Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Publikationen

CDU Brandenburg wählt neue Führung

Ingo Senfleben neuer Vorsitzender, Steeven Bretz Generalsekretär

In seiner Rede auf dem Landesparteitag der CDU Brandenburg am vergangenen Samstag sagte Ingo Senftleben: „Wer Politik nach seinen Werten, Überzeugungen und Grundsätzen gestalten und etwas zum Besseren verändern will, muss Verantwortung übernehmen.“ Genau das wird der 40-jährige Fraktionsvorsitzende und Hochbau-Techniker aus Lauchhammer künftig noch verstärkt tun. Denn seine Partei wählte ihn im ersten Wahlgang mit 76 % zu ihrem neuen Landesvorsitzenden. Nach der Abstimmung besuchte er auch den Stand der Konrad-Adenauer-Stiftung, wo ihm der KAS-Landesbeauftragte Stephan Raabe gratulierte.

Gehört der Islam zu Deutschland?

Ein aufgeklärter, europäischer Islam ist notwendig

Bericht vom Brandenburger Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Necla Kelek in Potsdam am 24. März 2015.

Integration bedeutet, eine neue Heimat anzunehmen

Dr. Necla Kelek zu Gast in Cottbus

Der „Islam und die Muslime und wie sie ihre Religion leben möchten“ seien eine Herausforderung für die europäische Gesellschaft, so Dr. Kelek zu Beginn ihrer Ausführungen.

Es „knirscht" in der Asyl- und Flüchtlingspolitik

Martin Patzelt MdB zu Gast bei den Belziger Gesprächen des Politischen Bildungsforums Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung.

„Wir müssen hart bleiben“

Chefhaushälter der Unionsfraktion lässt Griechenland nicht aus der Verantwortung

Vier Tage nachdem der Deutsche Bundestag beschlossen hat, das Programm für weitere Finanzhilfen an Griechenland zu verlängern, hat der Chefhaushälter der Unionsfraktion, Eckhardt Rehberg, noch einmal die Bedingungen, die sich daran knüpfen, klar gemacht.

Hilfe beim Sterben, Hilfe zum Sterben?

Zur aktuellen politischen Diskussion über die "Sterbehilfe"

Vortrag und Diskussion im Rahmen des Oberhavel-Forums der KAS in Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Familienkreis der katholischen Gemeinde Herz Jesu in Oranienburg

Erfolgreich lernen

Was gehört zu einem guten Unterricht? Viel hängt vom Lehrer ab!

Was macht ein erfolgreiches und effektives Lernen aus? Eine sehr wichtige Rolle spielt dabei der Lehrer. Das ist nur ein Ergebnis der internationalen Studien von Prof. John Hattie. Die weltweite Mega-Analyse des Bildungsforschers aus Neuseeland vergleicht eine riesige Zahl von Daten und liefert jede Menge Hinweise für gutes Lernen. So stellt sich etwa die Frage, in welcher Weise Lehrer bei ihrer Aufgabe begleitet und gefördert werden etwa durch Feedback, Supervision und Training.Interessenten für eine solche Einführungs- und Diskussionsveranstaltung können sich gerne bei uns melden.

Sozialethische Tage im Kloster

Eine Auszeit in den Tagen vor Ostern

Zum zweiten Mal bot die KAS in Brandenburg im April 2014 sozialethische Tage in der bereits im Jahre 780 gegründeten Benediktinerabtei Münsterschwarzach bei Würzburg an. Die Auszeit vom Alltag dient dazu, am klösterlichen Leben teilzunehmen und einige grundsätzliche gesellschaftliche Fragen zu besprechen.

Zur aktuelle politischen Lage in Polen

Zusammensetzung des Parlaments, Wirtschaftskraft, Besetzung der neuen Regierung

Handzettel zum Vortrag beim Deutsch-Polnischen Wirtschaftskreis Berlin/Brandenburg am 10. November 2014 in Berlin

Die letzten Kinder Ostpreußens

Lesung und Diskussion mit Freya Klier in Potsdam

Die Märkische Allgemeine Zeitung berichtete in ihrer Wochenendausgabe vom 29.11.2014 über die Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brandenburg, die am 27. November in Potsdam stattgefunden hatte.

Agrégateur de contenus

À propos de cette série

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations de commande

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.