Ürituste infomaterjalid

„Integration ist kein Problem, sondern eine Herausforderung.“

„Angesichts der Fachkräftemangel-Diskussion ist es längst überfällig, dass die Abschlüsse von qualifizierten Migrantinnen und Migranten, die bereits hier leben, anerkannt werden“, forderte Maria Böhmer.

Am Anfang war der Traum

Patrick Roth liest in der KAS-Akademie Berlin

Der KAS-Literaturpreisträger Patrick Roth hat in der KAS-Akademie in Berlin aus seinem Buch „Starlite Terrace“ gelesen und dabei über die Ideenquelle des nächtlichen Traumes und die Suche nach Antworten in der Bibel gesprochen.

Rumänische Nachwuchsjuristen in Berlin

Rechtstaatenprogramm Südosteuropa lädt zum Training in die Hauptstadt

Im Rahmen des juristischen Nachwuchsführungsprogramm „Leaders for Justice“ kamen Anfang Oktober besonders qualifizierte Nachwuchsjuristen aus Rumänien nach Berlin, um an einem Trainingsprogramm des Rechtstaatenprogramms Südosteuropas teilzunehmen.

Merkel gibt Startschuss für Internetportal „Geschichte der CDU“

Vielschichtiges Angebot für alle unter www.cdu-geschichte.de

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und die stellvertretende Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung Prof. Dr. Johanna Wanka haben am Rande der Feierstunde „60 Jahre Gründungsparteitag der CDU Deutschlands“ in Goslar das neue Internetportal der Konrad-Adenauer-Stiftung www.cdu-geschichte.de freigeschaltet.

Was eint Europa?

Gemeinsame Werte und Kultur als Prägung und Klammer

Während der erste Tag des Symposiums „Der Kultur Räume geben – Europa und die Kirchen“ (s. verlinkter Bericht „Christliches Erbe für kulturelle Identität konstitutiv“ rechts im Bereich „Publikationen“) ganz im Zeichen der Festrede von Prof. Udo di Fabio stand, konzentrierte sich der zweite Tag auf die Beantwortung der Frage „Was eint Europa? Gemeinsame Werte und Kultur als Prägung und Klammer“ durch eine Fachkonferenz.

„Christliches Erbe für kulturelle Identität konstitutiv“

Der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung Dr. Hans-Gert Pöttering hat das Christentum als Grundlage der europäischen Kultur bezeichnet. Bei einem Kongress der Konrad-Adenauer-Stiftung in Hildesheim zur Rolle der Kirchen in Europa sagte er: „Das christliche Erbe ist für die kulturelle Identität konstitutiv.“ Das gelte auch, wenn in der säkularen Welt neue identitätsstiftende Kulturen hinzugekommen seien, so Pöttering.

Von Partnerschaft zu Nachbarschaft: Ägypten und die EU

Der Gastvortrag wurde im Rahmen einer Vorlesung mit der Fakultät für Wirtschafts- und Politikwissenschaften (Kairo Universität), sowie der KAS Ägypten organisiert. Das Ziel war es, den Studenten den Wandel der europäisch-ägyptischen Beziehungen in den letzten Jahren zu veranschaulichen, die geopolitischen Zusammenhänge zu vermitteln und schließlich zu einer kritisch-konstruktiven Diskussion anzuregen.

Der Sudan vor dem Unabhängigkeits-Referendum

Bericht vom Gesprächskreis „Vernetzte Sicherheit“

Experten aus Politik, Wissenschaft und Militär haben beim jüngsten Treffen des Gesprächskreises „Vernetzte Sicherheit“ der Konrad-Adenauer-Stiftung über die Herausforderungen der Krisenprävention am Beispiel des Süd-Sudan diskutiert.

Deutsch-iranischer Kulturaustausch zwischen Tradition und Aufbruch

Diskussionsveranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des UNESCO-Hafis-Gedenktages

Vor zehn Jahren wurde in Weimar das Goethe-Hafis-Denkmal errichtet, um an den großen Einfluss des persischen Dichters Hafis auf das Schaffen Goethes zu erinnern. Goethe selbst hatte Hafis bereits 1819 in seinem „Westöstlichen Divan“ ein poetisches Denkmal gesetzt. Zehn Jahre nach der Denkmaleinweihung hat die UNESCO hat den Weimarer Hafis-Gedenktag im Frühjahr 2010 offiziell anerkannt.

Hans-Gert Pöttering mit Ehrendoktorwürde der Korea Universität Seoul ausgezeichnet

In Anerkennung seiner Verdienste zur „Förderung von Demokratie und Menschenrechten in Europa und in der Welt“ ist Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, mit dem Ehrendoktor der Politikwissenschaft von der Korea Universität in Seoul ausgezeichnet worden.

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.