Événements

— 8 éléments par page
Affichage des résultats 1 - 8 parmi 10.

Discussion

complet

Das Land der Ratspräsidentschaft - EU in Berlin: Schweden

Architektur - Kultur - Politik: Verbindungen nach Stockholm

Besichtigung der Schwedischen Botschaft und Gespräch zur EU-Ratspräsidentschaft

Discussion

Freizügigkeit als Erfolgsmodell

Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum

Discussion

Freizügigkeit als Erfolgsmodell

Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum

Welche Erwartungen und Hoffnungen sind in Kroatien an die Euro-Einführung geknüpft, welche Bedeutung hat Kroatien für Hamburg und welche historischen, wirtschaftspolitischen und kulturellen Aspekte sind bedeutsam für den kroatischen Weg zur europäischen Integration?

Lecture

Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse

Eine Kindheit im Saarland

Lesung und Gespräch mit dem saarländischen Schriftsteller und Autor Ralph Schock

Séminaire

75 Jahre Israel

Von Herzl zu Hightech

Ein dreiviertel Jahrhundert Israel! Wir blicken zurück und schauen nach vorne, betrachten und analysieren das moderne Israel, die digitale Hochtechnologienation des Nahen Ostens und einzige Demokratie in der Levante

Séminaire

annulé

Frauen zwischen Familie, Beruf und Ehrenamt

Wie Work-Life-Balance gelingt

Séminaire

Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!

Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz

Möchten Sie gerne wissen, was Ihr Gegenüber wirklich empfindet, wenn Sie etwas sagen? Dafür müssen Sie keine Gedanken, aber Gesichter lesen können. Erkennen, wie sich unter Gegenüber fühlt, und damit angemessen umgehen - eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg eines jeden Gesprächs.

Diffusion en direct

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Diffusion en direct

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Présentation des livres

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Allemagne

Afrique

Asie et Pacifique

Europe

Amérique latine

Proche-Orient

Amérique du Nord

Bericht: „Der Zweck von Politik und Wirtschaft"

Neue Herausforderungen für die Sozialwissenschaften im Zeitalter der Globalisierung“

Bericht zum Internationalen Symposium in Rom vom 27. bis 28. Oktober 2006. In Zusdammenarbeit mit der Päpstlichen Universität Gregoriana.

Musikerziehung zur Persönlichkeitsbildung

Vortrag von Dr. Herrmann Wilske (Landesmusikrat in Baden-Würtemberg) im Rahmen der Veranstaltung "Musikerziehung zur Persönlichkeitsbildung" am 28.10.2006 im Konservatorium Cottbus

Der Zweck von Politik und Wirtschaft - Leitfragen

Ethical Governance? Wie beinflussen Wissen und Werte politische Entscheidungsprozesse? Wie können interkulturelle Konflikte zu gesellschaftlicher Integration führen? Welche Rolle haben die Sozialwissenschaften angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen vor dem Hintergrund der Globalisierung? - leitfragen zum Symposium

Wettbewerb versus Kooperation - Der Reformbedarf des deutschen Föderalismus

Impressionen zur Veranstaltung am 19.10.2006 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin

Landeskundliche Schulungen türkischer Imame - Teilnehmerliste

Teilnehmerlisteder Fachkonferenz 18. Oktober

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte

Zeitzeugengespräche mit Mietek Pemper

Artikel aus der Badischen Zeitung und dem Südkurier am 13. Oktober 2006 zum Besuch Mietek Pempers in der Universität Freiburg und im Fürstenberggymnasium in Freiburg.

Evaluation der Landeskunde für Imame

- Auszug-

Als ein innovatives Instrument zur Förderung der Integration von muslimischen Einwanderern bedarf die deutsche Landeskunde für Imame, die von der türkischen Regierung nach Deutschland entsandt werden, um dort die türkisch-muslimischen Einwanderer bei ihrer Religionsausübung zu unterstützen, einer umfassenden und empirisch fundierten Evaluation.

„Opposition und Widerstand gegen das SED-Regime in Thüringen“

Vortragsveranstaltung mit dem Autor Udo Scheer und Konrad Paul vom Goethe-Institut in Weimar, die begleitend zur Ausstellung „Der Mut der Wenigen“ stattfand.

“The Coming of Age – Cultural Construction of Age(ing)”

Oder: Was haben Madonna, Paul McCartney und Konrad Adenauer gemeinsam?

Die US Botschaft, das British Council und die Konrad-Adenauer-Stiftung brachten am 7./8.9.2006 in der Akademie der KAS Kultur-, Sprach-, Sozialwissenschaftler, Journalisten, Politiker, Historiker und Künstler zusammen, um das Alter und Altern in den Blick zu nehmen und Visionen für alternde Gesellschaften zu entwickeln. Hier einige der aufgeworfenen Fragen und Antworten:

Politische Kommunikation in der globalisierten Welt

Internationale Fachkonferenz

Am 5. und 6. Oktober veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung bereits zum 4. Mal einen internationalen Kongress zum Thema „Politische Kommunikation in der globalisierten Welt“ beim ZDF in Mainz. Kooperationspartner war auch diesmal das Institut für Publizistik der Johannes-Gutenberg-Universität.