Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Conférence
Wahlanalyse: wieso, weshalb, warum
Nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Analyser der Wahlergebnisse
Séminaire online
Wer bedroht unsere Demokratie? Extremismus in Deutschland
Online-Seminar per Zoom
Séminaire online
Zwei Jahre als Diplomat im Libanon
Ein Bericht
Séminaire online
Der Einsatz der Bundeswehr in der Corona-Krise
Zoom-Online-Seminar
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der Deutsch Atlantischen Gesellschaft, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam und der Landesgruppe Brandenburg des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Séminaire
complet80 Jahre Beginn des Zweiten Weltkrieges - 30 Jahre Friedliche Revolution
Vor 80 Jahren am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg in Europa. Für viele Menschen in Mittelosteuropa, die nach 1945 hinter dem Eisernen Vorhang leben mussten, endete die „Kriegszeit“ erst mit den Friedlichen Revolutionen und der Auflösung der Sowjetunion. Wir begeben uns in Berlin und Potsdam auf Spurensuche an historischen Orten.
Conférence
Brandenburger Forum
Unterschätzter Emissionshandel?
Die Zukunft der Nachhaltigkeit und das Ende der Energiewende?
Programme détudes et dinformation
Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor
Informationsstand des Politischen Bildungsforums Brandenburg auf dem Potsdamer Weiterbildungstag
Conférence
Storkower Wintervortrag: Die transatlantischen Beziehungen auf dem Prüfstand - wie steht es um die NATO?
Wintervortragsreihe in Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 Storkow
Conférence
Cottbuser Runde: Polen hat gewählt
Ergebnis, Ursachen und Folgen der Parlamentswahlen im Nachbarland
Vortrag und Diskussion
Conférence
Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen aus polnischer Sicht
Dritte Geschichtslecture 2019
Veranstaltung in Kooperation mit dem Historischen Institut der Universität Potsdam, Lehrstuhl Prof. Dr. Dominik Geppert
Séminaire
„Lebendige Politik"
Schüler im Landtag Brandenburg
Einführung in die parlamentarische Arbeit des Brandenburgischen Landtags und Gespräch mit Politikern.
Conférence
Politik & Sicherheit Spezial: 30 Jahre Mauerfall
Ein Ausrufezeichen in den deutsch-amerikanischen Beziehungen
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Botschaft der USA in Berlin, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Potsdam, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und dem Landesverband Brandenburg der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Conférence
Cottbuser Runde: Strukturen und Perspektiven ländlicher Räume in Brandenburg
Erfahrungen aus der Mitarbeit in der Enquete-Kommission „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ des Brandenburger Landtags
Vortrag und Diskussion
Lecture
Tommy Wieringa „Santa Rita“
Eine Veranstaltungsreihe des Brandenburgischen Literaturbüros in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, Politisches Bildungsforum Brandenburg. Mit freundlicher Unterstützung der Botschaft des Königreichs der Niederlande.