Événements

Aujourd'hui

— 8 éléments par page
Affichage de 6 résultat(s).

Discussion

Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Conférence

Der Dichter Franz Fühmann und seine "Lebenswenden"

Der 17. Juni 1953 und die Folgen

Conférence spécialisée

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Discussion

Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?

Abendveranstaltung

Discussion

complet

Frauen in Führungspositionen

Zahlen, Daten, Fakten – Eine Diskussion

Mittagsgespräch

Discussion

Lohnfindung im Sog der Inflation

Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn

In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.

Conférence

Ein Jahr für die Gesellschaft?

Diskussionsrunde zu Pflichtdienst und Gesellschaftsjahr

Vortragsveranstaltung und Diskussion mit Dr. Rabea Haß, Frank Wagner MdL und Melanie Müller in Zusammenarbeit mit der Union-Stiftung e.V. Saarbrücken.

Événement

Fokus Energiepolitik: Saubere Energie vom Hochrhein!

Exkursion mit Besichtigung des Wasserkraftwerkes Wyhlen und der dortigen Power-to-Gas-Anlage

Wie kann die Energiewende hin zu regenerativer Energie gelingen? Welche politischen Rahmenbedingungen braucht es? Bei einer Besichtigung des Wasserkraftwerks Wyhlen samt dazugehöriger Power-to-Gas-Anlage und anschließendem Expertengespräch versuchen wir, diese Fragen zu beantworten.

Événement

Hommage für Hortensia Völckers

Feierliche Ehrung

Hortensia Völckers wird als herausragende Persönlichkeit der deutschsprachigen Kultur in der Konrad-Adenauer-Stiftung geehrt.

Discussion

Reality-TV und realer Alptraum

Idole, Sternchen, Hassfiguren

In zahlreichen Unterhaltungsformaten beobachten wir Menschen, wie sie vermeintliche Talente einsetzen, um zu Stars und Sternchen aufzusteigen. Manche sinken zu Hassfiguren herab, ziehen Spott und Verachtung auf sich. Wir fragen nach der Funktionsweise dieser Formate und den Gefahren, die mit parasozialen Beziehungen einhergehen.

Allemagne

Afrique

Asie et Pacifique

Europe

Amérique latine

Proche-Orient

Amérique du Nord

„Der Mut der Wenigen"

Protest – Repression – Solidarität. Folgen einer Ausbürgerung

Ausstellungseröffnung mit Tom Sello (Robert-Havemann-Gesellschaft e.V.), Dr. Peter Krause MdL (CDU-Fraktion im Thüringer Landtag), Konrad Paul (Goethe-Institut Weimar)

Konstituierende Sitzung Arbeitskreis Kommunalpolitik

Mit dem Ziel, die Kommunalpolitik wieder in das Bewusstsein von Politik und Öffentlichkeit zu rücken, gründet die Konrad-Adenauer-Stiftung den Arbeitskreis Kommunalpolitik.

3. Denkmalpflege-Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung 2006

Die Vertreibung aus dem Tempel Über die Umwidmung der Kirchenbauten

Auf ihrem diesjährigen Denkmalpflegeforum wandte sich die Konrad-Adenauer-Stiftungmit zahlreichen Vertretern der christlichen Kirchen, der Denkmalpflege, der bürgerschaftlichenInitiativen, der Kunstgeschichte und der Politik der Frage nach dem zunehmendenLeerstand, dem Verfall, dem Abriss und der Umwidmung von Kirchenbauten zu.

Zukunft braucht Erinnerung!

System und Wirklichkeit der Speziallager in der SBZ/DDR 1945 – 1950

Eine Sammlung der Vorträge, die während des gleichnamigen Forums vom 16. August 2006 in Potsdam gehalten wurden.

Verleihung des Deutschen Lokaljournalistenpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung für das Jahr 2005

Online-Dokumentation

Die Dokumentation anlässlich der Preisverleihung am 28. August 2006 mit den Reden von Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Christoph Kannengießer, Stellv. Generalsekretär d. KAS, Bildern zum Festakt u.v.m.

Der Kampf gegen den Terror II

Artikel der Badischen Zeitung vom 22.8.2006

Westliche Werte und Europäische Identität

Bericht über eine internationale Konferenz zur europäischen Identität

Mit einer Kombination von Innen- und Außensichten auf die EU identifizierte die internationale Konferenz am 12. Dezember 2005 in Berlin die unterschiedlichen Vorstellungen und Ansätze, die den Rahmen der Identitätsdebatte setzten.

Die Rechtsstaatlichkeit als Kernelement der europäischen politischen Identität

Bericht über eine internationale Fachtagung, 08. Mai 2006, Madrid

In dem internationalen Fachgespräch zur Rechtsstaatlichkeit, an dem rd. 30 Experten (Politiker, Akademiker, Diplomaten, Journalisten) aus Europa und den USA teilnahmen, wurdenneue Strategien und ihre Übereinstimmung mit den Normen beurteilt und politischeHandlungsempfehlungen formuliert. Nachfolgend wesentliche Inhalte der Beiträge in Form einer knapp aufgearbeiteten Zusammenfassung.

Dialog mit dem Islam

Der Islam im Spiegel aktueller Konflikte

Der Religions- und Politikwissenschaftler sowie Referent im Staatsminsterium Baden-Württenberg, Dr. Michael Blume, warb bei seinem Vortrag in Donaueschingen für einen kritischen Dialog mit dem Islam, zu dem es keine Alternative gebe. Voraussetzung für einen solchen Dialog sei es, sich der eigenen Werte und Wurzeln zu vergewissern und diese selbstbewußt zu vertreten.

Anstoß für die Demokratie – Weltsprache Fußball

Nachlese zur Abschlussveranstaltung

Unter dem Thema „Anstoß für die Demokratie – Weltsprache Fußball“ hat die Konrad-Adenauer-Stiftung in den vergangenen Wochen mit einer Veranstaltungsreihe das Großereignis der Fußball-Weltmeisterschaft begleitet.