Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Aujourd'hui

sept.

2023

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte
Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler

sept.

2023

Hamburg
Wie Kinder zu Demokraten werden
Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

sept.

2023

Berlin
Halbzeit für die Agenda 2030
Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

sept.

2023

-

oct.

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Séminaire

Brandgefährlich - Herausforderungen für die Demokratie

Fahrt für Jugendfeuerwehrwarte SOE in Kooperation mit Aktion Zivilcourage e.V.

Événement

Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf

Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums

Atelier

complet

Wortgefechte

Asiatische Kampfkunst und Rhetorik

Événement

complet

Demokratie vor Ort erleben und gestalten

Kommunalpolitisches Planspiel für junge Erwachsene, Kooperationsveranstaltung des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz und der KommunalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Conférence

Bauer sucht Schloss - die Geschichte einer Unternehmerfamilie

Frühstück mit Geschichte

Das Textilunternehmen Alwin Bauer hat seit seiner Gründung 1917 eine wechselvolle Geschichte erlebt und stellt bis heute feine Bett- und Tischwäsche her. Michael Bauer, der Urenkel des Gründers, berichtet darüber bei den Geschichte(n)-Frühstücken für Besucher.

Séminaire

Europas Osten. Die Visegrádstaaten

Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg

Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?

Discussion

(Un-)Vergessen. Frauen und die Friedliche Revolution

Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"

Séminaire online

Das 1x1 der Schlagfertigkeit: So können Sie immer kontern

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Heikle Gespräche oder geringschätzige Kommentare können jeden von uns unvorbereitet treffen. Wie Sie dem nächsten verbalen Angriff souverän begegnen, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.

Séminaire online

Europa vor der Wahl - Rumänien

Online Diskussionsreihe zur Europawahl 2024

Programme détudes et dinformation

Informationsstand der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Universität Rostock

Politische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern und Möglichkeiten der Studienförderung

Veranstaltung für Studierende der Universität Rostock

Agrégateur de contenus

Lutz Seiler in Lesung und Gespräch

In Kooperation mit dem Literaturhaus Leipzig e. V.

Veranstaltungsbericht vom 19.09.2023

Chinas Nationalismus und der Taiwan-Konflikt

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im PFL Oldenburg

Wir wählen die Freiheit

Unterwegs am Internationalen Tag der Demokratie 15. September 2023

Am Internationalen Tag der Demokratie 15. September 2023 führten Mickey Heumüller, Jonatan Kolb (von links) und Thomas Ehlen in Wiesbaden Gespräche über die Zukunft unserer freiheitlichen Ordnung.

Tag der Demokratie 2023

Europa vor der Wahl

Informationsstand in der Osnabrücker Innenstadt

Die Zukunft des Westlichen Balkans liegt in der EU

8. Westbalkan-Botschafterkonferenz

Wenige Wochen vor dem nächsten Gipfel des Berliner Prozesses in Tirana lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 20. September 2023 zum 8. Mal zur Westbalkan-Botschafterkonferenz ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Formats tauschten sich zu Lösungsansätzen und Verbesserungspotenzialen beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur aus und setzten sich mit den Gefahren von Desinformation auseinander. Darüber hinaus wurden geopolitische Herausforderungen ausführlich beleuchtet.

Europa neu entdecken

Studienfahrt in die europäische Metropole Brüssel

Studienreise des Hermann-Ehlers-Bildungsforum nach Brüssel - 09.-12. September 2023

Demokratie braucht dich!

Erinnerung, Teilhabe & Dialog - Workshops zum Internationalen Tag der Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2023

Carmen Laux / Literaturhaus Leipzig

Von der Zeugenschaft der Dinge

Lutz Seiler las auf Einladung der KAS Dresden und Berlin im Literaturhaus Leipzig

Wie ist Lutz Seiler eigentlich von der Laubsägearbeit beim Militär zum Schreiben gekommen? Welche Geschichte(n) verbindet er mit Leipzig? Und warum wird im jüngsten Roman „Stern 111“ das Elternhaus in Ostthüringen von den Eltern und nicht von dem dort zurückgestrandeten Sohn verlassen?

Wie in Bremen der Linksextremismus ausgeblendet wird

Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen – Verfassungsschutz auf Abwegen

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

Agrégateur de contenus