Varade publitseerija

Ürituste infomaterjalid

Publikationen

"Es war ein Aufbruch, der uns alles abverlangt hat"

Vertreter der letzten DDR-Volkskammer berichten von den Wirrungen 1990

Am 18. März 1990 sorgten die Bürger der DDR bei den ersten freien Wahlen zur Volkskammer der Deutschen Demokratischen Republik für eine Sensation: bei einer Wahlbeteiligung von 93,38 Prozent bescherten sie der konservativen „Allianz für Deutschland“ satte 48,15 Prozent und Lothar de Maizière wurde durch die Wahl der Volkskammer-Abgeordneten Ministerpräsident. Kaum einer rechnete jedoch damit, dass nur ein halbes Jahr später der Einigungsvertrag unterschrieben wurde, durch den die DDR aufhörte zu existieren.

„Ohne Vergangenheit keine Zukunft"

50 Jahre deutsch-israelische Beziehungen

Anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel kamen in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung junge Erwachsene aus mehreren Berliner Schulen zu einem Jugendpolitiktag zusammen. In sechs Workshops setzten sie sich inhaltlich, wie auch praktisch mit dem Thema der deutsch israelischen Beziehungen, ihrer Vergangenheit und Zukunft auseinander.

"DIE MIT DEM SPATEN“ Bausoldaten in der DDR

Vortrag und Gespräch

Charmeoffensive für TTIP

Hauptverhandlungsführer verspricht: „Schutzstandards werden nicht verringert“

Drei bedeutungsschwere Argumente, die aus Sicht der Anhänger für ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und Europa sprechen, werden seit mindestens eineinhalb Jahren – solange laufen die Verhandlungen bereits – genauso gebetsmühlenartig wiederholt, wie die Parolen und Polemiken der TTIP-Gegner, Stichwort „Chlorhühnchen“ und Intransparenz. Erstens: Der Handel wird erleichtert. Zweitens: Arbeitsplätze entstehen, und das ist für alle gut. Drittens: Das geostrategisch so wichtige transatlantische Bündnis wird in Zeiten der Asiatisierung der Welt gestärkt.

Workshop Comic

Jugendpolitiktag

Unter Anleitung eines Comiczeichners fertigten die Schüler jeweils einen Comic (Umfang eine Seite) an, der sich mit dem Thema des Jugendpolitiktages auseinandersetzte. Gefordert war hierbei zeichnerisches Talent, aber auch die Fähigkeit gute und schlüssige Texte für die Dialoge formulieren zu können.Workshopleiter:Christian Badel, Künstler

Workshop Theater

Jugendpolitiktag

In Zusammenarbeit mit einer Schauspielerin studierten die Jugendlichen mehrere unterschiedliche Theaterstücke ein und führten sie dann auf. Workshopleiterin:Charlotte Welling, Schauspielerin

Workshop Film

Jugendpolitiktag

Unter Anleitung einer Filmexpertin produzierten die jungen Erwachsenen einen Film. Dabei führten sie Interviews mit Zeitzeugen und interviewten sich selbst:Workshopleiterin:Juliane Liebers, Onlineredakteurin

Workshop "Graffiti"

Jugendpolitiktag

Unter Anleitung eines Künstlers malten die Jugendlichen Bilder und Botschaften mit speziellen Edding-Stiften auf Leinwände.Workshopleiter:AkteOne, Berlin Massive e.V.

Workshop Poetry Slam

Jugendpolitiktag

Die jungen Erwachsenen schrieben unter Anleitung eines SLAM-Poeten eigene Texte und trugen sie dann in Form eines Dichterwettstreits vor. In den Gedichten und Wortbeiträgen sollten die eigenen Gedanken und Empfindungen wiedergegeben werden.Workshopleiter:Wolf Hogekamp, Slampoet

Workshop Schreibwerkstatt

Jugendpolitiktag

Unter Anleitung eines Journalisten entwarfen die Teilnehmer/innen Texte in unterschiedlichen journalistischen Genres, wobei die Aufgabe auch darin bestand, die eigene Betroffenheit und die persönliche Meinung mit einfließen zu lassen.Workshopleiter:Jochen Markett, Journalist

Varade publitseerija

selle seeria kohta

Konrad Adenaueri Fond, fondi õppeasutused, hariduskeskused ja välisriikides asuvad bürood korraldavad igal aastal mitu tuhat erinevat üritust mitmesugustel teemadel. Valitud konverentside, ürituste, sümpoosionide jne kohta anname teile aja- ja asjakohast teavet aadressil www.kas.de. Siit leiate kõrvuti sisukokkuvõtetega ka täiendavaid materjale piltide, kõnede käsikirjade, videote või audiosalvestiste kujul.

tellimisinfo

kirjastaja

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.