Varade publitseerija

Ürituste infomaterjalid

Publikationen

„Wir müssen den Menschen zeigen, dass uns ihre Meinung nicht egal ist“

CDU-Generalsekretär Peter Tauber beim Fachgespräch „Internationale Erfahrungen zur Wahlbeteiligung“

Unter dem Motto „Demokratie wähle ich kreuzweise“ haben sich alle politischen Stiftungen in diesem Jahr zu einer Reihe von Veranstaltungen zum Thema Wahlbeteiligung verabredet. Beim gestrigen Fachgespräch in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung waren neben dem CDU-Generalsekretär der CDU Deutschlands, Dr. Peter Tauber, auch Experten aus Estland, Dänemark und Spanien zu Gast, um über ihre Erfahrungen zur Wahlbeteiligung zu diskutieren.

Energy in motion. Wirklich?

Initiative zur Förderung von Start-Ups zieht Bilanz

Ein Jahr nach dem Start der Gründungsinitiative "Entrepreneurship für Deutschland" trafen sich die Beteiligten und zogen Bilanz. Fazit: Es bleibt noch viel zu tun.

25 Jahre "Kanzlerversprechen"

Abendveranstaltung

Kooperationsveranstaltung des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., des Landkreises Saalekreis und der InfraLeuna GmbH am 24. Mai 2016 in Leuna

25 Jahre "Kanzlerversprechen"

Vormittag mit jungen Erwachsenen

Kooperationsveranstaltung des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., des Landkreises Saalekreis und der InfraLeuna GmbH am 24. Mai 2016 in Leuna

(Ärztlich) verordnete Redepflicht

Soziologe Armin Nassehi diagnostiziert eine Vertrauenskrise in Deutschland - beim Netzwerktreffen der KAS erklärt er sie

Jedes Jahr trifft sich das Netzwerk der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung. Unter dem Schlagwort „Politik Denken“ sprach dieses Jahr der Soziologe Professor Armin Nassehi über das gesunkene Vertrauen von Bürgern in die Politik - anschaulich mit Bildern aus dem Gesundheitswesen.

Herzstillstand oder Herzklopfen?

Die angepeilte Neugestaltung der Königsberger Mitte scheint mittlerweile fraglich

Am Ende des Abends hatte man als Zuhörer nicht mehr wirklich das Gefühl, als würde der Gewinnerentwurf von Anton Sagal für ein neues Königsberger Schloss jemals Realität. Zu deutlich wurde, dass vor allem die Finanzierung des Großprojekts auf mehr als wackeligem Fundament steht. Erst Recht, seitdem Russland sich in einer schweren Wirtschaftskrise befindet. Dabei könnte das, was sich der junge Architekt mit Königsberger Wurzeln an der Universität in Mailand ausgedacht hat, das einst durch britische Bomben und dann durch Leonid Breschnew geschändete Herz der Stadt wieder zum Schlagen bringen.

Extremismus in Brandenburg

Die Demokratie des Grundgesetzes ist eine wehrhafte

Zum 67. Jahrestag des Bonner Grundgesetzes stellte das Politische Bildungsforum Brandenburg in Potsdam das neue Extremismus-Portal der Konrad-Adenauer-Stiftung im Internet vor und diskutierte über die Gefahren des Extremismus in Deutschland und Brandenburg. Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtete von der Diskussion mit Heiko Homburg vom Verfassungsschutz Brandenburg und dem Extremismusforscher Dr. Rudolf van Hüllen.

Christliche Demokraten im Exil

Vom 19. bis 20. Mai 2016 kamen auf Einladung der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik Experten aus dem In- uns Ausland zur wissenschaftlichen Tagung „Christliche Demokraten im Exil“ in die Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Italien stabil und handlungsfähig machen

Die Architektin der Verfassungsreform Boschi wirbt in Berlin für das ehrgeizige Vorhaben

Die italienische Ministerin Maria Boschi hat in Berlin für die geplante Verfassungsreform in ihrem Land geworben. Das Vorhaben sei ohne Frage ehrgeizig aber von zentraler Bedeutung für die Stabilität Italiens und damit auch Europas, sagte sie bei einem Besuch in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Milder Winter, heißer Sommer? Die aktuelle Lage im Euro-Raum

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs 30. Mai 2016

"Nicht wenigen Instituten steht ein heißer Sommer unmittelbar bevor, in dem sie zukunftsfähige Geschäftsmodelle einführen müssen." Im Wiesbadener Tischgespräch erläuterte Dr. Andreas Dombret 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, weshalb die Bundesbank Geldhäuser dazu aufgerufen habe, ihre Geschäfte wegen des Niedrigzinsumfelds und der zunehmenden Digitalisierung anzupassen. Es sei höchst bedenklich, wenn Institute erst dann aktiv würden, wenn ihr Winterspeck abgeschmolzen sei und sich ihre Ertragslage verschlechtere.

Varade publitseerija

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.