Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Conférence
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Discussion
Cottbuser Runde
Wir schaffen das - erneut! Was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben?
Wir wollen mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über flüchtlingspolitische Herausforderungen sprechen und herausfinden, was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben und was noch besser gemacht werden muss?
Événement
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Discussion
Wie muss sich die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik ändern?
Diskussion an der Universität Potsdam
Lecture
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Discussion
Inflation - Die stille Enteignung
Welche Ursachen hat die Inflation und was kann dagegen unternommen werden?
Atelier
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Programme détudes et dinformation
completEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Conférence
"Zwei Armeen und ein Vaterland"
Das Ende der Nationalen Volksarmee
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Storkow
Lecture
"Ich, Emilie Schindler - Erinnerungen einer Unbeugsamen"
In ihren Erinnerungen beschreibt Emilie Schindler ihre Kindheit und Jugend, ihre Beziehung zu ihrem Mann Oskar, die schweren Kriegsjahre und ihren Einsatz bei der Rettung von Juden.
Lecture
"Ich, Emilie Schindler - Erinnerungen einer Unbeugsamen"
In ihren Erinnerungen beschreibt Emilie Schindler ihre Kindheit und Jugend, ihre Beziehung zu ihrem Mann Oskar, die schweren Kriegsjahre und ihren Einsatz bei der Rettung von Juden.
Conférence
FÄLLT LEIDER AUS !
Der Witschaftsstandort Österreich - ein Land mit Ideen und Visionen
im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Die Welt zu Gast in Potsdam"
Discussion
14. Potsdamer Mittagsgespräch
Der Klimawandel und die Auswirkungen für Brandenburg
Es wird ein Tagungsbeitrag von 10,00 Euro erhoben. Im Rahmen des Mittagsgespräches werden ein Tellergericht sowie alkoholfreie Getränke gereicht.
Discussion
Cottbuser Runde
Der Klimawandel und die Auswirkungen für Brandenburg
Prof. Dr. Friedrich-Wilhelm Gerstengarbe (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung)
Lecture
1948 - 2008: 60 Jahre Israel - Gesprächsreihe mit israelischen Autoren im Land Brandenburg
"Die Raben"
Karten können unter 0331-2804103 bestellt werden. Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Événement
"Adenauer mit Augenzwinkern"
Ausstellungseröffnung
Karikaturen über den Gründungskanzler der Bundesrepublik Deutschland, Konrad Adenauer (1876 – 1967), von Wilhelm Hartung, Karikaturist für die Tagungszeitung „Die Welt“
Atelier
Kommunalpolitischer Workshop
mit Prof. Dr. Markus Karp (Staatssekretär a.D.) und Prof. Dr. Johanna Wanka (Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg)
Séminaire
Rechtsextremismus - Herausforderung für die Demokratie
In Zusammenarbeit mit "Tolerantes Brandenburg"