KAS Juliane Liebers
Schriftsteller Najem Wali zu Gast bei kulturgeschichten.
Michael Barenboim und Yulia Deyneka sprachen mit der Journalistin Shelly Kupferberg bei kulturgeschichten über Berlin, klassische Musik und die Besonderheit des West-Eastern Divan Orchestra.
Julian Bolivar
„Es gibt nicht den Trost eines Zuhauses“, sagte Senthuran Varatharajah über seinen Roman „Vor der Zunahme der Zeichen“ bei der kulturgeschichten-Reihe.
Der Schauspieler Dimitrij Schaad sprach in der kulturgeschichten-Reihe über Herkunft und Identität.
Ijoma Mangold über sein erstes Buch "Das deutsche Krokodil".
Die Schriftstellerin Mariam Kühsel-Hussaini zu Gast bei kulturgeschichten und im Gespräch mit...
...Moderatorin Shelly Kupferberg über ihre Biografie und der Begegnung zwischen Orient und Okzident.
Bühnenpoet Dalibor Marković.
Der Schriftsteller Saša Stanišić zu Gast bei der Veranstaltungsreihe kulturgeschichten.
Im Gespräch erzählte Saša Stanišić vom Ankommen in Deutschland als Kriegsflüchtling aus Bosnien-Herzegowina.
KAS
kulturgeschichten mit Marica Bodrožić (li.) und Aysun Bademsoy (re.), hier im Gespräch mit Shelly Kupferberg (mi.).
KAS
Schriftstellerin Marica Bodrožić las aus ihrem aktuellen Roman "Das Wasser unserer Träume".
KAS
Die Dokumentarfilmerin Aysun Bademsoy sprach über ihren Film "Am Rand der Städte".
KAS
Marica Bodrožić und Aysun Bademsoy sprachen über ihr Werk und ihre Biografie.
KAS, liebers
Lena Gorelik liest aus "Sie können aber gut deutsch!".
kas/ liebers
Lena Gorelik sprach über die Integration in Deutschland.
KAS
Moderatorin Jana Pareigis mit ihren Gästen Hatice Akyün und Nezaket Ekici.
KAS
Performancekünstlerin Nezaket Ekici sprach über ihre Biografie und deren Einfluss auf ihre künstlerische Arbeit.
KAS
Die Autorin Hatice Akyün las aus ihren Kolumnen.
KAS
Nezaket Ekici und Hatice Akyün sprachen über ihre türkischen Wurzeln und das Leben in und zwischen den Kulturen.
kas
Die Künstlerin im Anschluss an die Veranstaltung im Gespräch.
KAS
Fetsum im Gespräch mit Jafaar Abdul Karim und dem Publikum - über seine Musik, seine Biografie und was die kulturelle Vielfalt in Deutschland ausmacht.
KAS
Jafaar Abdul Karim war der Moderator des Abends.
KAS
Kristina Devine begrüßte die Gäste zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe Kulturgeschichten.
KAS
Fetsum im Gespräch mit Jafaar Abdul Karim und dem Publikum - über seine Musik, seine Biografie und was die kulturelle Vielfalt in Deutschland ausmacht.
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.
Wir leben in einem Land der kulturellen Vielfalt - Menschen unterschiedlichster Herkunft prägen unsere Gesellschaft, Identität und Kultur. Die Veranstaltungsreihe "kulturgeschichten" in Berlin präsentiert Künstler, die diese Vielfalt reflektieren. Mit Ausschnitten ihrer Arbeit und im Gespräch zeigen sie, was deutsche Künstler heute ausmacht.
Zu unseren bisherigen Gästen zählten der Sänger und Songwriter Fetsum, die Performancekünstlerin Nezaket Ekici und Autorin Hatice Akyün, Schriftstellerinnen Lena Gorelik, Marica Bodrožić und die Dokumentarfilmerin Aysun Bademsoy, der Schriftsteller Saša Stanišić und Lautpoet Dalibor Marković, Autorin Mariam Kühsel-Hussaini, Literaturkritiker Ijoma Mangold sowie Schauspieler Dimitrij Schaad. Daneben Schriftsteller Senthuran Varatharajah, die Bratschistin Yulia Deyneka und Violinist Michael Barenboim, die Schauspielerin Lorna Ishema und Filmregisseurin Isabell Šuba sowie der Schriftsteller Najem Wali.
In einem kulturgeschichten spezial haben wir mit 4 Kulturschaffenden über die Herausforderungen im Kulturbereich während der Corona-Pandemie gesprochen.
Alle Videos zur Reihe finden Sie in unserer YouTube-Playlist "kulturgeschichten":