Ürituste infomaterjalid

Brücken bauen zwischen Pakistan, Afghanistan und Deutschland

Delegation trifft sich zur Trilateral Summer School in Berlin

Zum dritten Mal trafen sich knapp 40 Vertreter aus Pakistan, Afghanistan und Deutschland zur Trilateral Summer School in Berlin. Am 9. September empfing Frank Priess, stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit, die Delegierten zu einem Eröffnungsdinner. Dabei unterstrich er das Engagement der Konrad-Adenauer-Stiftung in dieser Region: „Mit Sorge verfolge ich die Nachrichten aus Afghanistan und Pakistan, daher müssen wir zu einer Verbesserung der Situation im Krisengebiet der AfPak-Region beitragen.“

Freiheit und Demokratie fördern in einer multipolaren Welt

Mitarbeiterkonferenz Afrika und Naher Osten der KAS in Arusha/Tansania

Eröffnet durch Dr. Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, fand vom 1. bis 7. September 2013 die Mitarbeiterkonferenz aller Leiter der Auslandbüros der Stiftung in Afrika und im Nahen Osten statt. Neben Gesprächen mit hochrangigen Vertretern von BMZ und GIZ standen die Themen „Politischer Islam“, sicherheitspolitische Fragen, „Rohstoffökonomien, Entwicklung und Demokratie“ sowie das Verhältnis zu den politischen Partnern der KAS im Mittelpunkt der Tagung in der tansanischen Stadt Arusha, dem Sitz der East African Community.

Hans-Gert Pöttering: Christliche Werte sind zentral für Europa

Rede des KAS-Vorsitzenden anlässlich der 900-Jahr-Feier von Johanniter- und Malteserorden

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering, hat anlässlich der 900-Jahr-Feier von Johanniter- und Malteserorden auf die Bedeutung des Christentums und der christlichen Werte für das Zusammenleben in Europa hingewiesen.

Studien- und Dialogprogramm für ukrainischen Energieexperten

Inlandsprogramme der Konrad-Adenauer-Stiftung

Im Rahmen eines vom Team Inlandsprogramme organisierten Besucherprogramms besuchten 14 ukrainische Energieexperten in der vergangenen Woche Berlin und Potsdam. Die Gruppe bestand aus Journalisten, Stadt- und Gebietsabgeordneten sowie aus Vertretern von Nichtregierungsorganisationen, die sich im Rahmen ihrer professionellen Tätigkeit mit Fragen der Energieeffizienz, der erneuerbaren Energien und des Klimaschutzes beschäftigen.

Nachwuchspolitiker aus den Philippinen zu Gast in Berlin

Inlandsprogramme der Konrad-Adenauer-Stiftung

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung halten sich diese Woche Nachwuchspolitiker der "Centrist Democratic Youth Association" aus den Philippinen in Berlin auf. Organisiert wurde das Besucherprogramm vom Team Inlandsprogramme.

Nachwuchspolitiker und Wissenschaftler aus Uganda zu Gast in der Bundesrepublik Deutschland

Inlandsprogramme der Konrad-Adenauer-Stiftung

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung halten sich diese Woche Nachwuchspolitiker und Wissenschaftler aus Uganda in Berlin auf. Organisiert wurde das Besucherprogramm vom Team Inlandsprogramme.

„Nicht nur Wirtschaftsmodell, sondern Gesellschaftsmodell“

Dr. Franz Schoser mit Symposium über Ordnungspolitik geehrt

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat ihren Schatzmeister Dr. Franz Schoser anlässlich seines achtzigsten Geburtstags mit einem Symposium zum Thema Ordnungspolitik gewürdigt. Schoser ist seit seiner Studienzeit ein vehementer Streiter für die Soziale Marktwirtschaft und tritt bis heute unermüdlich für seine ordnungspolitischen Grundüberzeugungen ein.

Politiker der TLDM aus der Republik Moldau zu Gast in Deutschland

In Begleitung von Sven-Joachim Irmer, Leiter unseres Auslandsbüros in Rumänien und Moldau, hält sich derzeit eine Delegation von Politikern aus Moldau in Deutschland auf. Organisiert wurde das Besucherprogramm vom Team Inlandsprogramme.

"Was in Syrien passiert, geht uns alle an"

Nächte des Ramadan 2013

Flucht, Vertreibungen, Tote - die Situation in Syrien verschärft sich und ein Ende des Konflikts scheint nicht in Sicht. Über mögliche Perspektiven für eine interreligiöse Aussöhnung diskutierten Vertreter von muslimischen Verbänden, NGOs und Syrien-Experten bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. Hilfe aus dem Ausland sei dringend notwendig, lautete der Tenor. Doch am Ende werde der Konflikt wohl noch Jahre andauern.

Sicherheit für Deutschland und Europa

Deutsch-Österreichisches Fachgespräch

„Auf Sicht fahren und gesund beten“: Eine Taktik, die für bestimmte Entscheidungsfindungen erfolgreich sein kann – allerdings nicht für das Feld der Sicherheitspolitik. Dies gilt insbesondere für den „alten“ Kontinent Europa, der die richtigen Antworten auf kommende Veränderungen finden muss. Doch dazu braucht es erst einmal die richtigen Fragen.

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.