Agrégateur de contenus

Présentations et compte-rendus

Publikationen

Brandenburg: Dem Filz auf der Spur - Experten fordern Transparenz

Presse: Gelungener Auftakt der "Ruppiner Gespräche" der KAS Brandenburg

Bericht zur neuen KAS-Reihe "Ruppiner Gespräche", die am 5. Juni 2012 in Neuruppin begonnen wurde mit einer Diskussion zu Thema: "Ämterpatronage, Machtmissbrauch, Korruption? Transparenz und demokratische Steuerung öffentlicher Unternehmen".

"Führen heißt nicht dominieren"

Deutschlands Rolle in der EU

Deutschland ist das bevölkerungsreichste und wirtschaftlich stärkste Land der Europäischen Union. Seine Verantwortung als Führungsnation in der Krise ist groß, doch immer häufiger wird im Ausland die deutsche Dominanz beklagt. Welche Rolle sollte Deutschland spielen? Dieser Frage wurde bei einem Diskussionsabend in Potsdam im Rahmen der "Rednertour Europa" nachgegangen.

Wehrbeauftragter Königshaus mit kritischem Blick auf die Zukunft der Bundeswehr

Diskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung in Potsdam

Kritisch und ungeschminkt äußerte sich der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, der FDP-Politiker Hellmut Königshaus, am Dienstag, den 22. Mai 2012 in Potsdam zur Zukunft der Bundeswehr. Auch die Märkische Allgemeine Zeitung berichtete über seine Kritik.

Tafelrunde Sanssouci mit dem Historiker Heinrich August Winkler

Umkehr nach dem Untergang - Über Deutschland und den Westen

Bericht der Märkischen Allgemeinen Zeitung zur Diskussion mit Prof. Winkler in den Neuen Kammern von Schloss Sanssouci am 16. Mai 2012.

Studienreise: Ortserkundungen in West- und Ostpreußen

Programm der Fahrt auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart Polens

Programm mit Bildern der Studienreise vom 7. bis 11. Mai 2012 nach Gnesen, Danzig, Allenstein und Thorn.

Neuntes deutsch-polnisches Seniorentreffen in Wollstein/Wolsztyn

Senioren als aktive Mitgestalter in Europa

Seminarbericht

Frankreich vor den Präsidentenwahlen

Bericht vom der II. Falkenseer Runde mit Prof. Henri Ménudier aus Paris und der Landtagsabgeordneten Barbara Richstein

Ein anderer Blick auf die DDR

DDR-Rockmusik zwischen Anpassung und Auflehnung

Bericht über den Lieder-Geschichtsabend mit dem Duo "Zeitlos" in der Moorscheune in Boberow/Prignitz am Samstag, 10. März 2012.

US-Botschafter Murphy beim "Super Tuesday" der KAS in Potsdam

Wahlkampf als Chance zur politischen Richtungsdiskussion

Bericht von der Diskussion im Rahmen der KAS-Reihe "Die Welt zu Gast in Potsdam" und Dokumentation des Veranstaltungsbeitrages in der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 8. März 2012, Politik, S. 4

Jugendliche denken skeptisch über 9/11

Der US-Experte Christoph von Marschall weist auf die besondere amerikanische Mentalität hin

Der Begriff 9/11 gilt weltweit als Beginn einer neuen Zeitrechnung. Heute 16-Jährige haben den Terroranschlag vor allem durch Gespräche mit ihren Eltern und Fernsehberichte mitbekommen. Verstanden haben sie die Ereignisse erst Jahre später. Bei vielen Jugendlichen scheint die Meinung über die „kapitalistische Großmacht“ USA, die aus wirtschaftlicher Berechung handelt, verankert zu sein. Das Bild Amerikas als „Land der Freiheit“ hat gelitten.

Agrégateur de contenus

À propos de cette collection

La Fondation Konrad-Adenauer, ses instituts, centres de formation et bureaux à l'étranger proposent tous les ans uin grand nombre de manifestations dédiées à des thèmes différents. À l'adresse www.kas.de, nous vous présentons, de manière actuelle et exclusive, des conférences, événements et symposiums. Outre un résumé thématique, vous trouverez ici aussi du matériel supplémentaire tel que des photos, des manuscrits de discours, des vidéos ou des podcasts radio.

Informations à propos des commandes

Éditeur

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.