Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Publikationen

"Elysée 2.0" – Die Fortsetzung der deutsch-französischen Freundschaft

Ein Bericht von Kaya-Katharina Van der Wyst.

Die deutsch-französischen Beziehungen und ihre Bedeutung für die beiden Bevölkerungen scheinen manchmal in den Hintergrund der aktuellen Geschehnisse zu geraten. Gerade Französisch lernende Schülerinnen und Schüler in Deutschland sollten die spezielle Geschichte, die die beiden Länder miteinander haben, aber kennen.

Wie umgehen mit Russland?

„Stärke zeigen, Maß halten und den Dialog suchen“

Bericht vom Forum "Politik & Sicherheit" am 19. September 2018 in Potsdam von Stephan Raabe und Kaya van der Wyst.

Was braucht Demokratie?

Am "Tag der Demokratie" war die KAS im Zentrum Potsdams unterwegs

Bürgeraustausch und Informationsmaterial über die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung.Ein Bericht von Kaya-Katharina Van der Wyst (Praktikantin im Politischen Bildungsforum Brandenburg)

"Die Tagesordnung"

Nationalsozialistische Machtpolitik und die Annexion Österreichs

Am 9. September stellte der französische Autor und Gewinner des Literaturpreises „Prix Goncourt“ Eric Vuillard sein Werk „Die Tagesordnung“ in der Villa Quandt in Potsdam vor. Ein Bericht von Kaya-Katharina Van der Wyst (Praktikantin im Politischen Bildungsforum Brandenburg)

70 Jahre Israel

Land der Vielfalt - Land der Kontroversen

Am Freitag, 22. Juni 2018, besuchte der ehemalige Botschafter Israels in Deutschland, Avi Primor, während einer gemeinsamen Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, das Louise-Henriette-Gymnasium in Oranienburg.

"Politik heißt mitmachen"

Warum Politik das Engagement der Jugend braucht

In der Cottbuser Runde der Konrad-Adenauer-Stiftung ging es am 19. Juni um das politische Engagement junger Menschen. Zu Gast waren der jüngste Bundestagsabgeordnete, Philipp Amthor (25, CDU), aus Mecklenburg-Vorpommern und der Generalsekretär der SPD in Brandenburg, Erik Stohn MdL (34). Die Lausitzer Rundschau berichtete unter dem Titel: "Jugend ist Motor der Partei" (siehe rechts: Zum Thema).

Europa, wohin?

Die Perspektiven der EU waren Thema im Europafachgespräch der KAS Brandenburg

Das jährliche Europaseminar fand diesmal in Kloster Lehnin statt und hatte das Nachbarland Polen, die europäische Agrarpolitik, die Brandenburger Europapolitik, die europäische Finanzplanung 2020-27 und die EU-Reformbemühungen sowie die Europapolitik in Mittelosteuropa zum Thema.

Studienreise Südtirol - Eine Region in Europa

Kennenlernen einer autonomen Region zwischen Italien, Österreich und Europa

In Zeiten europäischer Integration einerseits und Autonomiebestrebungen andererseits besuchten wir Südtirol. Wir beschäftigten uns mit der wechselhaften Geschichte, den politischen Entwicklungen und erkundeten die einzigartige Kultur und Landschaft.

Russland - das System Putin

Ein Blick nach Moskau aus Anlaß der Weltmeisterschaft

Im Rahmen der Reihe „Brandenburger Forum“ fand am 13. Juni die Veranstaltung „Russland - das System Putin“ in Potsdam statt. Gerade im Hinblick auf die Fußball-Weltmeisterschaft in Russland ein gegebener Anlass, um auf die aktuelle Situation des Landes zu schauen. Aber auch die Lage in der Ukraine und der Krisenregion der Krim sollten angesprochen werden.

Welche Tradition hat, welche braucht die Bundeswehr

Diskussion zum neuen Traditionserlass mit dem Wehrbeauftragten des Bundestages u.a.

Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Dr. Hans-Peter Bartels (SPD), im Gespräch mit dem Sicherheitspolitischen Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Dr. Tobias Lindner, und dem Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel.

Agrégateur de contenus

À propos de cette série

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations de commande

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.