Ürituste infomaterjalid

Die zukünftige Rolle Deutschlands und Frankreichs in der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik

10. Deutsch-Französisches Strategieforum

Seit 2005 organisiert die KAS in Zusammenarbeit mit dem Institut Français des Relations Internationales (IFRI, Paris) regelmäßig ein Strategieforum. Zweimal jährlich treffen sich deutsche und französische Sicherheitsexperten, um in der Tradition Konrad Adenauers konstruktive Lösungsansätze für aktuelle politische Probleme zu entwickeln.

Fortbildung für Nachwuchspolitiker

Über politische Partizipationsmöglichkeitensind ägyptische Jugendliche oftmals kauminformiert. Trotzdem besteht großes Interessebei Jugendlichen sich politisch zu engagieren.Daher führte die KAS Ägypten inZusammenarbeit mit dem National Councilof Youth (NCY) ein 3-tägiges Seminardurch, das Jugendliche über die Parteienlandschaftund Zivilgesellschaft in Ägyptenaufklärte und Wege der Partizipation aufzeigte.Das Seminar bot die Möglichkeit zurgemeinsamen Auseinandersetzung und zueinem Dialog zwischen Jugendlichen undVertretern verschiedener Parteien.

Quotenregelung für Frauen in Ägypten

Im Juni des letzten Jahres stimmte dasägyptische Parlament einer Quotenregelungzu, die Frauen 64 der 518 Parlamentssitzezuspricht. Die KAS Ägypten veranstaltete imoberägyptischen Beni Suef zusammen mitdem Development Program for Women andChildren (DPWC) ein Seminar, auf dem Expertenüber die neue Frauenquote und ihremöglichen Auswirkungen diskutierten.

Reform des Gesundheitssektors

Das schon länger in der Kritik stehendeägyptische Gesundheitswesen soll einerGroßreform unterzogen werden. Die KASÄgypten veranstaltete daher in Zusammenarbeitmit dem Cairo Center for Civic Educationand Development (CCCED) einenWorkshop, um die Debatte um den im Oktober2009 veröffentlichten Gesetzesentwurfaufzugreifen und Verbesserungsvorschlägedarzulegen.

Sexuelle Belästigung in Ägypten

Seit dem bekannten Fall der sexuellen Belästigung im Stadtzentrum Kairos 2006, an dem mehr als 100 Menschen zwischen 14 und 36 Jahren beteiligt und dessen Opfer zahlreiche Frauen gewesen waren, nehmen diese Verstöße in letzter Zeit rasant zu. Trotz ernsthafter Bemühungen der Regierung solche Vergehen zu verhindern, leidet nach wie vor ein Großteil der Frauen unter sexueller Belästigung auf den ägyptischen Straßen. Die KAS Ägypten veranstaltete dahermit dem Development Program for Women and Children (DPWC) ein Seminar, das Hintergründe und Ursachen diesesverbreiteten Phänomens erörtert.

Konzepte für Islamischen Religionsunterricht an Schulen

Die Zunahme der muslimischen Bevölkerungin Deutschland hat längst eine Debatteüber die richtigen Rahmenbedingungen fürein Zusammenleben der Religionen ausgelöst.Um dieses Miteinander zu erreichen,stellt der islamische Religionsunterricht inDeutschland eine unverzichtbare Komponentedar. In seiner Umsetzung weist er jedocherhebliche Mängel auf. Die Konrad-Adenauer-Stiftung Ägypten veranstaltete inKooperation mit dem DAAD einen Vortrag,um verschiedene Konzepte eines islamischenReligionsunterrichts an Schulen zudiskutieren.

Trialog in Yad Vashem

Seit fast 15 Jahren ist die Konrad-Adenauer-Stiftung mit einem Büro in Ramallah, in den Palästinensischen Autonomiegebieten präsent. Dialog und Verständigung zwischen den Palästinensern und den Israelis ist eines der wichtigsten Ziele der Stiftungsarbeit.

Illegale Migration

Flüchtlingsströme von Afrika in die nördlichenMittelmeeranrainerstaaten sind nichtnur in Europa immer wieder Gegenstandöffentlichen Debatten, sondern auch inÄgypten in der politischen Diskussion präsent.Die KAS Ägypten veranstaltete dahererstmals in Zusammenarbeit mit dem EgyptianDemocratic Institute (EDI) einen Workshop,um die Debatte aufzugreifen und Reformvorschlägezu erarbeiten.

Demokratie und Gute Regierungsführung

Provinzforen zu Monitoring der Regierungspolitik, März – April 2010

Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe über Demokratie und gute Regierungsführung führt die Konrad-Adenauer-Stiftung im März und April 2010 zweitägige Seminare für Mitglieder des Parlamento Juvenil (Jugendparlament) in verschiedenen Provinzen Mosambiks durch.

Die wilde Schwermut, wenn man zurückblickt

Lesung und Gespräch zu der Biografie von Jörg Schönbohm

Der ehemalige Innenminister des Landes Brandenburg erzählt in seiner Biografie anekdotisch aus seiner Kindheit als „echter Dorflümmel“, seinem Weg in die junge Bundeswehr und von Erlebnissen aus seiner Zeit in der Politik.

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.