Ürituste infomaterjalid

"Anstand steckt in jedem Menschen"

Bernhard Vogel diskutierte beim 26. Interdisziplinären Salon über Werte, Tradition und Anstand

Dass „Anstand“ kein antiquierter Begriff ist, sondern in der Gesellschaft und besonders bei Jugendlichen einen hohen Stellenwert einnimmt, wurde beim philosophischen Diskussionsabend deutlich. Die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung hatte in Zusammenhang mit der Salonreihe des Interdisziplinären Salons zu einem Diskussionsabend mit Gästen aus Politik, Kirche und Wissenschaft eingeladen, um über die Bedeutung und Aktualität von Anstand zu diskutieren.

Ethische Orientierung in der Netzpolitik

Alles neu durchdenken unter Beachtung bisheriger Maxime

Bei der Tagung „Ethische Herausforderungen im Web 2.0“ in der Reihe „Sozialethik konkret“, einer Kooperation der Katholischen Akademien Essen und Münster und der Konrad-Adenauer-Stiftung, ging es darum zu erkennen, welche Veränderungen sich für das gesellschaftliche Zusammenleben aus der inzwischen fast alle Lebensbereiche durchdringenden Digitalisierung ergeben und wie das ethisch zu bewerten ist.

Zweistaatenlösung ist eine "win win Situation"

Hans-Gert Pöttering trifft palästinensischen Außenminister Riad Al-Malki

Dr. Hans-Gert Pöttering traf am Donnerstag mit dem palästinensichen Außenminister Dr. Riad Al-Malki zusammen. Bei den Gesprächen informierte Al-Malki den Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung und früheren Präsidenten des Europäischen Parlaments über den Fortgang der kürzlich wieder aufgenommenen Friedensgespräche zwischen Israelis und Palästinensern. Beide stimmten darin überein, dass eine Einstaatenlösung als schlechtester aller möglichen Wege zu bezeichnen sei, denn die Umsetzung einer Zweistaatenlösung stelle eine "win win Situation" für beide Seiten dar.

Demokratische Defizite trotz einiger Fortschritte weiter sichtbar

Präsentation des "Demokratie-Index Lateinamerika 2013"

Seit 2002 gibt die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem argentinischen Meinungsforschungsinstitut Polilat den "Demokratie-Index Lateinamerika" (IDD-LAT) heraus. Nun wurde er erstmals vor Vertretern aus Politik und Medien in Berlin präsentiert.

Götterdämmerung Europas, Goldenes Zeitalter der Schwellenländer?

Die EU und die BRICS-Staaten vor neuen globalen Herausforderungen

Am Mittwoch, dem 25. September 2013 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zu der Fachkonferenz „Götterdämmerung Europas, Goldenes Zeitalter der Schwellenländer?“ ein. Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und den BRICS-Staaten – Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika – standen im Fokus dieser eintägigen Veranstaltung, an der Vertreter des Bundestags und der Bundesministerien, Experten aus verschiedenen Botschaften, Forschungseinrichtungen und Verbänden sowie Journalisten und Unternehmer zahlreich teilnahmen.

Knesset-Sprecher lobt Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Hans-Gert Pöttering besucht Israel und die Palästinensischen Gebiete

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, traf gestern in Israel mit MK Yuli Edelstein in Israel zusammen. Der Sprecher der Knesset begrüßte im Gespräch mit dem ehemaligen Präsidenten des Europäischen Parlaments das langjährige Engagement der Konrad-Adenauer-Stiftung.

"Parteien müssen in ihren Kernkompetenzen punkten"

Stadtteilgespräch mit Prof. Dr. Oskar Niedermayer

Landauf, landab wurde der Bundestagswahlkampf als eher langweilig beschrieben. Das Ergebnis am Wahlabend brachte dann aber einige spannende Ergebnisse mit sich. Welche Faktoren beeinflussen die Wähler bei ihrer Wahl und welcher Kandidat hat Fehler gemacht? Darüber sprach der Politikwissenschaftler Prof. Dr. Oskar Niedermayer beim Stadtteilgespräch Zehlendorf.

Redaktionen feiern den „Oscar des Lokaljournalismus“

Feierliche Preisverleihung des Deutschen Lokaljournalistenpreises auf der Wartburg

In einem Festakt hat die Konrad-Adenauer-Stiftung die diesjährigen Preisträger des Deutschen Lokaljournalistenwettbewerbs gefeiert. Ingesamt wurden bei der Veranstaltung auf der Wartburg zwölf Zeitungen in zehn Kategorien ausgezeichnet, darunter die beiden ersten Preisträger, die Thüringer Allgemeine und das Hamburger Abendblatt. Beide hatten sich gegenüber 700 Mitbewerber durchgesetzt, so vielen wie noch nie zuvor.

Bilderdownload für Medienschaffende

Lokaljournalistenpreis 2013

Unser Service für Medienschaffende: Starten Sie den Download mit Klick auf das gewünschte Motiv. Die Bilder liegen in druckfähiger Qualität als JPG vor. Bei Verwendung geben Sie bitte als Quelle "KAS" an. Sollten Sie weiteres Bildmaterial wünschen, wenden Sie sich gerne an uns.

Hans-Gert Pöttering: Der proeuropäische Kurs Berlins wird fortgesetzt

Treffen mit italienischem Staatspräsidenten in Rom

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Hans-Gert Pöttering MdEP, ist davon überzeugt, dass auch nach einer Regierungsbildung in Deutschland der proeuropäische Kurs fortgesetzt wird. „Der deutsche Wähler hat den Einsatz zur Stabilisierung des Euro mit einer überwältigenden Mehrheit unterstützt“ sagte er heute Vormittag auf einer öffentlichen Veranstaltung in Rom.

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.