Événements
Aujourd'hui
sept.
25
2023
Schindlers Liste - Die wahre Geschichte
Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler
sept.
25
2023
Wie Kinder zu Demokraten werden
Workshop für Erzieherinnen und Erzieher
sept.
25
2023
Halbzeit für die Agenda 2030
Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung
sept.
20
2023
oct.
07
2023
Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!
Séminaire
Brandgefährlich - Herausforderungen für die Demokratie
Fahrt für Jugendfeuerwehrwarte SOE in Kooperation mit Aktion Zivilcourage e.V.
Événement
Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf
Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums
Atelier
completWortgefechte
Asiatische Kampfkunst und Rhetorik
Événement
completDemokratie vor Ort erleben und gestalten
Kommunalpolitisches Planspiel für junge Erwachsene, Kooperationsveranstaltung des Politischen Bildungsforums Rheinland-Pfalz und der KommunalAkademie der Konrad-Adenauer-Stiftung
Conférence
Bauer sucht Schloss - die Geschichte einer Unternehmerfamilie
Frühstück mit Geschichte
Das Textilunternehmen Alwin Bauer hat seit seiner Gründung 1917 eine wechselvolle Geschichte erlebt und stellt bis heute feine Bett- und Tischwäsche her. Michael Bauer, der Urenkel des Gründers, berichtet darüber bei den Geschichte(n)-Frühstücken für Besucher.
Séminaire
Europas Osten. Die Visegrádstaaten
Mit Besuch des Europäischen Parlaments in Straßburg
Seit dem Krieg gegen die Ukraine sind die Staaten des ehemaligen Ostblocks endgültig in den Fokus der medialen Berichterstattung gerückt. Dennoch, das Wissen um Geschichte, Gesellschaft und Kultur oder die politischen Systeme von Polen, Ungarn, Tschechien und der Slowakei ist vergleichsweise gering. Wer also sind die "V4", welche politischen Impulse gehen von ihnen aus?
Discussion
(Un-)Vergessen. Frauen und die Friedliche Revolution
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
Séminaire online
Das 1x1 der Schlagfertigkeit: So können Sie immer kontern
Online-Seminar zur politischen Kommunikation
Heikle Gespräche oder geringschätzige Kommentare können jeden von uns unvorbereitet treffen. Wie Sie dem nächsten verbalen Angriff souverän begegnen, erfahren Sie in diesem Online-Seminar.
Séminaire online
Europa vor der Wahl - Rumänien
Online Diskussionsreihe zur Europawahl 2024
Programme détudes et dinformation
Informationsstand der Konrad-Adenauer-Stiftung an der Universität Rostock
Politische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern und Möglichkeiten der Studienförderung
Veranstaltung für Studierende der Universität Rostock