Varade publitseerija

Ürituste infomaterjalid

Publikationen

Mitglieder des ZK aus China zu Gast in Brüssel, Berlin und Frankfurt

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung besuchte in der vergangenen Woche eine Delegation der Internationalen Abteilung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas (KPCh) Brüssel, Berlin und Frankfurt. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und von Thomas Awe, Leiter des Auslandsbüros Peking, begleitet. Verantwortlich für die Durchführung von Seiten des Teams Inlandsprogramme Dr. Kristina Hucko sowie in Brüssel Susanne Conrad.

"Die Polizei - Dein Feind und Prügelknabe?"

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen lud am 06. Juni zur Podiumsdiskussion „Die Polizei – Dein Feind und Prügelknabe?“ in die KAS Bremen ein. Fünf Experten waren eingeladen, über die aktuelle Situation der Polizei zu sprechen.

"Lateinamerika - eine vernachlässigte Weltregion?"

In Kooperation mit der Handelskammer Hamburg und dem Lateinamerika Verein, lud das Politische Bildungsforum Hamburg der Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema „Lateinamerika – eine vernachlässigte Weltregion?“ in die Handelskammer Hamburg ein.

„Wir tragen den Schmerz in uns“

Beim deutsch-kolumbianischen Forum diskutierten Experten über die Zukunft des Friedensprozesses in Kolumbien

Kolumbien befindet sich in einer entscheidenden Phase der Friedensverhandlungen zwischen der Regierung und der FARC-Guerilla. Das angestrebte Friedensabkommen soll einen mehr als 50 Jahre andauernden bewaffneten Konflikt beenden, der zehntausende Menschen das Leben gekostet und Millionen Menschen zur Flucht gezwungen hat. „Wir tragen den Schmerz in uns, aber wir arbeiten für die Versöhnung und den Frieden“, sagte Pastora Mira García auf dem Forum Deutschland-Kolumbien, das die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der kolumbianischen Botschaft ausrichtete.

Aus Geschichten lernen

Interkultureller Dialog in Saarbrücken

Schon immer sind Menschen nach Deutschland zugewandert – nicht erst seit der Flüchtlingskrise. Nicht immer haben sie Zuflucht gesucht, sondern vielleicht ihre Wurzeln, ein Abenteuer, fremde Kulturen oder eine Arbeit. Aber egal ob geflüchtete Menschen oder aus anderen Gründen Zugewanderte, sie alle können Geschichten erzählen und diesen Geschichten, traurige, lustige, nachdenkliche, hoffnungsvolle konnte das Publikum bei der gemeinsamen Veranstaltung des Bildungsforums Saarland der Konrad-Adenauer-Stiftung und Ramesch e.V. lauschen.

Digitalisierung, Cloud-Worker und Work-live-Blending

Verantwortlich wirtschaften - Maßnahmen für eine neue Lebensqualität

Sie betrifft uns alle, die Digitalisierung. Denn sie verändert scheinbar unaufhaltsam unsere Lebenswelt. Das wurde an diesem Dienstagabend im Victor`s Residenz Hotel in Saarbrücken thematisiert. Die Gäste der Veranstaltung „Verantwortlich wirtschaften – Maßnahmen für eine neue Lebensqualität“ des Bildungsforums Saarland der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutierten lange.

„Literatur ist eine heilige Kunst, die begabt mit neuen Sinnen“

Michael Kleeberg erhält den Konrad-Adenauer-Literaturpreis 2016

Der Schriftsteller Michael Kleeberg ist in Weimar mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung 2016 ausgezeichnet worden. „Die literarische Meisterschaft von Michael Kleeberg liegt in ebenso eleganten wie eindringlichen Gesellschaftsporträts unserer Gegenwart“, begründete die Jury ihre Entscheidung.

In Würde aus dem Leben gehen...

Pflegekonferenz III in Nagold

Die Pflegekonferenz unter der Schirmhaft des Parlamentarischen Staatssekretärs Hans-Joachim Fuchtel MdB geht in die dritte Runde. Thema der Konferenz in Nagold war die Errichtung von Hospizen im ländlichen Raum und die Frage, wie die Bedingungen für die ambulante und stationäre Sterbebegleitung verbessert werden können. Wichtig war den Teilnehmern, die Versorgung im ländlichen Raum zu sichern. Die Anwesenden machten deutlich, dass auch mehr ambulante Pflege notwendig und gewünscht sei.

Säkularisierung oder Scheitern?

Saad Bin Tiflah Al-Ajmi über die Zukunft des Mittleren Ostens

In einer gemeinsamen Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Deutsch-Arabischen Freundschaftsgesellschaft e.V. diskutiert Saad Bin Tiflah Al-Ajmi, Journalist und ehemaliger Informationsminister von Kuwait, über die aktuellen Entwicklungen in der arabischen Welt.

100. Katholikentag Leipzig

Veranstaltungen des Politischen Bildungsforums Sachsen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.im Rahmen des 100. Katholikentages Leipzig

Varade publitseerija

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.