Événements

Aujourd'hui

mars

2023

Münstertal
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech

mars

2023

Düsseldorf
Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!
Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz

janv.

2023

-

oct.

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

déc.

2022

-

mars

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Diffusion en direct

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Diffusion en direct

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Présentation des livres

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Événement

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Séminaire online

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Discussion

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Diffusion en direct

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Discussion

complet

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Conférence spécialisée

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Discussion

Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Allemagne

Afrique

Asie et Pacifique

Europe

Amérique latine

Proche-Orient

Amérique du Nord

Medien und Demokratie

Bilder zur Veranstaltung vom 31.01. - 01.02.2005 im Steigenberger Grandhotel Petersberg

Bilder zur Veranstaltung Medien und Demokratie - Kas-Demokratiereport vom 31.01. - 01.02.2005 im Steigenberger Grandhotel Petersberg, Königswinter.

„DenkTag“ - Erinnerung bedeutet Zukunft

Die junge Generation und der 60. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Über die Anfänge der CDU in Köln 1945/46

Rede auf der Veranstaltung "In Verantwortung für Deutschland. 60 Jahre CDU" vom 8. März 2005 in Köln

Wider den Zeitgeist

Rede auf der Veranstaltung "In Verantwortung für Deutschland. 60 Jahre CDU" vom 8. März 2005 in Köln

Die nordrhein-westfälische CDU am Beginn des 21. Jahrhunderts

Demokratischer Verfassungsstaat ohne Christentum - was wäre anders?

Vortrag auf der Tagung "Christentum und demokratischer Verfassungsstaat" vom 21.-23. Januar

Wäre der demokratische Verfassungsstaat, wie wir ihn kennen, ohne das Christentum überhaupt entstanden? Und welche christlichen Impulse sind in ihn eingegangen, in ihm „aufgehoben“?

Mass Media in the Arab World and Beyond – Politics and Ethics

Onlinedokumentation über die Internationale Konferenz vom 19. bis 20. Februar 2005 in Ramallah

Israelische Scharfschützen

Prof. Ben Ari legt in seiner Forschungsarbeit über Scharfschützen in der israelischen Armee dar, wie sich die Soldaten in der Kampfzone verhalten und wie sie ihre Aufgabe psychologisch bewältigen.

Europäische Forschungsförderung

Zusammenfassung der Vorträge des Workshops am 17. September 2004 in Berlin

Bildung und Forschung sind die wesentlichen Elemente einer Wachstums- und Wirtschaftspolitik. Seit etwa 20 Jahren lehnt sich wirtschaftliche Entwicklung an Wissen, Wissenschaft und Innovation an. Die Beiträge im Rahmen eines Workshops der Konrad-Adenauer-Stiftung am 17. September 2004 wurden hier zusammen gefasst.

Zwischen Informationsfreiheit und Schutz der Privatsphäre

XI. Treffen der Präsidenten der lateinamerikanischen Verfassungsgerichte 1. - 5. November 2004, Santo Domingo

Im zentral- und südamerikanischen Bereich trägt - nicht zuletzt unter deutscher Mitwirkung - eine vielfältige, bei aller Unterschiedlichkeit doch in sich harmonische Welt verfassungsgerichtlicher Praxis dazu bei, das bisweilen arg strapazierte demokratische Gefüge Lateinamerikas zu kräftigen. (Peter Schiwy zu "XI. Encuentro de los Presidentes y Magistrados de los Tribunales y Salas Constitutionales de America Latina")

Shaping An Effective EU Foreign Policy

Bruessels, Konrad Adenauer Foundation, 24. January 2005

The EU is not an island, it's a part of a global community. For large parts of the world, the word Europe itself has become associated with a philosophy of humanity, solidarity and integration. Therefore the EU has to play a bigger role to work for the "global common good". (Javier Solana)