Événements

Aujourd'hui

mars

2023

Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse
Eine Kindheit im Saarland

mars

2023

Hamburg
Freizügigkeit als Erfolgsmodell
Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum

mars

2023

Hamburg
Freizügigkeit als Erfolgsmodell
Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum

janv.

2023

-

oct.

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

Séminaire

75 Jahre Israel

Von Herzl zu Hightech

Ein dreiviertel Jahrhundert Israel! Wir blicken zurück und schauen nach vorne, betrachten und analysieren das moderne Israel, die digitale Hochtechnologienation des Nahen Ostens und einzige Demokratie in der Levante

Séminaire

annulé

Frauen zwischen Familie, Beruf und Ehrenamt

Wie Work-Life-Balance gelingt

Séminaire

Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!

Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz

Möchten Sie gerne wissen, was Ihr Gegenüber wirklich empfindet, wenn Sie etwas sagen? Dafür müssen Sie keine Gedanken, aber Gesichter lesen können. Erkennen, wie sich unter Gegenüber fühlt, und damit angemessen umgehen - eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg eines jeden Gesprächs.

Diffusion en direct

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Diffusion en direct

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Présentation des livres

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Événement

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Séminaire online

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Discussion

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Diffusion en direct

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Allemagne

Afrique

Asie et Pacifique

Europe

Amérique latine

Proche-Orient

Amérique du Nord

"Ungarns langer Weg in die Europäische Union"

Vortragsabend mit Ministerpräsident a.D. Josef Duchac

"Die Banalität des Bösen"

Hannah Arendt und die deutsche Vergangenheit

"Der Sudan - ein vergessener Kriegsschauplatz"

Vortragsabend mit Melha Rout Biel und Peter Scheifler

"Afghanistan zwischen Hoffnung und Abgrund"

Vortragsreise mit Dr. Reinhard Erös

Die Europäische Union

Auf dem Weg zum Global Player?

Vom Erbfeind zum Freund

Franzosen und Deutsche als Motor der europäischen Einigung

Lernen unter der Tricolore

Das französische Bildungssystem

Der dritte Teil einer Vortragsreihe anlässlich des fünfzigsten Jahrestages des deutsch-französischen Freundschaftsvertrages richtete seinen Blick auf das französische Bildungssystem.

Departements versus Bundesländer

Regionen im französisch-deutschen Vergleich

The Geneva Initiative: The Young Generation as Agents of Change

Bericht über ein Studentenseminar am 28-29. Mai 2004.

Die Konrad-Adenauer-Stiftung lud 50 israelische und arabische Studenten zu einem Wochenendseminar in den Kibuz Dalia im Norden Israels ein. Unter anderem wurde den Studenten gezeigt wie sie die Friedensinitiative “Ken! Le Heskem” einem breiteren Publikum nahebringen können.

Auswirkungen der HIV/AIDS Epidemie auf Südafrikas Wirtschaft

Schätzungsweise 5,3 Millionen Südafrikaner leben zur Zeit mit dem HIV-Virus. Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl (ca. 43,6 Mio.) ist Südafrika damit eines der am meisten von der Epidemie betroffenen Länder weltweit. Angesichts der Auswirkungen auf die südafrikanische Wirtschaft gewinnt der Kampf gegen HIV/AIDS zunehmend Priorität auf Seiten der Wirtschaft als auch auf seiten der Regierung.