Ürituste infomaterjalid

Team Inlandsprogramme: Nachwuchspolitiker aus Israel zu Besuch

Eine Gruppe sechs israelischer Nachwuchspolitiker nahm vom 14. bis 18. April an einem Studienprogramm in Berlin teil. In der Delegation vertreten waren politische Aktivisten und Berater aus dem Likud, von Kadima und von Jesch Atid. Von besonderem Interesse waren Themen wie politische Nachwuchsförderung, die Entwicklung von Wahlkampfstrategien, die Aufgabenverteilung unter den verschiedenen Verfassungsorganen, aber auch die jüngere deutsche Vergangenheit des friedlichen Umbruchs und der Wiedervereinigung.

Eine föderale Perspektive auf die US-Schulden

„Junge Wirtschaftspolitiker“ debattieren über Fiskalprobleme in den USA und Europa

Im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks am 16. April diskutierten Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Verbänden über die Situation der Staatsschulden in den Vereinigten Staaten, die obwohl höher als in Europa doch als weniger krisenhaft wahrgenommen wird.

"Gesellschaftsdruck auf Eltern war nie größer"

Medien- und Komsumverhalten verändern Eltern-Kind-Verhältnis

Experten aus der Praxis und Wissenschaftler zeigen, dass eine nüchterne und faktenorientierte Diskussion des Themas Erziehung im Zeitalter von Medienkonsum wichtig ist und dass weder Alarmismus noch Verharmlosung der digitalen Bildschirmmedien angebracht sind. Es wurde auch deutlich, dass Eltern, Lehrer und die Medienindustrie sehr ungleiche Partner sind: Hohe Erziehungs- und Bildungsansprüche auf der einen und eine hochprofessionelle(gewinnorientierte) Medienindustrie auf der anderen Seite.

Pöttering empfängt Sprecherin der „Damen in Weiß“

Berta Soler zu Gast in der Konrad-Adenauer-Stiftung

In Berlin empfing der Vorsitzende der Stiftung und Präsident des Europäischen Parlaments a.D., Herr Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, Frau Soler zu einem persönlichen Gespräch. Die Kubanerin schilderte ihm auf eindringliche Weise die prekäre Menschenrechtslage unter dem Castro-Regime.

Gäste im Archiv für Christlich-Demokratische Politik

Mitglieder der Senioren-Union aus dem Kreis Altenkirchen im Westerwald besuchten am 9.4. das ACDP

Nach einer kurzen Einführung im Heinrich-Krone-Raum ging es ins Kellergeschoss. Dort konnten sich die Besucher über die Arbeit eines Archivs im Allgemeinen und der des ACDP im Besonderen informieren.

Zusammen leben ohne Barrieren

Die Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen.

"Soldaten kommen verändert aus Afghanistan zurück"

Journalistin berichtet über Erfahrungen und Erlebnisse im Krisengebiet

In ihrem Vortrag erklärte die freie Autorin Jullia Weigelt die Arbeitsweise von Journalisten in Afghanistan und wie Nachrichten entstehen. Dabei räumte sie auch sozialen Netzwerken einen besonderen Stellenwert ein.

Hans-Gert Pöttering in Warschau geehrt

Großkomturkreuz des Verdienstordens der Republik Polen durch Staatspräsident Komorowski verliehen

Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, Präsident des Europäischen Parlamentes a.D. und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, hat heute im Warschauer Belvedere-Palast das Großkomturkreuz des Verdienstordens der Republik Polen durch den Staatspräsidenten Bronisław Komorowski verliehen bekommen.

Ein Politiker aus Leidenschaft, der sich um Europa verdient gemacht hat

Festakt anlässlich des 100. Geburtstages von Kai-Uwe von Hassel

Mit einem Symposium hat die Konrad Adenauer-Stiftung den 100. Geburtstag von Kai-Uwe von Hassel gewürdigt. Als Ministerpräsident, Bundesminister und Präsident des Deutschen Bundestages gehörte von Hassel zu den herausragenden politischen Persönlichkeiten der Bundesrepublik.

"Firmen werden in der Zukunft mit unbefristeten Verträgen werben"

Generationengerchtigkeit - gleich Chancen für Jüngere und Ältere?

Der deutsche Arbeitsmarkt ist im Wandel. Es gibt immer mehr Leihbeschäftigungsverhältnisse, befristete Verträge und die Rente mit 67. Die verschiedenen Generationen sind jedoch unterschiedlich von diesem Strukturwandel betroffen und es gilt daher auch individuelle Lösungen zu finden. Bei den Jungen spielt die Ausbildung die entscheidende Rolle für die erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt. Älteren Generationen muss der Wiedereinstieg in ein normales, geregeltes Arbeitsverhältnis erleichtert werden. Überschattet wird diese Debatte vom demographischen Wandel und seinen Folgen.

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.