Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Conférence
Brandenburger Forum: Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
Ergebnisse, Analysen, Tendenzen
Séminaire
DenkTag - Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Veranstaltung im Rahmen der DenkTag-Aktivitäten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Programme détudes et dinformation
Quo vadis Europa?
Schlesien – Nachbar und Partnerregion in Europa
Europapolitisches Seminar in Breslau / Wrocław und Schlesien, Teilnehmerbeitrag 210 € DZ, 250 € EZ.
Conférence
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Événement
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Lecture
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Atelier
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Programme détudes et dinformation
completEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Conférence
"Abreiß-Kalender" - Persönliches Tagebuch 1981 - 88
Freya Klier (Autorin, Regisseurin)
Conférence
"Abreiß-Kalender" - Persönliches Tagebuch 1981 - 88
Freya Klier (Autorin, Regisseurin)
Conférence
"Gelobtes Neuseeland" Fluchten bis ans Ende der Welt
„Die Autorin und Filmemacherin Freya Klier schildert in diesem Buch die Schicksale jüdischer Emigranten wie Karl Popper und Karl Wolfskehl.
Conférence
"Abreiß-Kalender" - Persönliches Tagebuch 1981 - 88
Freya Klier (Autorin, Regisseurin)
Conférence
"Abreiß-Kalender" - Persönliches Tagebuch 1981 - 88
Freya Klier (Autorin, Regisseurin)
Conférence
"Abreiß-Kalender" - Persönliches Tagebuch 1981 - 88
Freya Klier (Autorin, Regisseurin)
Séminaire
"Überzeugen statt überreden!"
Politische Kommunikation und Rhetorik (Aufbaukurs 1)
Ein schriftliche Anmeldung ist erforderlich! Der Teilnehmerbeitrag beträgt 80,00 Euro.
Séminaire
Halbzeit in Berlin
Ein schriftliche Anmeldung ist erforderlich! Der Teilnehmerbeitrag beträgt 40,00 Euro.
Conférence
"Steht die Mauer etwa noch?"
Unterschiedliche Mentalitäten in den alten und neuen Bundesländern
Vortrag und Diskussion mit Siegmar Faust
Discussion
Cottbuser Runde
Halbzeitbilanz der Großen Koalition
Wir laden alle Interessierte ein!