Ürituste infomaterjalid

„Eine aggressive Provokation Russlands“

Klitschko nimmt beim Europa-Forum Stellung zu den aktuellen Entwicklungen auf der Krim

Vitali Klitschko, ukrainischer Präsidentschaftskandidat, hat die aktuellen Ereignisse auf der Halbinsel Krim als „aggressive Provokation Russlands“ bezeichnet, die sein Land nicht akzeptieren werde.

„Ein Schatz, den es zu schützen gilt“

Nicolas Sarkozy unterstreicht bei seinem Besuch in Berlin die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft

Der frühere Präsident der Französischen Republik, Nicolas Sarkozy, hat bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft für Europa unterstrichen.

Stimme für Europa

Die Wahlen zum Europäischen Parlament

Obwohl die Kompetenzen des Europäischen Parlaments stetig ausgeweitet werden, sinkt die Wahlbeteiligung kontinuierlich. Dabei bestimmt die Europäische Union unseren Alltag. Darum geben Sie Ihre Stimme für Europa.

"Demokratie erleben - Entscheidungen treffen"

In die Rolle von Politikern schlüpfen

Journalist, Fraktionsvorsitzender, Bürgermeister, Klempner, Maler, Bademeister, Landwirt, Schulleiter und Vorsitzender des Jugendausschusses waren nur einige Funktionen und Rollen, die 31 Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Steglitz im Rahmen des Planspiels „Demokratie erleben – Entscheidungen treffen“ einnahmen.

"Sich an der Wirklichkeit orientieren!"

Erwin Teufel im Gespräch

„Manchmal kann der Vorname aussagekräftiger sein als der Nachname“, dies sei, so der Chefredakteur der Zeitschrift "Die Politische Meinung", Dr. Bernd Löhmann, in seiner Begrüßungsrede, im Falle des heutigen Gesprächsgastes Erwin Teufel in besonderem Maße der Fall. „Erwin“ sei, nach der altdeutschen Zusammensetzung von heri und vini, der „Volksfreund“. Der langjährige Ministerpräsident Baden-Württembergs war am 13. Februar auf Einladung der Redaktion in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin zu Gast.

Plädoyer für eine stärkere europäische Öffentlichkeit

Ausstellung „Stimme für Europa – Die Wahlen zum Europäischen Parlament“

Im Rahmen einer gut besuchten Abendveranstaltung wurde in der Akademie die neue Ausstellung „Stimme für Europa – Die Wahlen zum Europäischen Parlament“ eröffnet und erstmalig der Öffentlichkeit präsentiert. Bis zum 4. März ist zeitgleich in der Akademie auch die bereits bundesweit sehr erfolgreiche Ausstellung „Konrad Adenauer und die Europäische Integration“ zu sehen.

Durch Schreiben Räume öffnen

Lesung mit der Schriftstellerin Marica Bodrožić

Gebannt lauschte der komplette 11. Jahrgang des Gymnasium Steglitz der Autorin Marica Bodrožić, die ihm Gedichte sowie die Kurzgeschichte „Im Hinterland des Spiegels“ vorlas. Mit dieser Geschichte wollte sie den Jugendlichen deutlich machen, dass die Wirklichkeit, die wir sehen, nicht die komplette Realität ist. Vielmehr sei die Wirklichkeit mehrdimensional, was auch in dem Ausspruch „Man sieht nur mit geschlossenen Augen gut“ aus dem Buch „Der Kleine Prinz“ des Autors Antoine de Saint-Exupéry zum Ausdruck komme.

Literatur kann Brücken bauen

Lesung mit Marica Bodrožić

Sprachgewaltig, poetisch und nachklingend eröffnete die Schriftstellerin Marica Bodrožićdie diesjährige Akademielesereihe, die unter dem Motto „Europa erzählen“ steht. Sie schreibt zwischen den Kulturen, über die Herkunft aus dem vom Krieg zerstörten Jugoslawien, die deutsche Gegenwart und die Zukunft Europas, sodass es nahelag, sie für diese Reihe zu verpflichten.

Auf der Suche nach dem europäischen Wähler

Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung und des European Ideas Network

Wer ist der europäische Wähler, welche Schlussfolgerungen lassen sich daraus für die Europawahl ziehen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Konferenz, die die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem European Ideas Network am 10. Februar 2014 im Europäischen Parlament durchgeführt hat.

Die deutsch-amerikanische Sicherheitspolitik in den 1980er Jahren

Die Ära Kohl im Gespräch 2014

Die deutsch-amerikanische Sicherheitspolitik zwischen dem NATO-Doppelbeschluss und der Wiedervereinigung war das Thema der alljährlich von der Hauptabteilung WD/ACDP unter Leitung von Prof. Dr. Hanns Jürgen Küsters veranstalteten Fachkonferenz „Die Ära Kohl im Gespräch“. Am 3. und 4. Februar 2014 trafen sich dazu rund fünfzig Wissenschaftler und Zeitzeugen auf dem Petersberg bei Bonn.

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.