Ürituste infomaterjalid

Israel wirbt um deutsche Investoren

Yehuda Segev stellt in der Akademie der KAS den Wirtschaftsstandort Israel vor

Beeindruckende Zahlen zum Wirtschaftsstandort Israel hat Yehuda Segev, Hauptgeschäftsführer der Manufacturers’ Association of Israel, in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung vorgestellt: Bis zur Finanzkrise ein jährliches Wachstum von über fünf Prozent, die höchste Zahl von Patentanmeldungen pro Einwohner weltweit, ein durchschnittliches Einkommen von 28.000 Dollar. Segevs Botschaft zu diesen Zahlen: Israel ist in den vergangenen Jahren für internationale Investoren deutlich attraktiver geworden.

Bangladesch – eines der am meisten unterschätzten Länder Südasiens

Außenministerin Dr. Dipu Moni zur aktuellen Situation

Wäre die Volksrepublik Bangladesch so groß wie Deutschland, hätte das Land in Südasien zwischen Indien und Burma 420 Millionen Einwohner. Tatsächlich sind es 155 Millionen, die auf einer Fläche in etwa so groß wie Bayern und Baden-Württemberg leben.

Audiomitschnitte des Deutschen Lokaljournalistenpreises 2009

Bei der Vergabe des Deutschen Lokaljournalistenpreises 2009 in Bremen hat Bundestagspräsident Prof. Norbert Lammert die Festrede gehalten. Seinen Vortrag und weitere Wortbeiträge der Veranstaltung finden Sie auf dieser Seite als Audiomitschnitt.

Sie sind Jude? Kann man davon leben?

Gesprächsrunde über jüdische Identität

Fünfzig Jahre Altersunterschied - ein gemeinsames Thema. Die jüdischen Künstler und Satiriker Georg Kreisler und Oliver Polak sprechen in einer Kooperationsveranstaltung der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Jüdischen Gemeinde Berlin und des Jüdischen Museums im Rahmen der jüdischen Kulturtage über ihr Leben als Jude in Deutschland und Europa. Damals und heute.

Vergabe des Deutschen Lokaljournalistenpreises

Bremen feiert den Weser-Kurier

In Bremen ist der Deutsche Lokaljournalistenpreis 2009 der Konrad-Adenauer-Stiftung verliehen worden. Erster Preisträger ist der Weser-Kurier.

Die Rolle des Rechtstaats in Wahlprozessen

Die niedrige Wahlbeteiligung an denLokalwahlen 2008 sowie den Schura-Wahlen2010 unterstrich die in Ägypten weitverbreitete Politikverdrossenheit. Umpolitisches Interesse insbesondere unterjungen Leuten zu wecken, organisierte dieKAS Ägypten gemeinsam mit dem Egyptian Democratic Institute(EDI) einen Workshop, der jungenAktivisten aus der Delta-Region Kenntnisseüber demokratische Wahlprozesse undGrundsätze der politischen Partizipationnäherbrachte.

Erfahrungen mit ausländischen Rechtssystemen

Ägyptische Frauen berichten

Die Integration von Einwanderern, insbesondere aus dem islamisch-geprägten Raum, sorgt immer wieder für Diskussionsstoff. Die KAS organisierte in Zusammenarbeit mit DPWC ein Seminar im oberägyptischen Assiut, in dem Wissenschaftler über Hintergründe aufklärten und ägyptische Frauen von ihren persönlichen Erfahrungen im Ausland berichteten.

Das Internationale Parlamentsstipendium 2010 bei der KAS

Eindrücke aus der arbeitsmarktpolitischen Diskussion

Das Internationale Parlamentsstipendium (IPS) für das Jahr 2010 ist beendet, und die Stipendiaten sind wieder in ihre Heimatländer abgereist. Im 24. Jahr hatte der Deutsche Bundestag wieder 114 jungen Hochschulabsolventen aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa sowie aus den USA und Frankreich ermöglicht, demokratische Entscheidungsprozesse näher kennenzulernen und praktische Erfahrungen im Bereich der parlamentarischen Arbeit zu sammeln. Die Politischen Stiftungen haben dies mit jeweils drei- bis viertägigen Seminarprogrammen begleitet.

Konrad-Adenauer Stiftung unterstützt die 64. Internationale Tagung des Europäischen Jugendparlaments

Was macht Europa aus? Welche Rolle spielt die EU in der globalisierten Welt und wie viel Verantwortung kommt ihr dabei zu? Unter dem Motto „turning europe inside out“ stellen sich die 250 Abgeordneten des Europäischen Jugendparlaments diesen und anderen Fragen auf ihrer 64. Internationalen Sitzung vom 30. Juli bis 08. August in Frankfurt am Main.

Summer School 2010 zum Thema Umwelt und Klimawandel

Schwanenwerder, das kleine Eiland in der Havel, ist vielleicht für jemanden, der zum ersten Mal nach Berlin kommt, zu weit weg von dem was junge Leute in der Deutschen Hauptstadt interessiert. Aber als Ort für Nachwuchspolitiker aus verschiedenen Regionen der Welt bestens geeignet, sich Gedanken zum Thema Umwelt und Klimawandel zu machen.

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.