Varade publitseerija

Ürituste infomaterjalid

Publikationen

Neues aus dem PBF Saarland

.

Mit Vertrauen in die Zukunft: Sicher leben in unserer freiheitlichen Ordnung

Eine Bilanz des Gießener Gesprächs 30. Mai 2017

Wir gestalten selbst unser gesellschaftliches Zusammenleben und können vertrauensvoll in die Zukunft blicken. Im Gießener Gespräch erläuterten der Politikwissenschaftler Dustin Dehez, Dr. Marwan Abou Taam vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, und der Dominikanerpater Johannes Zabel, kulturelle, soziale und sicherheitspolitische Aspekte unserer freiheitlichen Grundordnung.

Hans-Gert Pöttering empfängt die bulgarische Außenministerin Ekaterina Zaharieva

Gespräch über die deutsch-bulgarischen Beziehungen und die politische Situation in Bulgarien nach den Parlamentswahlen

Am 31. Mai 2017 besuchte die Außenministerin Bulgariens, Frau Ekaterina Zaharieva, die Konrad-Adenauer-Stiftung und traf zu einem Austausch mit Dr. Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und ehemaliger Präsident des Europäischen Parlaments, zusammen. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Situation in Bulgarien nach den Parlamentswahlen Ende März 2017 sowie die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und rechtsstaatlichen Herausforderungen des Landes.

Einheit nur in Freiheit – Konrad Adenauer und die deutsche Frage

Ausstellungseröffnung

Zur Ausstellungseröffnung im Thüringer Landtag sprach unter anderem Prof. Dr. Hanns Jürgen Küsters über Konrad Adenauer, die deutsche Frage und die Westintegration.

"Nun sag, wie hast Du's mit der Religion?" - Bibel und Literatur

Film, Lesung und Gespräch

Patrick Roth liest bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Kirchentag auf dem Weg Jena/Weimar und des Politischen Bildungsforums Thüringen aus seinen Werken und spricht über Religion als Quelle von Literatur.

„Hier stehe ich und kann nicht anders"

Gewissensentscheidungen in der Politik

Veranstaltungsbericht zum ersten Torgauer Schlossgespräch

It’s the stories, stupid!

Zahlen und Fakten allein reichen nicht, um die Welt zu verändern, sagt Nobelpreisträger George Akerlof

Globale Lösungen suchen 100 junge Menschen aus der ganzen Welt im Rahmen des T20-Prozesses. Zu einer Auftaktkonferenz kamen sie dazu in der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen und diskutierten mit Wirtschaftsexperten, wie Nobelpreisträger George Akerlof und Dennis J. Snower vom IfW Kiel.

Bedeutung Martin Luthers für Politik und Gesellschaft heute

Das Engagement der Konrad-Adenauer-Stiftung beim 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Berlin und Wittenberg mit der Losung „Du siehst mich“ (Mose 16,13) war vom Reformationsjubiläum geprägt.

Zeitenwende in Amerika? Donald Trump im Weißen Haus

Bilanz des Darmstädter Gesprächs 22. Mai 2017

"Das politische Kapital Donald Trumps ist fast aufgebraucht." Vor rund 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Darmstädter Gesprächs der Konrad-Adenauer-Stiftung analysierte der Politikwissenschaftler Dustin Dehez Leitlinien US-amerikanischer Politik.

Wirtschaftliche und politische Herausforderungen für Australien und Deutschland

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung unter Schirmherrschaft des Bundestagsabgeordneten Volkmar Klein traf am Freitag eine hochrangige australische Unternehmerdelegation der Deutsch-Australischen AHK auf Politiker und Vertreter von Ministerien, um in einem Fachgespräch über die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen für beide Länder zu diskutieren.

Varade publitseerija

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.