Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Agrégateur de contenus

Nachruf Dr. Hans-Jürgen Grasemann

Mit Bestürzung erfuhren wir vom plötzlichen Tod unseres langjährigen Referenten Dr. Hans-Jürgen Grasemann.

Politik lebendig und hautnah

Schülerinnen und Schüler des Da-Vinci Campus Nauen besuchen den Landtag

Die Kirchen als Katalysatoren der Versöhnung

Die Ostdenkschrift der Evangelischen Kirche und der Briefwechsel der polnischen und deutschen Bischöfe als Meilensteine

Am 18. November 1965 sandten die polnischen Bischöfe einen Brief an ihre deutschen Mitbrüder mit den Berühmten Worten: „Wir vergeben und bitten um Vergebung“.

Neuer Adenauer-Platz in Potsdam-Babelsberg

Stadtverordnetenversammlung Potsdam beschließt Platzbenennung zu Ehren Konrad Adenauers

Auf Antrag der Fraktionsgemeinschaft von CDU und Aktionsbündnis Nord-West(ANW) beschloss der Potsdamer Stadtrat am 2. November 2016 mehrheitlich, dem in Babelsberg gelegenen Platz, an dem Rosa-Luxemburg-Straße, Robert-Koch-Straße und Domstraße aufeinandertreffen, zum 50. Todestag von Konrad Adenauer am 19. April 2017 den Namen "Konrad-Adenauer-Platz" zu geben.

Opposition im Aufwind?

Polen nach dem Rechtsruck - die Parteienlandschaft verändert sich

Auf einem Forum in Potsdam zum Thema "Opposition im Aufwind", das die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Brandenburg, dem Institut für Slavistik der Universität Potsdam und dem Opole-Club Potsdam durchführte, wurde am 10. Mai 2016 über die aktuelle politische Situation in Polen diskutiert.

"Demokratie braucht Freiheit und Gerechtigkeit"

Tag der Demokratie in Brandenburg

Im Rahmen des diesjährigen Tags der Demokratie wurde in der Potsdamer Fußgängerzone eine Aktion der KAS durchgeführt.

Mehr Aufmerksamkeit Richtung Osten

Ungarns Botschafter Dr. Péter Györkös empfiehlt eine ehrliche Selbstreflexion und neue Agenda der EU

Ungarn sieht sich als starker und solidarischer, europäischer Partner, erst recht, nachdem es seine wirtschaftlichen Probleme hinter sich gelassen hat. Aus dieser Position heraus konterte Botschafter Györkös die verbreitete Kritik an Ungarns Politik und beanstandete aus ungarischer Sicht Fehlentwicklungen in Brüssel. In der Veranstaltungsreihe „Die Welt zu Gast in Potsdam“ vertrat er Ungarns Position in der Flüchtlingskrise und warb zugleich für eine neue europäische Agenda sowie für Europas Osten als Wirtschaftspartner.

Sich gegen den Wind stellen

"Widerstand in einer Diktatur ist in der Regel zu spät"

Im Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum in Oranienburg wurde die Ausstellung "Was konnten sie tun? Widerstand gegen den Nationalsozialismus 1939-1945 präsentiert und mit Nachfahren von Widerstandskämpfern des 20. Juli 1944 diskutiert.

Extremismus in Brandenburg

Die Demokratie des Grundgesetzes ist eine wehrhafte

Zum 67. Jahrestag des Bonner Grundgesetzes stellte das Politische Bildungsforum Brandenburg in Potsdam das neue Extremismus-Portal der Konrad-Adenauer-Stiftung im Internet vor und diskutierte über die Gefahren des Extremismus in Deutschland und Brandenburg. Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtete von der Diskussion mit Heiko Homburg vom Verfassungsschutz Brandenburg und dem Extremismusforscher Dr. Rudolf van Hüllen.

Defizite nur im Grundbetrieb

Auf Einladung der Sektion Potsdam der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V., der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V., der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft Regionalkreis Potsdam und des Politischen Bildungsforums Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung beschrieb der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr, Generalleutnant Erich Pfeffer, die wesentlichen Auslandseinsätze der Truppe.

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations à propos des commandes

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.