Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Discussion
Korrektiv oder Gefahr für die Demokratie?
In welche Richtung entwickelt sich die AfD?
Die AfD ist unlängst vom Bundesamt für Verfassungsschutz zum rechtsextremistischen Verdachtsfall erklärt worden. Dennoch ist sie für viele Menschen die einzig "wählbare" Alternative im deutschen Parteienspektrum. Wie sind die Entwicklungen der AfD einzuschätzen und welche Rolle spielt sie in der deutschen Demokratie? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Dr. Viola Neu und Professor Werner J. Patzelt diskutieren.
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Séminaire
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Programme détudes et dinformation
completErkundungen auf dem Balkan – Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro
Studienreise in der Reihe: Europa erfahren
Studienreise: Teilnehmerbeitrag 825 € DZ, 940 € EZ; Flüge Berlin-Split; Dubrovnik-Frankfurt/M.-Berlin
Lecture
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Séminaire
Sicherheitspolitische Studienreise nach Wien mit der Bundeswehr
Krieg in Europa – Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik
Studienreise mit den Jugendoffizieren in Cottbus für Lehrer (wenn noch Plätze frei sind für Interessierte): 250 € DZ, 350 € EZ.
Conférence
China - Kokurrent oder Partner
Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Die Welt zu Gast in Potsdam"; Um Anmeldung wird gebeten!
Discussion
Heimat Groß Glienicke - Gestern und Heute
Rückblick mit der ehemaligen Ortschronistin Annelies Laude
Reihe "Sacrower Gespräche"
Discussion
"Der 99-Tage-Kaiser. Friedrich III. von Preußen - Prinz, Monarch, Mythos"
Matinee in der Villa Quandt
in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Eintritt: 7,00 / 5,00 Euro, Karten erhältlich unter: 0331-2804103
Conférence
Vom Krieg im 21. Jahrhundert
Afghanistan, Syrien, Mali
Kooperation mit der Landesgruppe Brandenburg des Reservistenverbandes und der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik - Sektion Potsdam
Séminaire
complet"Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtages.
Séminaire
Die Zukunft der Kommunen und Kommunalfinanzen in Brandenburg
Seminar für Kommunalpolitiker und Interessierte.
Discussion
Der Einsatz in Afghanistan
Stand und Perspektiven
Öffentliche Diskussionsveranstaltung mit dem Büroleiter Kabul der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Bundestagsabgeordneten Michael Stübgen.
Discussion
Gesellschaft ohne Gott
Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Deutschlands
Diskussionsveranstaltung in Zusammenarbeit mit Die Arche, Bildungsinitiative in der katholischen Gemeinde St. Peter und Paul Potsdam. Eintritt ist frei.
Conférence
Mittagsgespräch: Ist das „C“ noch opportun?
Sozialethische Aktualität & strategische Opportunität einer Politik unter christlichem Anspruch
Vortrag und Diskussion in der Reihe "Potsdamer Mittagsgespräch", verbindliche Anmeldung erforderlich, 10,- Euro Teilnehmerbeitrag inklusive Mittagessen und Getränke.
Discussion
Der Einsatz in Afghanistan
Stand und Perspektiven
Öffentliche Diskussionsveranstaltung mit dem Büroleiter Kabul der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Bundestagsabgeordneten Michael Stübgen.