Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Aujourd'hui
Conférence
Carl Schulze
Widerstand gegen die Diktatur in Bad Liebenwerda
Discussion
Bildungsverlierer Brandenburg?
Cottbuser Runde Kontrovers
Die Corona-Krise hat die Schwächen der deutschen Bildungspolitik offen gelegt. Wir wollen mit drei Experten die Probleme der Bildung in Brandenburg diskutieren, aber auch mögliche Lösungen besprechen.
Discussion
Kontrovers
Nach dem Migrationsgipfel – Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?
Événement
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Discussion
Zukunft Deutschland: Demographischer Wandel
Herausforderung an eine solidarische Gesellschaft
Diskussion im Rahmen der KAS-Reihe: Zukunft Deutschland
Lecture
25 Jahre Mauerfall
Stefan Berg "Landgang. Ein Briefwechsel mit Günter de Bruyn"
Eintritt 8,00/6,00 Euro, Karten unter 0331-284103; Eine Veranstaltung mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Conférence
annuléOpfer von Krieg und Gewaltherrschaft
Mahnung zum Frieden und zur Versöhnung
Vortrag und Diskussion in Kooperation mit der Sektion Potsdam der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik, dem Reservistenverband Brandenburg und der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft Brandenburg.
Programme détudes et dinformation
completStudienreise Oppeln und Breslau
Jung und Alt auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart Polens
Studienreise für jüngere wie ältere Teilnehmer und einer Begegnung mit der Deutschen Minderheit in Schlesien. Ausgangs- und Endpunkt ist Cottbus. Reisebeitrag: 140 € (DZ), 160 € (EZ), 70 € (Schüler, Studenten, Auszubildende)
Conférence
completForum "Politik & Sicherheit": Umstrittene Erinnerung
Erwin Rommel und der militärische Widerstand gegen Hitler
Vortrag und Diskussion im Rahmen des Forums "Politik & Sicherheit" in Kooperation mit der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik Potsdam, dem Reservistenverband Brandenburg und der Deutsch-Atlantischen Gesellschaft Brandenburg.
Séminaire
completWien - Standort internationaler Institutionen
Das Seminar richtet sich speziell an Lehrer. Teilnehmerbeitrag: 350 € (DZ), 400 € (EZ), Studenten 50%. In Zusammenarbeit mit der Bundeswehr.
Exposition
DDR: Mythos und Wirklichkeit
Ausstellungseröffnung
Veranstaltung in Kooperation mit der Ev. Kirchengemeinde.
Discussion
Erfolgreich lernen - Was gehört zu einem guten Unterricht?
Ergebnisse internationaler Schulforschung
Achtung geänderter Tagungsort! Vortrag und Diskussion über Ergebnisse neuerer internationaler Schulforschung
Discussion
Mittagsgespräch: Erfolgreich lernen!
Was gehört zu einem guten Unterricht? Neuere Ergebnisse internationaler Schulforschung
Diskussion über Schulbildungspolitik im Rahmen des Potsdamer Mittagsgesprächs der KAS Brandenburg. Teilnehmerbeitrag 10 Euro inkl. Mittagessen und Getränke. Eine verbindliche Anmeldung bis 30.06. ist notwendig!
Événement
17. Juni: "Wir wollen freie Menschen sein!"
Volksaufstand in der DDR 1953
Filmvorführung und Gespräch