Veranstaltungen des Freundeskreises der Konrad-Adenauer-Stiftung
Veranstaltungen des Freundeskreises der Konrad-Adenauer-Stiftung
Veranstaltungen:
Berliner Politischer Stammtisch
Mittwoch, 17. März 2020, 18 Uhr | Termin abgesagt!
mit Dr. Edmund Ratka
Thema: "Krisenregion Naher und Mittlerer Osten - Stabilisierung oder Eskalation?"
Ort: Löwenbräu am Gendarmenmarkt , Leipziger Str. 65, 10117 Berlin-Mitte
Freundeskreis trifft Politik
Freitag. 25. September 2020, 17 Uhr
mit Uwe Becker, Bürgermeister und Stadtkämmerer
Ort: Römer (Rathaus), Römerberg, 60311 Frankfurt am Main - Altstadt
Virtueller Politischer Stammtisch
Donnerstag. 1. Oktober 2020, 17 Uhr
mit Paul Linnarz. Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Washington, D.C.
Thema: "Zwischen Wahlkampf, Corona, Wirtschaftskrise und Protesten - zur aktuellen Lage in den USA"
Via Zoom
Donnerstag. 5. November 2020, 17 Uhr
mit Dr. Nino Galetti. Leiter des Auslandsbüros in Rom mit Zuständigkeit für Italien, Malta und den Heiligen Stuhl
Thema: "Italien - acht Monate nach dem Ausbruch der Corona-Krise"
Via Zoom
Donnerstag. 3. Dezember 2020, 17 Uhr
mit Caroline Kanter, Leiterin des Länderprojekts Frankreich
Thema: "Frankreichs innen- und gesellschaftspolitische Herausforderungen - die Wahlen 2021 werfen ihre Schatten voraus"
Via Zoom
Donnerstag. 7. Januar 2021, 17 Uhr
mit Annette Schwarzbauer, Leiterin des Auslandsbüros Venezuela
Thema: "Ein gutes neues Jahr? - Zur humanitären und politischen Krise in Venezuela"
Via Zoom
Donnerstag. 4. Februar 2021, 17 Uhr
mit Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder in Stockholm
Thema: "Zur politischen Lage und Schwedens Sonderweg in der Pandemie"
Via Zoom
Einblicke – Informationen aus der Konrad-Adenauer-Stiftung
Dienstag. 24. November 2020, 17 Uhr
mit Dr. Melanie Piepenschneider, Leiterin Politische Bildung
Via Zoom
Dienstag. 16. Februar 2021, 17 Uhr
mit Lukas Lingenthal, Referent Strategie und Planung in der Konrad-Adenauer-Stiftung
Thema: "Unsere Social Media-Kampagne zum Schwerpunkt Innovation. Unsere Zielsetzung und ein erstes Resüme"
Via Zoom