Événements
Aujourd'hui
juin
28
2022
Inflation - Die stille Enteignung
Welche Ursachen hat die Inflation und was kann dagegen unternommen werden?
juin
28
2022
Digitale Bildung in Niedersachsen
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung
juin
28
2022
Mädchen unerwünscht:
Die Situation von Frauen in Albanien
juin
28
2022
Wo fängt Deutschsein an? Zum Heimatverlust in offener Gesellschaft
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Warum nichts bleibt, wie es ist - Von Transformation und Wandel in Kultur und Gesellschaft"
Présentation des livres
Anschlag auf die Pressefreiheit
Wie die Terroroffensive der RAF 1972 die deutsche Bevölkerung in Angst und Schrecken versetzte
Präsentation des Buches "Zielscheibe Axel Springer - Bombenattentat auf den Hamburger Verlag 1972" mit den Autoren
Conférence
Brennpunkte der Sicherheitspolitik in Brandenburg
Diskussion mit Innenminister Stübgen in der Reihe "Politik & Sicherheit"
Es gilt die 3-G-Regel: geimpft, genesen oder getestet.
Discussion
Der Mensch im Mittelpunkt?
Perspektiven für einen "gesunden" Strukturwandel des deutschen Gesundheitssystems
Wo drückt der Schuh? Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Car Gustav Carus in Dresden diskutieren wir, wie zukunftssicher das deutsche Gesundheitssystem aufgestellt ist und was wir von unseren Nachbarn in Dänemark lernen können.
Diffusion en direct
Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 24: Gespräch mit Dr. Hans-Heinrich Uhlmann
Online-Live-Gespräch
Diffusion en direct
Französische Wochen in Europa und Hessen
4. Nach den Parlamentswahlen und am Ende der EU-Ratspräsidentschaft – Wo stehen Frankreich und Europa?
Europapolitisch blicken wir im ersten Halbjahr 2022 gespannt auf Frankreich, das nicht nur die Ratspräsidentschaft inne hat, sondern zudem auch noch die eigenen Präsidentschaftswahlen abhält. In einer Reihe, die wir zusammen mit der Forschungseinheit SIRICE (Sorbonne-Identités, relations internationales et civilisations de l'Europe) an der Pariser Sorbonne Universität durchführen, beleuchten wir mit Experten aus unterschiedlichen Perspektiven die Ereignisse und versuchen, Pläne und Auswirkungen zu ergründen.
Séminaire
completKlare Kante!
Schulseminar zum Umgang mit populistischen Parolen
Atelier
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Discussion
Was bleibt?
30 Jahre Aktenöffnung - 30 Jahre transitional justice
Im Rahmen der Reihe "17. Juni 1953 – 17. Juni 2023"
Atelier
„Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“
DDR-Welten. Spurensuche im geteilten Eichsfeld
Séminaire online
Mandatos-C
3. Treffen
"Mandatos-C: Aliança de Lideranças do Legislativo" ist eine Plattform für Kommunalaufsichtsbehörden für Klimaschutzmaßnahmen in der Legislativen. Bei den monatlichen Treffen bilden hochrangige Experten die Teilnehmenden in Themen, die mit der parlamentarischen Arbeit zusammenhängen, fort, und fördern den Erfahrungsaustausch und die Interaktion untereinander.