Événements
Aujourd'hui
août
12-16
2022
Deutschland und Polen - Eine wechselhafte Beziehung
Bildungsfahrt nach Krakau, in die Gedenkstätte Auschwitz und nach Breslau
juil.
05
2022
août
17
2022
Workshops über Public Policies
Weiterbildung für junge politische Entscheidungsträger
juil.
04
2022
sept.
30
2022
Kandidatinnen in den sozialen Netzwerken
Trainingskurs
mai
02
2022
nov.
30
2022
Botschafterprogramm Politize! 2022
Das Ziel des Politize!-Botschafterprojekts ist es, Multiplikatoren auszubilden, die in ihren Städten als Führungskräfte für politische Bildung agieren.
Discussion
Britische Sachsen, sächsische Briten?
Anglo-sächsisches Zusammenleben im 19. Jahrhundert
"Frühstück mit Geschichte" auf Schloss Weesenstein
Discussion
12.09.2022 (11.30 Uhr) - Die Zukunft der Europäischen Union
Deutsche Außenpolitik zwischen Wandel und Kontinuität
Europa-Gespräch
Exposition
completDDR - Mythos und Wirklichkeit
Wie die SED den Alltag der DDR-Bürgerinnen und Bürger bestimmte
Séminaire
completRHETORIKTRAINING – Grundlagen der Rhetorik für das politische und gesellschaftliche Engagement
Seminar
Séminaire online
Christliche Soziallehre - Aktuell und grundlegend
Online-Workshopsreihe
Die Christliche Soziallehre gehört zur DNA der Christdemokratie. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das Wissen um ihre Grundlagen in der heutigen Zeit nicht nur erhalten bleibt, sondern die Soziallehre ihre Antworten unter Berücksichtigung veränderter gesellschaftlicher Verhältnisse anbietet. Die Soziallehre mit ihren Leitprinzipien kann auch heute, in einer immer säkularer werdenden Gesellschaft noch ein wichtiges Instrument aktiver Politikgestaltung sein, insbesondere dann, wenn man den Anspruch hat, Politik aus christlicher Verantwortung heraus zu gestalten.
Discussion
Das Bundesverfassungsgericht - Hüter des Grundgesetztes
Talk im Bahnhof unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB
In unserem "Talk im Bahnhof" diskutieren wir mit dem Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth.
Discussion
Ist die Globalisierung Geschichte, Herr Meyer?
KAS-Dialog: "Perspektive: global?"
KAS-Dialog: „Perspektive: global!“ Wir lieben die Debatte. Und wir lieben den Blick über den Tellerrand. Mit diesem Format möchten wir die digitale Welt für einen grenzüberschreitenden Dialog nutzen. Multinational, multidisziplinär und plural. Im Fokus stehen Politik, Wirtschaft und wo immer es passt Kultur. Mal ernst, auch gerne mal augenzwinkernd.
Conférence
Aufgewacht in einer „anderen Welt“?
Welche Beiträge Deutschland jetzt leisten muss / Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Reden hat nichts genutzt, Russland hat die Ukraine angegriffen. Dazu hat auch Deutschlands Schwäche beigetragen. Nun braucht es eine radikale Kehrtwende.
Atelier
completSo war die DDR: Mythos und Wirklichkeit | Internationaler Tag der Demokratie
Eine Schulveranstaltung mit Exkursion zur Gedenkstätte Point Alpha
Schülerinnen und Schüler sollen im Gespräch mit Zeitzeugen für die Geschichte der DDR sensibilisiert werden und den Wert der friedlichen Revolution erkennen. Außerdem gibt es anlässlich des Internationalen Tages der Demokratie hessisch-thüringische Begegnungen mit thüringischen Schülerinnen und und Schülern sowie mit Reinhard Krebs, Landrat des Wartburgkreises, und Frederik Schmitt, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Fulda.
Programme détudes et dinformation
completBerlin als Ort der deutschen Geschichte und Politik
Studienreise
Studienreise nach Berlin, Bundestag, Zeitzeugengespräche, etc.