Ürituste infomaterjalid

Deutschlandprogramm mazedonischer Abgeordneter

Zwölf Parlamentsabgeordnete und wissenschaftliche Mitarbeiter der konservativen mazedonischen Regierungspartei VMRO-DPMNE unter Leitung der Fraktionsvorsitzenden Silvana Boneva halten sich vom 5.-9. Juli als Gäste der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin auf, um die parlamentarische Demokratie Deutschlands kennen zu lernen und gemeinsam mit ihren deutschen Gegenübern über die aktuellen Herausforderungen für die Europäische Union und den Beitrittskandidaten Mazedonien zu sprechen.

Dokument der Versöhnung

KAS erinnert an Charta der Heimatvertriebenen

„Wir werden jedes Beginnen mit allen Kräften unterstützen, das auf die Schaffung eines geeinten Europas gerichtet ist, in dem die Völker ohne Furcht und Zwang leben können.“ Am 5. August 2010 wird dieser Satz 60 Jahre alt, und mit ihm das Dokument, in dem er steht: Die Charta der Heimatvertriebenen. Fünf Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs schworen die Heimatvertriebenen in der Bundesrepublik damit den Gedanken an Rache und Gewalt ab. In der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung würdigten die CDU-Bundestagsabgeordneten Volker Kauder und Erika Steinbach das außergewöhnliche Zeitdokument.

Machtfaktor „Shale Gas“

Experten diskutieren geopolitische Bedeutung alternativer Gasvorkommen

Die Erdgas-Förderung in den USA hat in den vergangenen Jahren eine kleine Revolution erlebt: Durch die gezielte Konzentration auf das sogenannte „Shale Gas“ (Schiefergas) konnte die Fördermenge deutlich erhöht werden, so dass das Land 2009 zum ersten Mal seit über 20 Jahren wieder den ersten Platz auf der Rangliste der Förderländer belegte. Welche Folgen diese Entwicklung für die globale Geopolitik haben kann, darüber haben sich sechs Experten im Berliner dbb-Forum auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung unterhalten.

Nachkontaktseminar in Dakar

Ein dreitägiges Nachkontaktseminar für Stipendiaten der Hauptabteilung Internationale Zusammenarbeit und ehemalige Teilnehmer von Besucherprogrammen in Deutschland ist in Dakar/Senegal am 1. Juli 2010 zu Ende gegangen.

Brennpunkt Friedrichshain-Kreuzberg

Gründe und Lösungen linker Gewalteskalation

Der Verfassungsschutzbericht 2009, der Ende Juni von Bundesinnenminister Thomas de Maizière vorgestellt worden war, belegt das, was viele Berliner bereits ahnten: militante linksextreme Gewalt hat deutlich zugenommen.

Studien- und Dialogprogramm für Vorsitzende von Mitte-Rechts-Parteien aus Bosnien-Herzegowina

Vom 6. – 11. Juni 2010 trafen sich hochrangige Politiker der Mitte-Rechts-Parteien aus Bosnien und Herzegowina mit deutschen und europäischen Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu Gesprächen in Berlin und Brüssel.

Hoffnungsträger Fußball

Auch die Konrad-Adenauer-Stiftung hat es sich nicht nehmen lassen, anlässlich der Fußballweltmeisterschaft Flagge zu zeigen. Mit der Veranstaltung „Der afrikanische Fußball – Hoffnungsträger und Spiegel der Gesellschaft“ stellte der Sportjournalist Christian Ewers sein Buch „Ich werde rennen wie ein Schwarzer, um zu leben wie ein Weißer“ vor. Er berichtet darin, dass er bei seiner mehrmonatigen Reise durch verschiedene Länder des schwarzen Kontinents immer wieder vom Traum Europa, dem Ziel aller jungen Fußballer in Afrika hört, und geht der Frage nach, warum viele dieser Träume platzen.

Lebensaufgabe Entwicklungspolitik

KAS würdigt Dr. Volkmar Köhler zum 80. Geburtstag mit einem Symposium

Als „Nestor der deutschen Entwicklungspolitik“ hat der KAS-Vorsitzende Dr. Hans-Gert Pöttering den früheren Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit, Dr. Volkmar Köhler, gewürdigt. Zum 80. Geburtstag Köhlers veranstaltete die Stiftung ein Symposium über „Entwicklungszusammenarbeit und internationale Solidarität“. Dabei sagte Hans-Gert Pöttering: „Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist Dr. Volkmar Köhler tief verbunden. Er blickt auf eine außergewöhnliche akademische und politische Karriere zurück.“

Ruth Klüger mit der Hermann Cohen Medaille ausgezeichnet

Ruth Klüger ist in Berlin bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Hermann-Cohen-Akademie mit der „Hermann Cohen Medaille für Jüdische Kulturphilosophie 2010“ ausgezeichnet worden. Die Hermann-Cohen-Akademie würdigte damit das Lebenswerk der international bekannten Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin.

Zukunftsperspektive der Jungen Länder

Innenminister de Maizière diskutiert in der KAS-Akademie mit Nachwuchskräften

So entspannt sieht man Innenminister Dr. Thomas de Maizière wohl selten am Rednerpult. „Zum Thema der heutigen Veranstaltung werde ich nicht sprechen, das ist ja schließlich ihr Job“, sagt er vor rund 100 KAS-Stipendiaten und jungen Führungskräften. Die haben sich in der Akademie der KAS versammelt, um über die Zukunftsperspektiven der Jungen Bundesländer in zehn Jahren zu sprechen. In den folgenden anderthalb Stunden hält sich de Maizière an seine Vorgabe. Stattdessen spricht er über seine Erinnerungen an die Zeit der Friedlichen Revolution – und sucht das Gespräch mit den Anwesenden.

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.