Ürituste infomaterjalid

Wir wollen freie Menschen sein.

Volksaufstand 1953

"Du sollst dich erinnern", so das selbsternannte 11. Gebot der Autorin und Regisseurin Freya Klier.Anlässlich des 60. Jahrestages des 17. Juni 1953 feierte Freya Klier mit rund 4oo Gästen die Berlin-Premiere ihres jüngsten Werkes " Wir wollen freie Menschen sein. Volksaufstand 1953" in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

"Der Nussbaum plaudert nichts aus"

Reiner Kunze liest aus seinen Werken und begeistert die Jugend. Am 28. Mai 2013 war der preisgekrönte Autor zu Gast im Gymnasium Steglitz.

Aus der Vergangenheit lernen, Gegenwart erkennen, Zukunft gestalten

Wie Europa gestaltet werden kann

Unter dem Leitmotiv „Aus der Vergangenheit lernen, die Gegenwart erkennen, Zukunft gestalten“ haben Herr Dr. Theo Waigel, Bundesminister der Finanzen a. D., und Herr Dr. Carsten Linnemann MdB über die jeweiligen Herausforderungen ihrer Zeit diskutiert.

Der Arbeitsmarkt: Große Erfolge und neue Aufgaben

Diskussion über Globalisierung, Minijobs und Fachkräftemangel

Der Arbeitmarkt stellt ein zentrales Thema in der Diskussion um den Standort Deutschland. Dies machte Hilmar Schneider, Direktor des CEPS/ INSTEAD, zu Beginn des Panels „Arbeitsmark: große Erfolge und neue Aufgaben“ deutlich. In seinem inhaltlichen Impuls stellte er vor allem die Gründe vor, weshalb der deutsche Arbeitsmarkt heute eine beachtliche Krisenresistenz aufweist.

Die Energiewende:

umweltpolitische Ziele und unternehmerische Perspektiven

Mit einem einführenden Impuls zum Thema „Die Energiewende: umweltpolitische Ziele und unternehmerische Perspektiven“ eröffnete Herr Bundesminister Peter Altmaier das dritte Panel. Im Anschluss daran diskutierte er mit Hildegard Müller, Hauptgeschäftsführerin, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft und dem Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. (BDI), Dr. Markus Kerber. Das Gespräch moderierte die Wirtschaftsjournalistin Frau Dr. Ursula Weidenfeld.

Die Innovation: Schlüssel für unsere Wettbewerbsfähigkeit

Diskussion über Innovationsförderung, Forschung und Förderprogramme

Unter dem Leitmotiv „Die Innovation: Schlüssel für unsere Wettbewerbsfähigkeit“ eröffnete Herr Hartmut Möllring, Minister für Wissenschaft und Wirtschaft des Landes Sachsen-Anhalt, mit einem kurzen inhaltlichen Impuls das Panel zum Thema Innovationen. Angesichts dieser bundesweit einmaligen Verbindung dieser zwei Ressorts betonte der Minister den verstärkten Fokus seines Ministeriums auf Innovationsförderung.

Solide Finanzen als Grundlage für stabiles Wachstum

Solide Finanzen sind nicht das Resultat sondern die Vorraussetzung einer wachsenden Wirtschaftsleistung.

„Europa und Deutschland müssen in Südostasien präsenter werden“

Zusammenarbeit von EU und ASEAN

Die Europäische Union und ASEAN (Verband Südostasiatischer Nationen) repräsentieren gemeinsam über eine Milliarde Menschen und stehen in einer globalisierten Welt vor gemeinsamen Herausforderungen. Bei einer Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Berlin ASEAN Committee (BAC) waren sich Diplomaten und Wissenschaftler einig - eine engere Kooperation führe zu einer Win-Win-Situation.

„Kinder auf die Tragik des Lebens vorbereiten ohne sie traurig zu machen“

Akademielesung mit dem Schriftsteller Reiner Kunze

„Nichts ist unbequemer als die Freiheit. Aber auch nichts begehrenswerter“, heißt es in einem von Reiner Kunzes Büchern. In der Reihe „Literatur und Freiheit“ fand die dritte Veranstaltung der Akademielesung 2013 statt. Zu Gast war der unter anderem mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnete Schriftsteller Reiner Kunze. Der Schriftsteller erlebte die NS- und SED-Diktatur und bezeichnet die Freiheit daher als hohes Gut.

„Für alle die im Herzen barfuß sind“

Lesung mit Reiner Kunze im Gymnasium in Steglitz

Gebannt hängen die 25 Schüler und Schülerinnen des Gymnasiums Steglitz an den Lippen des Lyrikers. So mucksmäuschenstill wie heute ist es in diesem Klassenraum sonst wohl selten. Reiner Kunze, der sich auf so wunderbare Weise auf die Gedanken und die Ideenwelten von Kindern einlassen kann, versucht ihnen die Welt der Poesie näherzubringen.

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.