Événements

Aujourd'hui

mars

2023

Ist die Rente wirklich sicher?
Vorsorge und Generationengerechtigkeit nachhaltig gestalten

janv.

2023

-

oct.

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

déc.

2022

-

mars

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Lecture

"Wir wolln Euch mal wat fragen!"

Film-, Lese- und Gesprächsabend mit Nadja Klier und Ingo Hasselbach

Conférence

21.03.2023 (19.00 Uhr) - Der Holzweg. Wald im Widerstreit der Interessen

Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kreisvolkshochschule Vorpommern-Rügen

Vortrag mit Diskussion

Séminaire online

complet

Der Schabbat und das jüdische Leben

Schulveranstaltung

Conférence

Krieg in Europa: Frieden durch Recht?

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e. V. Sektion Oldenburg

Discussion

Wer rettet Amerika? – Bericht aus einem verwundeten Land

Gespräch mit ARD-Journalistin Claudia Buckenmaier

Événement

Jüdisches Leben in Konstanz

Exkursion mit Besuch der Synagoge Konstanz und Stadtführung "Das jüdische Konstanz"

Erleben Sie die spannende und wechselvolle Geschichte mehrerer Jahrhunderte jüdischen Lebens in der Bodenseeregion. Bei der Stadtführung "Das jüdische Konstanz" und einem Besuch der dortigen Synagoge wird Geschichte lebendig

Lecture

Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse

Eine Kindheit im Saarland

Lesung und Gespräch mit dem saarländischen Schriftsteller und Autor Ralph Schock

Programme détudes et dinformation

complet

Klare Kante! Aufbaukurs

Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen

Séminaire online

Moderation und Leitung von Online-Meetings

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Vereins- oder Parteiarbeit wird inzwischen stark online organisiert. Doch wie leitet man eine (Online)Sitzung? Welche technischen Voraussetzungen sind zu beachten? Wie organisiert man Arbeitsprozesse digital?

Conférence spécialisée

Overcoming the impasse of war and repressions

Scenarios for Belarus

Allemagne

Afrique

Asie et Pacifique

Europe

Amérique latine

Proche-Orient

Amérique du Nord

Mehr für Deutschland? Steuern und soziale Sicherung heute

Eine Bilanz des Gießener Tischgespräches 2. November 2005

„Weltweit mobiles Kapital und hochqualifizierte mobile Menschen dürfen wir nicht zu stark belasten“, warnte Dr. Rainer Kambeck vor den Folgen einer unvermindert hohen Abgabenquote. Im Gießener Tischgespräch der KAS setzte sich der Ökonom in Diensten des Rheinisch-Westfälisches Institutes für Wirtschaftsforschung mit Argumenten auseinander, die im Namen einer ''sozialen Gerechtigkeit'' in die Debatte eingeführt werden: „Jede Aussage über Gerechtigkeit ist ein Werturteil“.

Parliamentary Network on World Bank

Contribution to the Conference from 21 – 23 October 2005 in Helsinki

Erstmals erging in diesem Jahr eine Einladung zur Jahrestagung des „Parliamentary Network on the World Bank“ in Helsinki vom 21. – 23. Oktober an die Konrad-Adenauer-Stiftung. Im Workshop „Ensuring Accountability: How to strengthen the parliamentary voice on development and global issues“ stellte der Leiter des Projekts „Entwicklungspolitischer Dialog im Europabüro Brüssel“ der KAS, Dr. Peter Köppinger, in einem einführenden Statement die Arbeit der Stiftung und unsere Erfahrungen bei der Stärkung der Aufsichtsfunktion der Parlamente dar. Nachfolgend der Text des Statements.

Julia Timoschenko zieht Bilanz

Dioskussionsveranstaltung vom 1. November in Kiew

Julia Timoschenko ist bereit, in einer neuen Koalitionsregierung nach den Wahlen im März 2006 mitzuarbeiten, ohne auf einem bestimmten Posten zu bestehen. Kurzbericht mit Fotos.

Eindrücke von der Meile der Politischen Bildung

Die Bildungswerke der Region Mitte auf dem KAS-Jubiläum am 5. November 2005

Fotostrecke mit Gästen und Referenten

60 Jahre CDU in Rheinland-Pfalz

Redemanuskript von Rudolf Gemmecke

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einen Einblick zu dem Vortrag von Herrn Fernsehredakteur a.D. Rudolf Gemmecke anläßlich unseres Seminars vom 8.- 9. Oktober 2005 zur Veranstaltung „60 Jahre CDU in Rheinland-Pfalz“ bieten.

Gegen den Strom? Wie Erziehung in der Schule gelingen kann

Eine Bilanz des Darmstädter Tischgespräches 1. November 2005

"Jüdisches Leben in Berlin"

Reportagen und Porträts. Ergebnisse eines Workshops vom 8. bis 17. August 2004 der KAS-Journalisten-Akademie

Das Magazin ist das Arbeitsergebnis der Themenakademie Print, die unter der Leitung von Maria Grunwald im August 2004 stattfand. Stipendiaten der Journalisten-Akademie waren neun Tage in Berlin unterwegs – auf den Spuren jüdischen Lebens in der Hauptstadt. Hier besteht die größte jüdische Gemeinde in Deutschland, mit mehr als 12.000 Mitgliedern. Ein Ergebnis der Spurensuche ist die nun neu aufgelegte Reportagen- und Porträtsammlung:

The Next Attack: The Failure of the War on Terror and a Strategy for Getting it Right

Von Kathrin Yoneoka

Europa direkt vor Ort!

Eröffnung des Europe Direct Informationsrelais in Wendgräben

Prof. Dr. Danuta Hübner, Mitglied der Europäischen Kommission, Kommissarin für Regionalpolitik eröffnete heute das Informationsrelais des EUROPE DIRECT-Informationsnetzes in Wendgräben.

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ...

Die deutsch-amerikanischen Beziehungen nach dem Mainzer Gipfel

Zusammenfassung des Seminars der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Mainz vom 21./22. Mai 2005 im Erbacher Hof, Mainz