Événements

— 8 éléments par page
Affichage de 8 résultat(s).

Séminaire

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Atelier

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Séminaire online

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Séminaire online

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Séminaire

complet

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Discussion dexperts

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Zukunftsfrauen Folge #25

Diffusion en direct

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Diffusion en direct

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Discussion

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Discussion

Update Afrika

Hybrides Mittagsgespräch mit Nils Wörmer

Allemagne

Afrique

Asie et Pacifique

Europe

Amérique latine

Proche-Orient

Amérique du Nord

Pixabay

Afghanistan verstehen

Geografie, Geschichte, Glaube, Gesellschaft

N. Jilderda/ Pexels

Von Weltenbummlern und Aktivisten

Wie steht die Jugend zum Klimaschutz?

Am 17. Februar 2022 widmete sich die Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der digitalen Veranstaltung „Von Weltenbummlern und Aktivisten: Wie steht die Jugend zum Klimaschutz?“ den Einstellungen, Sorgen und Wünschen der Jugend zum Klimaschutz sowie ihren Erwartungen hinsichtlich einer generationengerechten Klimapolitik. Der Veranstaltungseinladung folgten rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Die Zukunft der Energie

Wirtschaft & Energie: Wo steht Deutschland? - Neanderland im Gespräch unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL

Deutschland soll klimaneutral werden – doch der Weg dorthin muss noch gestaltet werden. Deswegen sind Energie- und Klimawende Themen, die derzeit Wirtschaft und Politik beschäftigen. Wie kann die Energieversorgung der Zukunft aussehen – und welche Perspektiven gibt es für die jetzige Versorgung?

"Christliche Demokratie bedeutet Chancen eröffnen"

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Minister Karl-Josef Laumann

Was sagt uns die Soziale Marktwirtschaft für die Weiterentwicklung des Sozialstaats in der Arbeitswelt der Zukunft? Welcher Rahmenbedingungen bedarf es, um in einem so heterogenen Land wie Nordrhein-Westfalen gleichwertige Lebensverhältnisse, soziale Teilhabe und ein menschenwürdiges Leben in Alter und Pflege zu ermöglichen?

KAS Bremen

„Frauen in Hoheneck: ‚Gleichberechtigung durch Leid‘“

Abendveranstaltung mit der Opferbeauftragten des Bundestages und Zeitzeuginnen

Am 7. März 2022 lud die KAS ein zu einer Abendveranstaltung zum Thema „Frauen in Hoheneck“ mit der SED-Opferbeauftragten des Bundestages Evelyn Zupke sowie den Zeitzeuginnen Elke Schlegel und Manuela Morgenstern. Kora Blanken übernahm die Moderation. Im Anschluss gab es eine Diskussion mit dem Publikum.

Ingo Hellwig

Auswege oder Ausflüchte?

Die Welt im Krisenmodus

Oliver Krauß führte durch eine Diskussion, die sich anhand der zahlreichen Krisen des 21. Jahrhunderts Gedanken über die Widerstandsfähigkeit von Individuum, Gesellschaft und Staat gemacht hat.

Der Wolf ist da

Wege aus dem Dilemma

Online Veranstaltung

Zeit zum Handeln! Wie kann die Christdemokratie den Klimadiskurs gestalten?

Launch des Klima-Readers

Am 23. Februar 2022 stellte die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. im Rahmen einer digitalen Veranstaltung den Klima-Reader vor. Mit namhaften Expertinnen und Experten wurde diskutiert, warum Klimapolitik zu den Grundpfeilern christdemokratischer Politik gehören sollte und wie ein christdemokratischer Klimadiskurs gestaltet werden kann.

Schabbat und die schöpferische Ruhe

Veranstaltungsreihe zum Thema jüdische Kultur

Konrad-Adenauer-Stiftung

„Ohne Sicherheit ist alles nichts.“

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Innenminister Herbert Reul

Wie steht es um die Innere Sicherheit in Nordrhein-Westfalen und wie konnte die Clankriminalität in den vergangenen Jahren eingedämmt werden? Darüber diskutierten Herbert Reul, Minister des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Dr. Peter Neumann, vom King's College in London, und Oliver Huth, Landesvorsitzender beim Bund Deutscher Kriminalbeamter NRW.