Ürituste infomaterjalid

Der Mensch muss zählen

Bundesministerin Schröder wirbt für mehr Akzeptanz von Intersexualität

Bundesministerin Dr. Kristina Schröder hat für eine größere Akzeptanz von intersexuellen Menschen und deren Recht auf Selbstbestimmung geworben. Auf einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin mit Betroffenen sagte sie: „Wir teilen ihre Auffassung, dass ein Leben zwischen den Geschlechtern in Deutschland möglich sein sollte.“

Kanada nach Kyoto

Kanadas Umweltminister Peter Kent zu Gast in der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der kanadische Umweltminister Peter Kent war diese Woche auf Europareise. Neben London, Paris und Brüssel besuchte er am 16. Mai auch Berlin. In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung traf er mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, NGOs, Think Tanks und der Wirtschaft zusammen, um Fragen des Klima- und Umweltschutzes zu diskutieren.

Medienseminar der Politischen Bildung zu Gast bei RTL-Aktuell

Für das bessere Verständnis von Politik und Gesellschaft sind die Zusammenhänge sowie die wechselseitigen Abhängigkeiten und Einflussnahmen von Medien, Öffentlichkeit und Politik zentral. Diesen Themen gingen 25 Soldaten des Landeskommandos Rheinland-Pfalz im Rah-men eines Seminars zur Politischen Bildung für die Bundeswehr vom 13. bis 16. Mai 2013 im Bildungszentrum Schloss Eichholz sowie bei einem Besuch der Nachrichtenredaktion von RTL in Köln nach.

Palästinensische Nachwuchsdiplomaten zu Besuch in Deutschland

Team Inlandsprogramme

Sechs palästinensische Nachwuchsdiplomaten besuchen in dieser Woche, in Begleitung unseres Auslandsmitarbeiters in Ramallah, Hans Heyn, auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin und Brüssel. Im Rahmen eines Studienprogramms lernen sie die europäischen und deutschen Institutionen kennen.

Team Inlandsporgramme: Abgeordnete und Experten zum Thema Nachhaltigkeit aus Ungarn zu Gast in Berlin

In Begleitung unseres Leiters des Auslandsbüros in Ungarn, Frank Spengler, hält sich derzeit eine Delegation aus Ungarn zum Thema Nachhaltigkeit im Rahmen eines Studien- und Dialogprogramms zu Besuch in Berlin auf.

Team Inlandsporgramme: National Planning Commission aus Nigeria zu Besuch in Berlin

Eine Delegation der National Planning Commission aus Nigeria traf im Rahmen eines Studien- und Dialogprogramms Vertreter der Konrad-Adenauer-Stiftung.

"Blasphemiegesetz darf nicht missbraucht werden"

Pakistanischer Politiker Paul Bhatti besucht Evangelischen Kirchentag

Vom 1. bis 3. Mai besuchte der ehemaligen pakistanischen Minister für Nationale Harmonie, Paul Bhatti, auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung den Evangelischen Kirchentag in Hamburg und traf mit zahlreichen Politikern und Menschenrechtsorganisationen zusammen.

"Ausbildungsreife muss in der Schule erfolgen"

Hauptstadtforum

Der demografische Wandel in Deutschland macht sich am Arbeitsmarkt bemerkbar und zahlreiche Branchen klagen über zunehmenden Fachkräftemangel. Gleichzeitig gelingt es schwächeren Schülern immer seltener, den direkten Weg in die duale Berufsausbildung zu schaffen. Über mögliche Lösungsansätze diskutierten Experten aus Politik, Wirtschaft und Schule beim Hauptstadtforum in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

"Ihr seid Botschafter für das Klima“

Pöttering eröffnet den 1. Weltjugend-Nachhaltigkeitsgipfel

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering, hat in Berlin den 1. Weltjugend-Nachhaltigkeitsgipfel der Initiative „youthinkgreen – jugend denkt um.welt“ eröffnet. Vor 160 Jugendlichen im Alter von 15 bis 20 Jahren aus 31 Ländern hieß er sie als „Botschafter für das Klima“ herzlich willkommen.

Politisches Netzwerken

Workshop zur politischen Kommunikation

Kooperation der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. mit dem Deutschen Gehörlosen-Bund e.V.

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.