Événements

Aujourd'hui

mars

2023

Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse
Eine Kindheit im Saarland

mars

2023

Hamburg
Freizügigkeit als Erfolgsmodell
Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum

mars

2023

Hamburg
Freizügigkeit als Erfolgsmodell
Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum

janv.

2023

-

oct.

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

Séminaire

75 Jahre Israel

Von Herzl zu Hightech

Ein dreiviertel Jahrhundert Israel! Wir blicken zurück und schauen nach vorne, betrachten und analysieren das moderne Israel, die digitale Hochtechnologienation des Nahen Ostens und einzige Demokratie in der Levante

Séminaire

annulé

Frauen zwischen Familie, Beruf und Ehrenamt

Wie Work-Life-Balance gelingt

Séminaire

Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!

Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz

Möchten Sie gerne wissen, was Ihr Gegenüber wirklich empfindet, wenn Sie etwas sagen? Dafür müssen Sie keine Gedanken, aber Gesichter lesen können. Erkennen, wie sich unter Gegenüber fühlt, und damit angemessen umgehen - eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg eines jeden Gesprächs.

Diffusion en direct

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Diffusion en direct

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Présentation des livres

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Événement

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Séminaire online

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Discussion

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Diffusion en direct

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Allemagne

Afrique

Asie et Pacifique

Europe

Amérique latine

Proche-Orient

Amérique du Nord

Global Resource Security - Globale Ressourcensicherheit

Kongressreden und Kongressberichte

Im Vorfeld des G-8-Gipfels veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung am 6. Oktober 2006 gemeinsam mit dem New Yorker EastWest Institute – einem der einflussreichsten amerikanischen Think Tanks – und dem Auswärtigen Amt in Berlin den internationalen Zukunftskongress „Global Resource Security: from common challenges to cooperative solutions“. Führende Experten aus Deutschland und den USA, aus Norwegen, China, Russland, Brasilien, Kuwait, der Türkei, der Slowakei, den Niederlanden und dem Senegal diskutierten über die Sicherung und Zukunft von Energie-Ressourcen, mineralischen Rohstoffen und Wasser.

Kindeswohl und Eheglück - Welche Chancen hat eine christlich geprägte Familiepolitik?

Familienseminar vom 7.-8.10.2006

Der Trend der derzeitigen Familienpolitik, auch von Seiten der Großen Koalition, gehteindeutig in eine Richtung, die sich nicht mehr notwendigerweise mit dem Kind befasst. Auchdie Prinzipien der christlichen Soziallehre (wie z. B. das Prinzip der Subsidiarität) geraten in der politischen Diskussion immer mehr in den Hintergrund. Das Hauptaugenmerk derVeranstaltung soll daher vor allem auf das Kindeswohl gelenkt werden.

Kurzbiographien zum Zukunftskongress: Globale Ressourcensicherheit

- Kurzbiographien der Redner -

Kurzbiographien der Redner des internationalen Zukunftskongresses der Konrad-Adenauer-Stiftung "Globale Ressourcensicherheit" am 05./06. Oktober 2006 in Berlin.

Wahlkampfbeobachtung zur Reichstagswahl in Schweden am 17. September 2006

Bericht zu einer 3-tägige Informationsreise zur Kampagnen-Beobachtung nach Stockholm, für die letzten Tage des Wahlkampfes in Schweden. Die Einigkeit des bürgerlichen Wahlbündnisses und die Konzentration der Agenda auf die Schaffung von Arbeitsplätzen hat dem Mitte-Rechts-Bündnis von Frederik Reinfeldt zum Sieg über die Sozialdemokraten verholfen, die Schweden seit zehn Jahren regierten. Was wir sonst über erfolgreichen Wahlkampf erfahren haben, finden Sie in folgendem Bericht.

Kinder, Kinder ...

was sich in den Kommunen tut.

Die Kommunen sind der unmittelbare Lebensraum für Familien. Hier findet das Alltagslebenvon Eltern und ihren Kindern statt. In den Kommunen leben zum einen Eltern,die erwerbstätig sind, am gesellschaftlichen Leben aktiv teilnehmen und somit dassoziale und wirtschaftliche Rückgrat einer Gemeinde und Stadt bilden. Zum anderenleben hier auch solche Familien, die aufgrund von Arbeitslosigkeit oder Integrationsschwierigkeiten weder am sozialen und kulturellen Leben des Gemeinwesens partizipieren, noch eine eigenständige Existenzsicherung aufweisen.

Jahresbilanz: Große Koalition und wie geht es weiter?

Mainzer Politischer Salon: Veranstaltungsbeitrag vom 30.9.2006

Anlässlich unseres Seminars hat uns ein Teilnehmer eine Mitschrift der Veranstaltung zur Verfügung gestellt, die wir Ihnen gern hier zum download anbieten.

„Westausgang"

Geschichten aus Ost und West

„Altenburger Gespräch“ mit Jürgen K. Hultenreich (Berlin); Fritz Schröter MdL

Dr. Dieter Hundt: Kinder sind Zukunftsgestalter

Die Rede des Arbeitgeberpräsident Dr. Dieter Hundt (BDA) anlässlich des Kindergipfels am Weltkindertag "Kinder bilden! Deutschlands Zukunft".

Programme und Personen: Wie die Große Koalition regiert

Bildimpressionen von dem Wiesbadener Tischgespräch 18. September 2006

„Weit ist der Weg nach Zicherie“

Die Geschichte eines geteilten Dorfes an der deutsch-deutschen Grenze

Lesung und Gespräch im Grenzmuseum Schifflersgrund mit dem Journalist Heinrich Thies (Hannoversche Allgemeine Zeitung) und Wolfgang Ruske vom Arbeitskreis Grenzinformation.