Événements
Forum
Berliner Forum 2019
Das nachhaltige Fundament von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft stärken - die Familie ist die entscheidende Keimzelle
Conférence
Indoktrination von Kindern und Jugendlichen in der zweiten deutschen Diktatur
In der Reihe: 30 Jahre Mauerfall
Vortrag Dr. Karsten Dümmel
Congrès
Kontrovers
Zum Stand der Demokratie in Deutschland
Demokratiekongress Potsdam
Conférence
Le travail : des droits de l’homme au devoir d’humanité
Rencontre-débat organisée en partenariat avec l'ESSECT
Dans le cadre du projet « Dialogue social tunisien pour l’emploi / Alliance pour l’emploi », la Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) et l’Ecole Supérieure des Sciences Economiques et Commerciales de Tunis (ESSECT) organisent le 11 décembre 2019 à l’hôtel Paris, Les berges du Lac une rencontre-débat autour du thème « Le travail : des droits de l’homme au devoir d’humanité » en invitant des experts en la matière de différents secteurs pour débattre de la problématique.
Conférence
Von der Erinnerung geprägt?
Über den Einfluss des eigenen Geschichtsbildes auf aktuelle Politik
Veranstaltungsreihe: Ich erinnere, also bin ich? Über Erinnerungskultur, ihr Sinnstiftungs- und Streitpotential
Conférence
Zerfallen unsere Gesellschaften?
Extremismus und Populismus in Deutschland und Europa
Interessen, Werte, Mächte: Deutschlands Außen- und Sicherheitspolitik in einer komplexen Welt
Conférence
"Heimatlos – Friedland und die langen Schatten von Krieg und Vertreibung“
Kasseler Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer denken darüber nach, was es bedeutet, entwurzelt zu sein. Wie erlebt und empfindet man das Ankommen in einem neuen politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umfeld? Der Historiker und Buchautor Dr. Christopher Spatz berichtet von von dem entscheidenden Moment des Weltenwechsels und den Facetten der Heimatlosigkeit.
Discussion
"Wohnen in Berlin" - Abschlussveranstaltung der Stadtteilgespräche
Abschluss der Stadtteilgespräche Berlin der Konrad-Adenauer-Stiftung des Jahres 2019 zum Thema "Wohnen in Berlin - Bauen, Kaufen, Mieten?"
—
8 Articles par la page
Allemagne
Afrique
Asie et Pacifique
Europa
Amérique latine
Proche-Orient
Amérique du Nord

Présentations & compte-rendus
Justizielle Unabhängigkeit im Libanon
Am 27. März veranstaltete die Lebanese Forces Party in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und dem Nahost-Institut für Forschung und strategische Studien (MEIRSS) einen geschlossenen runden Tisch zum Thema „justizielle Unabhängigkeit im Libanon“. Der runde Tisch war der Abschluss einer Reihe von Workshops, in denen praktische und umfassende politische Vorschläge für den Libanon erarbeitet wurden. Der runde Tisch fand im Mövenpick Hotel in Raouche statt und wurde unter der Schirmherrschaft von dem Abgeordneten George Edwan organisiert. Unter den Teilnehmern befanden sich neben Ministern, politischen Entscheidungsträgern, Vertretern der libanesischen Streitkräfte, Journalisten und Experten der libanesischen Justiz auch Minister Laurent Anselmi von Monaco, der Direktor der Judikative und der Direktor des Nah-Ost und Nordafrika Departments von Lexis Nexis, Guillaume Deroubaix. Der runde Tisch gab den Teilnehmern die Gelegenheit sich ausführlich mit den Herausforderungen des libanesischen Justizsystems auseinanderzusetzen und ermöglichte es sowohl politischen Entscheidungsträgern als auch führenden Experten, sich zu diesem Thema auszutauschen.

