit dem Verein zur Förderung des interreligiösen Dialogs

Foro

Armenien – Spielball der Mächte der Region

Studientag zur aktuellen politischen Situation in Armenien

Coloquio de expertos

Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...

Ein Podcast mit Friederike Galland

Zukunftsfrauen Folge #11

Evento

Mission: MitMischen

Du hast eine Mission. Du willst die Welt retten. Klimawandel, Nachhaltigkeit , Umweltschutz - das sind deine Themen? Dann mach deine Mission: MitMischen draus!

Seminario

completo

„Energie.Macht.Klima“

Planspiel zur Energie- und Klimapolitik der EU

Seminario

completo

75 Jahre NRW - Zukunftsperspektiven für das Ruhrgebiet

Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2021

Das Ruhrgebiet ist eine Region in NRW, in der sich die industrielle Transformation hautnah erleben lässt. Wir machen uns (fast) klimaneutral mit dem Rad auf den Weg, um die Zukunftsregion Ruhrgebiet auf alten Industrietrassen zu er“fahren“…

Coloquio de expertos

Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...

Ein Podcast mit Lea Knežević

Zukunftsfrauen Folge #10

Seminario

completo

Phantastic Plastic? – Eine Taktik für das Plastik

EU-Azubi-Gipfel in Zusammenarbeit mit dem Europabüro der Stadt Hagen

Die Reduzierung des Plastikmülls ist eine dringende Aufgabe, um die Umwelt nachhaltig zu schützen. Doch wie wird ein solches Problem auf europäischer Ebene angegangen? Ein Planspiel simuliert diesen Prozess.

Taller

completo

Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik

Ein digitaler Workshop

Wer besser kommuniziert, erreicht oftmals schneller und einfacher sein Ziel. Das gilt nicht nur für das zwischenmenschliche Zusammenleben, sondern auch für politische Prozesse.

Foro

Der Traum von Olympia!

Wie steht es um die „olympische Idee“?

Publicador de contenidos

"Das ICH in der Demokratie, das braucht immer auch ein WIR"

Lorem Ipsum

Lorem Ipsum

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Soziale Marktwirtschaft – made in NRW

75 Jahre Düsseldorfer Leitsätze

Am 15. Juli 1949 einigte sich die CDU in den Düsseldorfer Leitsätzen auf die politische Umsetzung der Sozialen Marktwirtschaft: Das Vertrauen in die Kraft und in die Dynamik der Freiheit des Individuums ist groß, kennt aber auch ordoliberale Grenzen und sieht die christliche Verantwortung in der ‚Hilfe zur Selbsthilfe‘.

Wie steht's um unsere Rente?

5. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Die 5. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit stellten einen Aspekt sozialer Sicherheit in den Mittelpunkt des Abends: Unter dem Titel „Die Rente ist sicher?! Ideen für einen zukunftsfesten Generationenvertrag“ diskutierte der Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke mit Thomas Keck, Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung Westfalen, Dr. Jutta Schmitz-Kießler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut Arbeit und Qualifikation in der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften, Universität Duisburg-Essen, sowie Johannes Winkel, Bundesvorsitzender der Jungen Union.

Cannabis-Legalisierung – ein (Irr-)Weg?!

4. Münsteraner Gespräche

Wie werden wir zukünftig wohnen?

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Wohnen, Wohnformen, Wohnungsbau - ein großes Themenfeld beleuchteten wir im Rahmen der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit. Dieses Mal ging es um soziale Sicherheit, um Freiheit und Verantwortung durch Eigentum, Hindernisse bei der Finanzierung, Hürden beim Bauen und Stadtplanung für gesellschaftliches Miteinander.

Gemeinsam zu einem größeren „Wir“

Landeshauptstadtforum "ChancenZeit" in Nordrhein-Westfalen

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ lautet das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres. Bundesweit führen wir derzeit Veranstaltungen durch, um mit jungen Menschen, Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit über die Frage eines Gesellschaftsdienstes zu diskutieren. Das Politische Bildungsforum NRW hatte dazu zum Landeshauptstadtforum in die Jugendherberge Düsseldorf geladen. Hier stand die Fragestellung im Mittelpunkt, wie ein Dienst an der Gesellschaft überhaupt aussehen könne.

Wirtschaftsmacht Fußball!

19. Ahauser Schlossrunde mit Hans-Joachim „Aki“ Watzke und Jens Spahn

In der 19. Ausgabe der Ahauser Schlossrunde begrüßte Jens Spahn diesmal Hans-Joachim „Aki“ Watzke als seinen Gesprächspartner. Zusammen reflektierten und diskutierten sie die Bedeutung von Fußball als Wirtschaftsmacht und viele andere interessante Themen.

KAS

Europas neue (Un-)Sicherheit

Münsteraner Gespräche

Im zweiten Teil der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit reflektierten Experten und Gäste die neu geopolitische Lage, die sich aus dem Angriff Russlands gegen die Ukraine ergeben hat.

Rücksicht und Respekt auf jeder Ebene der Gesellschaft

Eine Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum

Es gibt den generellen Befund, dass unsere Gesellschaft respektloser, schroffer, konfrontativer, ja sogar unverschämter geworden ist. Dies ist ein schwer zu fassendes Phänomen, so dass man erst im Miteinanderreden ein klareres Bild erhält. In einer ersten Veranstaltung in Köln-Chorweiler mit NRW-Innenminister Herbert Reul ging es mehr um soziale Randgruppen, Jugendgangs und die Gefährdung der inneren Sicherheit. Bei der Fortsetzung der Reihe im Fußballmuseum Dortmund war der Mangel an Respekt in den Schulen, in Vereinen und in der Kommunalpolitik das Thema.

KAS

Akute Hilfe, Wiederaufbau, Partnerschaft

Drei Abgeordnete aus der Ukraine besuchten NRW.

Auf Vermittlung unseres Auslandsbüros in Kiew besuchten drei ukrainische Abgeordnete vom 21. bis 23. November die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die zuständigen Politischen Bildungsforen organisierten ein abwechslungsreiches Programm.