Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Discussion
Korrektiv oder Gefahr für die Demokratie?
In welche Richtung entwickelt sich die AfD?
Die AfD ist unlängst vom Bundesamt für Verfassungsschutz zum rechtsextremistischen Verdachtsfall erklärt worden. Dennoch ist sie für viele Menschen die einzig "wählbare" Alternative im deutschen Parteienspektrum. Wie sind die Entwicklungen der AfD einzuschätzen und welche Rolle spielt sie in der deutschen Demokratie? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Dr. Viola Neu und Professor Werner J. Patzelt diskutieren.
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Séminaire
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Programme détudes et dinformation
completErkundungen auf dem Balkan – Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro
Studienreise in der Reihe: Europa erfahren
Studienreise: Teilnehmerbeitrag 825 € DZ, 940 € EZ; Flüge Berlin-Split; Dubrovnik-Frankfurt/M.-Berlin
Lecture
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Séminaire
Sicherheitspolitische Studienreise nach Wien mit der Bundeswehr
Krieg in Europa – Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik
Studienreise mit den Jugendoffizieren in Cottbus für Lehrer (wenn noch Plätze frei sind für Interessierte): 250 € DZ, 350 € EZ.
Discussion
"Die deutsche Seele"
Lesung und Gespräch mit Thea Dorn und Richard Wagner
Lesung und Gespräch im Rahmen der Matinee in der Villa Quandt in Potsdam in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.Eintritt: 8/6 €; Anmeldung beim Brandenburgischen Literaturbüro, Tel. 0331 28 04 103, Mail: blb@literaturlandschaft.de
Événement
"Gesicht zur Wand" - Film über fünf Geschichten vom Traum der Freiheit
Filmvorführung und Diskussion
Film „Gesicht zur Wand“ mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Stefan Weinert in Kooperation mit dem Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehem. DDR (Außenstelle Frankfurt/O.)
Conférence
Rechtsextremismus 2012 - Eine Gefahr für unsere Verfassung und Demokratie?
Schulveranstaltung
Discussion
Rechtsextremismus 2012 - Eine Gefahr für unsere Verfassung und Demokratie?
Potsdamer Mittagsgespräch
Potsdamer Mittagsgespräch; Teilnehmerbeitrag 10,- € inklusive Mittagsessen und Getränke.
Discussion
Rechtsextremismus 2012 - Eine Gefahr für unsere Verfassung und Demokratie?
Cottbuser Runde
Rechtsextremismus ist in Deutschland und Brandenburg längst keine Randerscheinung mehr. Dies gilt nicht erst seit der verhängnisvollen Mordserie der Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" (NSU).
Séminaire
"Wir sind ein Volk"
Kennenlernen und Verstehen heißt Zusammenwachsen im vereinten Deutschland
Es wird ein Teilnehmerbeitrag von 175,00 Euro (ohne Übernachtung: 40 Euro) erhoben. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich!
Séminaire
completPreußens Gloria und Untergang
Auf den Spuren König Friedrich II. und der preußischen Geschichte in Potsdam
Kulturhistorisches Seminar anlässlich des 300. Geburtstages Friedrich II., das aber auch die spätere Geschichte und die heutige Stadt Potsdam in den Blick nimmt. Teilnehmerbetrag 250 € (120 € ohne Übernachtung). Eine Anmeldung ist erforderlich!
Discussion
Rednertour Europa: Deutschlands Rolle in der EU
Diskussion mit Gunther Krichbaum MdB, Dr. Christian Ehler MdEP, Barbara Richstein MdL, Hans-Wilhelm Dünn JU
Debatte im Rahmen der Rednertour Europa der Konrad-Adenauer-Stiftung, in der die Rolle Deutschlands in Europa aus Sicht der Bundes-, Landes- und Europa-Ebene sowie der jungen Generation diskutiert wird.
Conférence
Die Bundeswehr der Zukunft aus Sicht des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages
Eine Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Wehr- und Sicherheitspolitik e.V, Sektion Potsdam und dem Reservistenverband, Landesverband Brandenburg
Discussion
Wie die Welt von morgen entsteht
Matthias Horx stellt sein Buch „Das Megatrend Prinzip" vor
Vortrag und Gespräch in der Villa Quandt in Potsdam in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro.Eintritt: 10/8 €; Anmeldung beim Brandenburgischen Literaturbüro, Tel. 0331 28 04 103, Mail: blb@literaturlandschaft.de