Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Aujourd'hui

sept.

2023

Was war die Stasi?
Zeitzeugenforum in der Aula des St. Antonius Gymnasiums

sept.

2023

Gera
Filmvorführung: Ballon
Mit anschließendem Zeitzeugengespräch

sept.

2023

Berlin
100 Jahre Türkische Republik: Rückblick und Vorausschau
Beleuchtung der vielschichtigen Entwicklungen und Facetten der Türkei

sept.

2023

Geisa
Lesung: Feindbild Israel
Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Séminaire

Mentale Strategien für mehr Resilienz

In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Varel

Séminaire

Selbst-Marketing, Personal Branding & Co.

Warum der Mut zur eigenen Marke Ihren Erfolg im Beruf, in der Politik und im Ehrenamt entscheidend beeinflussen kann

Der erste Eindruck bleibt: In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie sich mit Hilfe des Personal Branding authentisch positionieren und souverän auftreten.

Séminaire

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für junge Erwachsene

Séminaire

Strategisches Denken in der Kommunalpolitik: Werte, Strategie, Praxis

Von der Vision zum Antrag - eine Einführung 

Conférence

Erika Rosenberg: Vermächtnis der Schindlers

In Kooperation mit dem Initiativkreis „Stolpersteine“ Meppen

Conférence

complet

Schulveranstaltungen: Erika Rosenberg: Vermächtnis der Schindlers

Wer waren Emilie und Oskar Schindler wirklich?

Conférence

Erika Rosenberg: Vermächtnis der Schindlers

In Kooperation mit dem Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V.

Événement

"Soylent Green" oder von der ultimativen Grenze der Zivilisation

Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film

Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"

Séminaire online

Rhetorik in Ehrenamt und Kommunalpolitik Teil II

Fauenkolleg Südwest

Discussion dexperts

ERFURTER EUROPA GESPRÄCH

Der EU-Beitrittsprozess im Westbalkan entlang geopolitischer Herausforderungen

Agrégateur de contenus

Europa neu entdecken

Studienfahrt in die europäische Metropole Brüssel

Studienreise des Hermann-Ehlers-Bildungsforum nach Brüssel - 09.-12. September 2023

Demokratie braucht dich!

Erinnerung, Teilhabe & Dialog - Workshops zum Internationalen Tag der Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2023

Carmen Laux / Literaturhaus Leipzig

Von der Zeugenschaft der Dinge

Lutz Seiler las auf Einladung der KAS Dresden und Berlin im Literaturhaus Leipzig

Wie ist Lutz Seiler eigentlich von der Laubsägearbeit beim Militär zum Schreiben gekommen? Welche Geschichte(n) verbindet er mit Leipzig? Und warum wird im jüngsten Roman „Stern 111“ das Elternhaus in Ostthüringen von den Eltern und nicht von dem dort zurückgestrandeten Sohn verlassen?

Wie in Bremen der Linksextremismus ausgeblendet wird

Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen – Verfassungsschutz auf Abwegen

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

Freiheit in Sicherheit

3. Lange Nacht der Politik in Düsseldorf

Klimawandel, Energie, Ernährung und die bessere Ausstattung der Bundeswehr standen im Mittelpunkt der "Langen Nacht der Politik" in Düsseldorf. Die Veranstaltung, die bereits zum dritten Mal in Folge stattfand, bot Gelegenheit zur ausführlichen Diskussion von Sicherheitsfragen aus verschiedenen Blickwinkeln. Insgesamt wurden 12 Diskussionen und Vorträge zu vier Themenschwerpunkten an vier verschiedenen Veranstaltungsorten abgehalten.

Wir müssen für die Demokratie kämpfen – Peter R. Neumann zur neuen Weltunordnung

Talk im Bahnhof

„Der Westen hat Einiges falsch gemacht“, der Meinung ist zumindest der Experte für Terrorismus und Geopolitik Peter R. Neumann. Beim Talk im Bahnhof in Krefeld erläuterte der Professor für Security Studies am Department of War Studies des King‘s Colleges London, wieso der Westen an Bedeutung verliert, und diskutierte mit dem Publikum über Gegenwart und Zukunft.

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Anlässlich 75 Jahre Staatsgründung Israels im Jahr 2023

Abendveranstaltung über die bewegte Gesellschaft in Israel mit dem Fokus auf die Beziehung zwischen Juden und Arabern

KAS

Klare Kante zeigen!

Populismus Workshops am Neuen Gymnasium in Oldenburg

Veranstaltungsbericht

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten

Infostand zum Internationalen Tag der Demokratie

Seit 2007 wird am 15.September weltweit der Tag der Demokratie gefeiert. Damit soll daran erinnert werden, dass die Demokratie keine Selbstverständlichkeit – auch in der Gegenwart.

Agrégateur de contenus