Ürituste infomaterjalid

Neue Perspektiven im Politischen Marketing

Bericht zur Seminartagung über politische Kommunikation am 9./10. Juli 2010

Das Politische Marketing ist im Vergleich zum Industrie-Marketing eine noch relative junge Disziplin, da es hierzulande erst seit den 1990er Jahren zum Einsatz kommt. Melanie Diermann von der Universität Duisburg-Essen bot eine plausible Erklärung für ihre Zuhörer: Es sind die bei den politischen Wahlgängen der letzten 20 Jahre vermehrt auftretenden Wechselwähler, die die Entwicklung begünstigt haben. Seitdem geht es beim Politikmarketing vor allem darum, geeignete Strategien zu entwickeln, um sich mit ihnen auf die zunehmende Wechselbereitschaft der Wähler einzustellen.

Staatsbürgerrechte in Ägypten

Die Aufklärung der Studenten über ihreRechte und Pflichten ist von substanziellerBedeutung für die Zukunft Ägyptens. DieKAS Ägypten griff daher gemeinsam mitdem Democracy and Human Rights Program(DHRP) der Kairo Universität im Rahmeneines Seminars das Thema"Staatsbürgerrechte" auf.

„Von der Finanzkrise zur Eurokrise“

Rednertour Soziale Marktwirtschaft

Im Rahmen der Rednertour zur Sozialen Marktwirtschaft konnte die Hauptabteilung Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung einen der führenden deutschen Wirtschaftsexperten Herr Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Werner Sinn gewinnen. Der Präsident des ifo Instituts für Wirtschaftsforschung stellte in seinem Vortrag „Kasinokapitalismus - Von der Finanzkrise zur Eurokrise“ dar, wie es zur Finanz- und Eurokrise kommen konnte und welche Lösungswege nun eingeschlagen werden sollten.

Informe técnico sobre Conversatorio de laRed

“Pensar en Centroamérica desde una perspectiva regional”, fue uno de los temas principales del encuentro sostenido entre medios de comunicación nicaragüenses, y miembros de la red centroamericana de centros de pensamiento e incidencia.

„Menschen auf Augenhöhe bringen“

Fotokünstler Horst Wackerbarth mit seiner roten Couch zu Gast in Berlin

Sir Peter Ustinov, Michail Gorbatschow, Barbie oder Maria Böhmer – alle haben sie schon Platz genommen auf der roten Couch von Horst Wackerbarth. Der gebürtige Nordhesse und Wahl-Düsseldorfer hat für sein weltbekanntes Foto- und Videoprojekt „Here & there“ seit über 30 Jahren mittlerweile die halbe Welt bereist. Jetzt machte er Station in der Berliner Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung.

El crimen organizado en Centroamérica

La Red Centroamericana de Pensamientos e Incidencia, conocida como (laRED), sesionó el 8 de julio en Managua para abordar uno de los temas de más actualidad en la región como es “El Crimen Organizado transnacional y sus implicaciones en Centroamérica “. Esta conferencia contó con la participación de destacados expertos de la región con el auspicio de la Fundación Konrad Adenauer, quienes debatieron sobre este importante tema vinculado a la realidad que se vive en Centroamérica y los esfuerzos que se hacen desde la sociedad civil para combatir este flagelo.

Lüders

„Vorbilder für uns alle“

Forum 20. Juli 1944: Karl-Theodor zu Guttenberg erinnert an den Mut und die Entschlossenheit der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944

Der Bundesminister der Verteidigung, Karl-Theodor Freiherr von und zu Guttenberg, hat bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin an den Mut und die Entschlossenheit der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 erinnert.

Reisefreiheit der Frau

Eine gesetzlich garantierte Reisefreiheit verheirateter Frauen war im ländlichen Oberägypten bislang immer ein Tabuthema. Ein KAS Seminar in Beni Suef griff die heikle Thematik auf und diskutierte Gesetzreformen.

Wahljahr 2010 in Ägypten

In Ägypten finden dieses Jahr sowohl Shura- als auch Parlamentswahlen statt. Ein Grund mehr für die KAS Ägypten, die Themen Wahlrecht und Wahlbeteiligung im Rahmen eines Seminars in Zusammenarbeit mit der NichtregierungsorganisationOne World Foundation (OWF) aufzugreifen.

„Sicherheit ist mehr, als die Summe ziviler, militärischer und entwicklungspolitischer Maßnahmen“

Bundesminister de Maizière verabschiedet Kollegjahrgang „Vernetzte Sicherheit im 21. Jahrhundert“

Zu einem „ungewöhnlichen“ Festakt konnte der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering, gestern in Berlin den Bundesminister Dr. Thomas de Maizière, das EADS-Vorstandsmitglied Dr. Stefan Zoller sowie zahlreiche Absolventen des Kollegs „Vernetzte Sicherheit im 21. Jahrhundert“ in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung begrüßen.

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.