Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Conférence
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Discussion
Cottbuser Runde
Wir schaffen das - erneut! Was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben?
Wir wollen mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über flüchtlingspolitische Herausforderungen sprechen und herausfinden, was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben und was noch besser gemacht werden muss?
Événement
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Discussion
Wie muss sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern?
Diskussion an der Universität Potsdam
Lecture
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Discussion
Inflation - Die stille Enteignung
Welche Ursachen hat die Inflation und was kann dagegen unternommen werden?
Atelier
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Programme détudes et dinformation
completEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Discussion
Cottbuser Runde
"unser Nachbar Polen"
mit Przemyslaw Konopka (Freier Journalist, Poznan)
Discussion
16. Potsdamer Mittagsgespräch
"Unser Nachbar Polen"
Es wird ein Tagungsbeitrag von 10,00 Euro erhoben. Im Rahmen des Mittagsgespräches werden ein Tellergericht sowie alkoholfreie Getränke gereicht.
Conférence
60 Jahre Israel - eine Zeitreise durch die Geschichte des jüdischen Staates
Begrüßung und Moderation: Ingo Wellmann (leiter des Jugendfreizeitzentrums)
Conférence
60 Jahre Israel - eine Zeitreise durch die Geschichte des jüdischen Staates
Begrüßung und Moderation: Barbara Richstein MdL
Programme détudes et dinformation
Das Todeslager Sachsenhausen
Vortrag und Führung durch die Gedenkstätte
Programme détudes et dinformation
Die Wannsee-Konferenz und der Volkermord an den europäischen Juden
Vortrag und Führung durch die Gedenkstätte
Séminaire
"Schlüsseljahr 2008"
Es wird ein Tagungsbeitrag von 40,00 Euro erhoben.
Séminaire
"Lebendige Politik" - Schüler im Landtag Brandenburg
Besuch des Brandenburger Landtages
Séminaire
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für Frauen in der Kommunalpolitik
Es wird ein Tagungsbeitrag von 40,00 Euro erhoben. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich!
Discussion
Politischer Club Frankfurt(Oder)
"Deutschlands Verantwortung in der Welt"
mit Eckart von Klaeden MdB (Außenpolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion), Ulrich Junghanns (Minister für Wirtschaft des Landes Brandenburg, Vorsitzender der CDU Brandenburg)