Présentations & compte-rendus
Multilateralismus stärken – Herausforderungen und Strategien
Eröffnung Auslandsbüro „Multilateraler Dialog“ in Genf
Internationale Institutionen, die Stützpfeiler einer werte- und regelbasierten Weltordnung, stehen unter schwerem Beschuss: Blockadepolitik, Regelbeugung und Reformverweigerung durch einige ihrer Mitglieder behindern ihre Arbeit. Welche Perspektiven gibt es für Reformen? Wie können Kenntnis und Akzeptanz internationaler Institutionen verbessert werden? Diese Fragen standen im Zentrum der Diskussionsveranstaltung „Multilateralismus stärken – Herausforderungen und Strategien“ mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Hermann Gröhe MdB (stellv. Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion) und dem stellvertretenden Generaldirektor der WTO, Dr. Karl Brauner, im Rahmen der Eröffnung des neuen Auslandsbüros „Multilateraler Dialog“ der Konrad-Adenauer-Stiftung am 27. März in Genf.

Présentations & compte-rendus
„Der Kompromiss ist eine europäische Tugend“
Europadialog in Berlin
Der Bürger im Zentrum. Bei den deutschlandweiten Europadialogen der Konrad-Adenauer-Stiftung haben Interessierte die Gelegenheit, mit Experten aus Politik und Wissenschaft über Europa zu diskutieren.

Présentations & compte-rendus
„Eine Zusammenarbeit mit der neuen brasilianischen Regierung ist möglich“
Stellvertretender Generalsekretär Dr. Gerhard Wahlers besucht Brasilien
Drei Monate nach Amtsantritt der neuen Regierung ist der stv. Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Gerhard Wahlers, in Brasilien mit hochrangigen Vertretern von Regierung, Parlament, Judikative, Privatwirtschaft und Zivilgesellschaft zu Gesprächen zusammengetroffen. Zum Abschluss seines Besuchs warb er für einen konstruktiven Umgang mit der Bolsonaro-Administration.

Présentations & compte-rendus
„Raum für alle Menschen“
Erinnerung an die Verabschiedung des ersten gesamtdeutschen Grundsatzprogramms der CDU 1994 in Hamburg
Die Konrad-Adenauer-Stiftung erinnerte an die Verabschiedung des ersten gesamtdeutschen Grundsatzprogramms der CDU 1994 in Hamburg und fragte, vor welchen Herausforderungen die CDU heute steht. Als „letzte Volkspartei“ hat sie eine besondere Verantwortung, den Wandel zu gestalten. Der Prozess zum neuen Grundsatzprogramm soll integrieren und Antworten geben auf die dringenden Fragen unserer Gesellschaft.

Présentations & compte-rendus
Europa. Das nächste Kapitel
Leidenschaftlich verteidigt Jürgen Rüttgers sein Plädoyer für eine stärkere Integration, um die Erfolgsgeschichte Europas fortzusetzen.

Présentations & compte-rendus
Internet und Kriminalität als Faktoren der extremistischen Radikalisierung im Islamismus
Zum 4. Arbeitstreffen des Arbeitskreises „Terrorismus und Innere Sicherheit“
Anfang März trafen sich die Mitglieder des KAS-Arbeitskreises „Terrorismus und Innere Sicherheit“ erneut im beschaulichen Cadenabbia am Comer See. Dort suchten sie den intensiven Austausch untereinander und mit Experten auf dem Gebiet der Terrorismusbekämpfung. Der Schwerpunkt des zweitägigen Arbeitstreffens lag dieses Mal auf den Themen Online-Radikalisierung und dem Nexus zwischen Kriminalität und Terrorismus.

Présentations & compte-rendus
Welches Europa wollen wir sein?
Die Offene Gesellschaft in Aachen
Weltoffen. Demokratisch. Heimatverbunden. Kritisch. Tolerant. Das sind nur einige Worte, die uns zu Europa einfallen. Doch in welchem Europa wollen wir leben? Welche Zukunftsvisionen gibt es? Das konnten die Aachener Bürger bei der Offenen Gesellschaft im DEPOT in Aachen diskutieren.

Présentations & compte-rendus
Ausnahmezustand Europa
Europadialog in Warendorf
Ausnahmezustand Europa Wo begegnet uns Europa im Alltag? Was sind die größten Herausforderungen? Und was soll Europa tun oder lieber lassen? Auf diese Fragen können viele Experten Antworten geben – doch bei den Europadialogen steht die Meinung der Bürgerinnen und Bürger im Fokus. Und diese Meinungen konnten sie in Warendorf unter anderem mit dem Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Norbert Lammert, diskutieren.

Présentations & compte-rendus
Russlands Krieg in der Ukraine
Bericht von Roland Nitschke
—
10 Articles par la page