Ürituste infomaterjalid

Frauen und Lokalwahlen

Besonders dem weiblichen Teil der ägyptischen Bevölkerung wird politische Partizipation nicht leicht gemacht. Gerade auch auf lokaler Ebene sind Frauen politisch stark unterrepräsentiert. Der dreitägige Workshop vermittelte Kandidatinnen der 2008 anstehendenLokalwahlen Kenntnisse über demokratische Wahlprozesse und politisches Engagement.

Förderung von Journalistinnen in den Bereichen Politik und Menschenrechte

Die dreitägige Veranstaltung vermittelte 25 jungen Journalistinnen Fachwissen in denBereichen Politik und Menschenrechte. Ziel war die Vermittlung von Fähigkeiten, die esermöglichen, auch unter den Bedingungen staatlicher Zensur informative Texte zu verfassen.

Muslime als Staatsbürger im Nahen Osten und in Europa

Vortrag

Zusammenfassung des Vortrags des deutschen Schriftstellers und Islamwissenschaftlers Navid Kermani

„Auch im Islam kann es Vereinbarkeit von Aufklärung und Religion geben“

Sapere aude! Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen – unter diesem von Immanuel Kant geprägten Leitspruch der Aufklärung stand am 12. Dezember 2007 die Abendveranstaltung der KAS zum Thema „Aufklärung und Religion“.

Journalismus und Globalisierung III

Veranstaltungsbericht zum Workshop

Studenten und Staatsbürgerrechte

Veranstaltungsbericht zum Workshop

Innenstädte stärken

Neue Wege, neue Partner für die Stadtentwicklung

Am 31. Oktober 2007 fand in der Kölnmesse das gemeinsam mit der STADT und RAUM Messe und Medien GmbH veranstaltete Kommunalpolitische Forum „Innenstädte stärken – Neue Wege, neue Partner für die Stadtentwicklung“ statt. Vor rund 50 Teilnehmern diskutierten Praktiker und Experten über neue Kooperationsformen sowie Mittel und Wege zur Aufwertung und Stärkung der Innenstädte.

Ein gutes Jahr für Europa

Zu Beginn des Jahres 2007 stand die Europäische Union vor einer unsicheren Zukunft: Eine Einigung über die Europäische Verfassung lag in weiter Ferne, nationale Interessen störten den Blick auf die gemeinsamen Aufgaben und vor allem die Frage nach der finalen Perspektive der Union machte die unterschiedliche Interessenlage deutlich. Einige Staaten strebten eine möglichst enge Verbindung an, andere wollten lediglich den Binnenmarkt pflegen. In dieser Situation richteten sich die Augen vor allem auf die Deutsche Regierung, die im ersten Halbjahr 2007 die Ratspräsidentschaft innehatte. Andreas Hermes, der Leiter der Europaabteilung im Bundeskanzleramt, hat in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung die Ergebnisse dieser Präsidentschaft noch einmal rückblickend analysiert und diskutiert. Zwei Tage vor der Unterzeichnung des „Vertrags von Lissabon“, in dem die EU-Verfassung in ihren wesentlichen Zügen aufgenommen ist, fiel diese Bilanz äußerst positiv aus.

Kleine Erfolge, große Herausforderungen

Wirtschafts- und Gesellschaftsreformen im Nahen Osten

Mit einem Blick auf die täglichen Nachrichten kann der Nahe Osten als eine Region bezeichnet werden, die in Europa vor allem als instabiler Krisenherd wahrgenommen wird. Dieses pauschale Urteil stört die Wahrnehmung von Veränderungen und Reformen, die auch in diesem Teil der Erde im Angesicht der fortschreitenden Globalisierung in den vergangenen Jahren in Angriff genommen wurde. Für die Konrad-Adenauer-Stiftung, die gerade in dieser Region mit vielen Außenbüros vertreten ist, war dies ein Anlass, mit einer Internationalen Konferenz über den Stand der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung im Nahen Osten zu informieren, diese Entwicklungen aber auch zu diskutieren und einen Blick auf die Zukunft der Region zu werfen.

Drittes entwicklungspolitisches Frühstücksforum in Bonn

Michael Gahler, stellvertretender Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses und erster Vizepräsident der Parlamentarierversammlung der AKP-EU-Staaten präsentierte eine Woche vor dem AU-EU-Gipfel (8./9. Dezember 2007) in Lissabon die zu verabschiedende EU-Afrika-Strategie.

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.